SRAM GX Kurbel Kettenlinie

Registriert
13. September 2020
Reaktionspunkte
1.133
Hallo, ich kann auf der Sram Seite mit den angaben auf der Kurbel die Kettenlinie nicht ermitteln, manche Seiten sagen 49 manche 52, verbaut war es mit bsa 73 mit 7,5 und 3mm spacer, alles passt irgendwie nicht. vielleicht kann jemand helfen

Lt. Hersteller des Bikes Cervelo ZFS-5 ist die kettenlinie bei Eagle 52 und bei Transmission 55, warum sind aber bei Eagle solche spacer gesetzt? bin unsicher
 

Anhänge

  • IMG_0574.jpeg
    IMG_0574.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_0573.jpeg
    IMG_0573.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 35
Hallo, ich kann auf der Sram Seite mit den angaben auf der Kurbel die Kettenlinie nicht ermitteln, manche Seiten sagen 49 manche 52, verbaut war es mit bsa 73 mit 7,5 und 3mm spacer, alles passt irgendwie nicht. vielleicht kann jemand helfen

Lt. Hersteller des Bikes Cervelo ZFS-5 ist die kettenlinie bei Eagle 52 und bei Transmission 55, warum sind aber bei Eagle solche spacer gesetzt? bin unsicher
Dein Kettenblatt sagt 3 mm Offset. Es sind also 52 mm Kettenlinie bei normaler Welle.

Falls die Welle dub wide ist, sind es 54,5 bzw 55 mm Kettenlinie.
 
das heisst Cervelo hat eine 52mm Kurbel mit spacern für 55 kettenlinie (7,5 / 3,0) verbaut ?

um die korrekte Kettenlinie 52 zu haben muss es an der Antriebsseite nur ein 4,5 mm spacer nehmen oder ?
 
Eigentlich kommt da der 3 mm Spacer hin. Es kommt aber auf Deine Kurbel an. Wenn die eine breite Welle hat, sitzt die mit einem 3 mm Spacer auf der Antriebsseite nicht mittig. Evtl. ist dann der Platz zu den Kettenstreben nicht gegeben.

Warum hast Du Deine Kurbel denn ausgebaut? Hat es vorher funktioniert? Dann würde ich es genauso wieder zusammen bauen.
 
Ich tausche sie gegen XX1 mit 52 Kettenlinie, bin aber jetzt durch die Spacer verunsichert.
Laut SRAM bei einer Kettenlinie von 52 wird 4,5mm auf der Antriebsseite verbaut und auch der nicht antriebseite kein,

das ist aussage von CERVÉLO:
danke für deine Anfrage. Das ZFS-5 ist mit sowohl mit einer Kurbel für 52mm Kettenlinie als auch mit einer für 55mm uneingeschränkt kompatibel; die Einschränkung ergibt sich aus den Antriebskomponenten und weniger aus dem Rahmen.
 
Dann ist es ein bisschen komisch dass da ein 7 mm und ein 3 mm Spacer verbaut wurde. Dann würde ich einfach den von SRAM vorgesehenen 4,5er Spacer (von dem ich immer Dachte, dass es ein "3 mm" Spacer ist :D) auf der Antriebsseite verbauen.
 
ich habe Cervelo noch mal angeschrieben, mal schauen, welche Antwort ich für die verbauten Spacer bekomme
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-22 um 08.53.39.png
    Bildschirmfoto 2025-04-22 um 08.53.39.png
    29,4 KB · Aufrufe: 24
Alles klar. Dann passt es. Wenn die neue Kurbel auch wide ist, dann so wie gehabt verbauen.

Wenn auf der neuen Kurbel nicht wide steht, gehört da nur der 4,5er Spacer ans Lager. Prüfe aber ob die Kurbelarme an den Kettenstreben vorbei passen.
 
die kettenlinie bei DUB kurbeln ergibt sich aus der welle und dem offset des KB. sram gibt die resultierende kettenlinie immer mit einem KB mit 3mm offset an. eine 49mm kettenlinie mit einer DUB welle gibt es m.W. nicht. diese wäre nur über ein 6mm offset herzustellen. die DUB wellen müssten, mit werkseitigem 3mm KB, alle 52mm haben. aber:
vor der transmission generation gab es drei verschiedene wellen. DUB, DUB wide und super boost. für 52, 55 und 56,5mm kettenlinie. was man hat, steht auf der achse. hat man einen rahmen für 55mm, braucht man ne DUB wide. hat man 52mm, ne normale DUB.
das gespacere am tretlager muss man dann eben passend machen, um die kurbel in den jew. rahmen zu bekommen. wenn du jetzt statt ner wide ne normale DUB hast, musst die spacer entsprechend anpassen. mach keine wissenschaft drauß. pack das drunter, was es braucht, um die kurbel mittig zu bekommen
 
das mache ich auch, aber ich hatte schon eine xx1 mit CL 55, habe extra eine 52mm gekauft, weil cervelo mir extra geschrieben hat, dass cl 55 nur bei transmission geht, wenn der Hersteller nicht mehr selbst weiss

Hallo xxx,

SRAM nutzt für Eagle Antriebe bei Boost 148 Hinterbauten eine Kettenlinie von 52mm; 52mm wäre bei Eagle die korrekte Konfiguration.

Der Antrieb wird möglicherweise auch mit einer 55mm Kettenlinie funktionieren, allerdings wird der Kettenlauf auf dem großen Ritzel deutlich schräger ausfallen als angedacht.

Inwiefern dies zu empfehlen ist oder nicht, ist eine Frage, die vom SRAM Rider Support sicherlich besser beantwortet werden kann.


Beste Grüße,

xxx
 
55mm ist nicht immer nur in kombination mit einer transmission erforderlich. es gibt auch rahmen, die für 55mm optimiert sind und wo z.B. an kettenblatt und kettenstrebe bei 52mm zu wenig platz ist. da nutzen die hersteller das mehr an breite, um z.B. am hinterbau etwas breiter zu werden

ich hatte die thematik, dass ich in einen für 55mm optimierten rahmen mit einer werkseitig verbauten vor-transmission gruppe statt der, ebenfalls werkseitig verbauten, gx dub wide ne normal dub mit 52mm einbauen wollte. technisch möglich, für die schaltgruppe sogar besser da der schräglauf weniger extrem war. aber die kurbelarme waren mir zu nah an den streben und das KB hatte auch wenig abstand.

der abstand wird in deinem fall vermutlich kein problem sein, wenn cervelo selbst schreibt, es gehen beide. entweder hab ich es überlesen oder es steht nicht da. aus den bildern / typ der GX kurbel mutmaße ich aber, dass du keine transmission sondern ne eagle verbaut hast. die ist ja für 52mm ausgelegt. der schräglauf auf den größten ritzeln wird durch die neue kurbel reduziert. unterm strich tust dir IMHO was gutes
 
Zurück