SRAM Quarq Powermeter "Wassereinbruch" - defekt/beschädigt - Dichtungsaufkleber?

-Robert-

Machen ist wie Wollen. Nur krasser.
Registriert
10. Januar 2018
Reaktionspunkte
2.357
Ort
NRW
Hallo!

Ich habe mir beim Red Bull Radical leider ein paar Steine zwischen Rahmen (Tretlagerbereich) und Powermeter "abgerollt", mit dem Ergebnis, dass der dichtende Aufkleber-Ring auf der Rückseite des Powermeters eingedrückt (und wie ich im Nachhinein feststellen musste auch perforiert) wurde. Dadurch ist scheinbar bei Folgenden Handwäschen und Matschfahrten Wasser und Feuchtigkeit in das Powermeter eingedrungen... Dies als Warnung, den Aufkleber regelmäßig zu prüfen...

Folge war eine leere Batterie vor einem Rennen. In der Hektik dann Batterie gewechselt, mehrfach kalibriert (Fabelwerte "-43000") und dann geniale Leistungswerte von 2,4kW etc. erhalten. Während des Rennens Ausfall von Leistung, aber noch Trittfrequenz erhalten (der Gyro funktionierte wohl noch). Am nächsten Tag Powermeter auch mit neuer Batterie komplett tot.

Hinten den Aufkleber entfernt und "das Wasser rauslaufen lassen". Zumindest was man sehen kann keine elektrochemische Korrosion, allerdings liegen auch alle Komponenten auf der Oberseite (siehe Bild).

Nach einem Tag (offenem) Trocknen geht das PM zumindest wieder an (LED leuchtet); Rest habe ich nicht getestet um noch weiter Trocknen zu lassen...

Frage:
  • Hatte schon mal jemand den Spass und der PM hat's überlebt?
  • Hat jemand eine Idee wo ich Material bekomme, um den Dichtungsaufkleber zu ersetzen? Der Aufkleber selber ist aus ca. 0,5mm dicken flexiblen Kunststoff, der Kleber ist am wahrscheinlichsten eine ca. 0,1-0,2mm dicke "Klebefolie" die dauerhaft elastisch bleibt. "PU 8591" von 3M geht in die richtige Richtung, ist aber denke ich nicht steif genug. Ich suche eher eine "Platte".

Grüße
Robert
 

Anhänge

  • quarq-bottom-side-real.jpg
    quarq-bottom-side-real.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 411
  • quarq-top-side-video.jpg
    quarq-top-side-video.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 325
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von -Robert-

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Stolpere gerade über meinen eigenen Thread:

Trocken gelegt, Kleberreste entfernt und mit nem 3M 468MP Klebefilm (0,13mm Klebefilm, damit Elastizität auf jeden Fall reicht) eine 0,5mm dicke "Carbonplatte" aufgeklebt - Funktion bisher absolut unauffällig - sowohl was Messwerte wie auch Batterieverbrauch oder Ähnliches angeht.

powermeter-carbonplatte.jpg
 
Nein, weiter als die oben abgebildete Unterseite habe ich es nicht zerlegt. Das andere Bild hatte ich aus dem Internet.

Grüße
Robert
 
hab gerade den Thread ausgegraben.
Bin gerade 3,5 Stunden im strömenden Regen gefahren, nur Straße. Hab aber auch die eine oder andere tiefere Pfütze erwischt.
Die ganze Zeit über keine Probleme, erst auf den letzten 3 Kilometern auf einmal utopisch hohe Sprünge nach oben und danach kein Messwert mehr. Zumindest Watt, die Trittfrequenz ist noch da. LED leuchtet auch noch
Batteriefach war auch fest zu und innen auch trocken.
Rückseite ist auch unbeschädigt, zumindest optisch icht die geringste Macke erkennbar
 

Anhänge

  • Bildschirminhalt erfassen-1.jpg
    Bildschirminhalt erfassen-1.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 133
Stolpere gerade über meinen eigenen Thread:

Trocken gelegt, Kleberreste entfernt und mit nem 3M 468MP Klebefilm (0,13mm Klebefilm, damit Elastizität auf jeden Fall reicht) eine 0,5mm dicke "Carbonplatte" aufgeklebt - Funktion bisher absolut unauffällig - sowohl was Messwerte wie auch Batterieverbrauch oder Ähnliches angeht.

Anhang anzeigen 1411746
Ich habe leider genau das gleiche Problem aktuell mit meinem SRAM Powermeter. Wie bist Du an die schöne Carbon-Platte gekommen? Hast du diese verklebt? Ich würde meinen auch gerne retten.

Danke und viele Grüße
Marc
 
Ich habe leider genau das gleiche Problem aktuell mit meinem SRAM Powermeter. Wie bist Du an die schöne Carbon-Platte gekommen? Hast du diese verklebt? Ich würde meinen auch gerne retten.

Danke und viele Grüße
Marc
Meines wurde nach dem Wasserschaden anstandslos von Sram gegen ein neues ersetzt.
Hat via R2 weniger als zwei Wochen gedauert
 
Ich habe leider genau das gleiche Problem aktuell mit meinem SRAM Powermeter. Wie bist Du an die schöne Carbon-Platte gekommen? Hast du diese verklebt? Ich würde meinen auch gerne retten.

Danke und viele Grüße
Marc
Hi,

Carbonplatte - ein ausreichend großes "Reststück" deiner Wahl von Ebay - die muss nichts besonderes können. Den Auskleberrest als Schablone nehmen und zuschneiden (mit Dremel, dabei den Staub zumindest nicht absichtlich inhalieren...).
Kleber - wie oben geschrieben 3M 468MP Klebefilm - also vollflächig verklebt wie im Original

Grüße
Robert
 
Hi,

Carbonplatte - ein ausreichend großes "Reststück" deiner Wahl von Ebay - die muss nichts besonderes können. Den Auskleberrest als Schablone nehmen und zuschneiden (mit Dremel, dabei den Staub zumindest nicht absichtlich inhalieren...).
Kleber - wie oben geschrieben 3M 468MP Klebefilm - also vollflächig verklebt wie im Original

Grüße
Robert
Super, danke!
 
Zurück