Sram Powerlock Richtungsgebunden?

Registriert
13. Januar 2013
Reaktionspunkte
65
Habe gerade etwas übereifrig mein Kettenschloß montiert. Habe nun gesehen das des Powerlock-Schloss einen Pfeil hat. Dieser soll in Fahrtrichtung stehen. Wenn er aber von vorne gesehen in Fahrtrichtung steht, steht er von hinten gesehen falsche herum.
Jetzt habe ich bei der Montage nicht drauf geachtet und habe den Pfeil von vorne gesehen falsch rum montiert..... ist das überhaupt wichtig???

grüße Dennis.
 
habe es bei mir auch nur durch zufall gesehen.
die erklärung warum von vorne in fahrtrichtung ist aber eigentlich ganz einfach.

stichworte:
hochschalten
steighilfen
 
Also beim Kette kürzen hatte ich das Power lock auf und danach wieder zu. Beim Kette umdrehen das gleiche. Solang es nicht zu viel Spiel bekommt kann man es sicherlich genauso weiter benutzen.
Probleme hatte ich damit nie.
Technisch gesehen ist es ja nicht wirklich anders als das link bei den 9fach. Allerdings rät sram aufgrund der kleineren Toleranzen bei 10fach von Wiederverwendung ab... falls ich es richtig verstanden habe.
 
Ich wärme das mal auf.

Habe gestern eine neue Simano 10-fach montiert (Schrift natürlich nach außen) und diese wie immer mit einem SRAM Kettenschloss verschlossen.

Das Schließen ging erstaunlicherweise ähnlich einfach wie bei den 9ern. Leichter Pedaldruck hat gereicht.
Hatte da aufgrund diverser Berichte schon Bedenken, ob es ohne Werkzeug überhaupt klappt.

Blöderweise habe ich die Pfeile auf dem Schloss nicht (bzw. nicht bewusst) registriert.
Heute Morgen gleich nachgeguckt und natürlich zeigt der äußere Pfeil am oberen Kettenstück nach hinten :-(

Jetzt stellt sich die Frage, ob das wirklich eine Rolle spielt.
Das 9er am Hardtail ist in der gleichen Art verbaut und funktioniert einwandfrei.
Die älteren Powerlocks hatten gar keine Pfeile und die gefundene Anleitung von Sram erwähnt die Pfeile gar nicht.

Also was tun? Zange und neues Schloss bestellen oder einfach so fahren?
 
Zur Not nen Flaschenzug aus ner robusten Schnur bauen (Maurerschnur). Spart die Zange und ist bei mir auch immer auf Tour mit dabei.
 
Zurück