SRAM Guide Ultimate - langer Hebelweg, schlechte Bremsleistung

Registriert
27. September 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen. An meinem Bike ist die SRAM Guide ultimate verbaut. Diese hatte schon als ich das Bike gekauft habe, hinten einen relativ langen Bremsweg. Allerdings waren die Beläge hinten auch nahezu platt.

Nun habe ich neue original SRAM Beläge eingebaut, und dachte eigentlich, dass sich der hebelweg dadurch verkürzen könnte, da ja wieder mehr Material vorhanden ist und die Kolben weiter drin sind. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ich kann den Hebel fast bis zum Lenker ziehen, die Bremsleistung ist auch nur so lala. Meint ihr da sollte einfach mal entlüftet werden und dann ist gut, oder könnt ihr das noch andere Gründe haben?

Vielen Dank im Voraus
 
Kolben mobilisieren haben Sram Bremsen auch ganz gern. Dann fluppt die Belagnachstellung auch besser. Ich mag auch einen eher kurzen Leerweg, daher pumpe ich die Kolben einmal im Belagsleben manuell etwas raus.
 
Also die Kolben bewegen sich super und auch gleichmäßig. Sprechen auch sofort an.
Deinen letzten Halbsatz verstehe ich nicht so ganz S-H-A ;)
 
Ja, wenn ich von oben drauf schaue laufen die Beläge parallel zur Scheibe und haben auch beide den etwa selben Abstand zur Scheibe. Daran liegts eher nicht.
Ohne Beläge wird ausgerichtet. Danach Beläge rein und diese zentriert:

Nimm das LR raus und pumpe dann. Also ohne Scheibe. Nicht zu weit, nur minimal über den üblichen Hebelweg hinaus.
...uuund PLOPP, ein Kolben fällt auf den Werkstattboden, die Sauerei ist komplett. :lol:
Da haben wir beide hier doch schon genug gelesen das wir wissen, wie bei so einem Tip die Folgethreads aussehen. :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab ja zwischemzeitlich rund 100mal gepumpt. Das hat aber am Leerweg nichts geändert
Der Reibwert zwischen der Rückstelldichtung und den Kolben ist zu hoch, weil die Kolben durch Bremsstaub etc verschmutzt sind. Dadurch werden die Kolben selbst nach weitem Herausdrücken wieder zurückgestellt. Säubere jeweils einen herausstehenden Kolben mit einem Wattestäbchen und am Besten etwas Schmiermittel wie DOT grease.
 
Ohne Beläge wird ausgerichtet. Danach Beläge rein und diese zentriert:


...uuund PLOPP, ein Kolben fällt auf den Werkstattboden, die Sauerei ist komplett. :lol:
Da haben wir beide hier doch schon genug gelesen das wir wissen, wie bei so einem Tip die Folgethreads aussehen. :teufel:

Ne Robert. Auf solche Vakuumisten nehme ich bei meiner Formulierung keine Rücksicht. Ein gewisses Verständnis setze ich voraus bei einer Ultimate. Mag mir nicht den Kopf darüber zerbrechen wie man es mundgerecht serviert:bier:. Es steht auch min. 100mal im Forum geschrieben wie das rauspumpen bzw. gängig machen von statten geht. Ich wollte nur den Denkanstoß geben...
 
Mit neuen Belägen habe ich in Kombination mit der - gegenüber der Centerline ja etwas breiteren - Dächle HD eher Probleme, die Bremse schleiffrei einzustellen als das eines zu langen Hebelwegs.
Wenn das saubere Ausrichten des Bremssattels und Gängigmachen der Kolben nicht helfen sollte (in der Reihenfolge würde ich vorgehen), kommt noch in Betracht, dass Luft in der Leitung ist. Dann am besten mit einem Bleedblock entlüften statt mit eingebauten Belägen. Nicht zuletzt, weil so sichergestellt ist, dass keine Bremsflüssigkeit auf die Beläge kommt.
 
Zurück