SRAM Guide RS (ohne Bleeding Edge) lässt sich nicht entlüften

Registriert
6. Juli 2015
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Guide RS von 2015. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Modell ohne Bleeding Edge Technologie handelt, da es die wohl erst ab 2017 gab.

Folgendes ist mein Problem: ich habe nacheinander versucht beide Bremsen (VR und HR) mit diesem Bleeding Kit zu entlüften. Laut Beschreibung kompatibel zur Bremse.

Leider lässt sich das DOT nicht durch das System drücken. Ich bekomme weder vom Sattel zum Hebel DOT durch, noch vom Hebel zum Sattel. Egal was ich mache, es lässt sich von beiden Seiten kein DOT einspritzen.

Alles ist korrekt angeschlossen und eingestellt. Kolben sind im Zylinder, fixiert mit Bleedblock. Bremshebel sind horizontal mit korrekt eingestellter Griffweitenverstellung.

Ich weiß, dass dieses leidige Thema hier schon so einige Male aufkam, dennoch haben mich alle bisherigen Threads dazu nicht weitergebracht.

Da ich das Tauschen einer Bremse von 2015 wohl auch aus Kulanz vergessen kann, wollte ich euch nochmal fragen, ob hier eventuell jemand Rat weiß.
 
Hebelweite ist korrekt eingestellt ja. Spielt aber meiner Meinung und Verständnis nach keine Rolle für das "Offensein" des Systems. Bitte korrigieren, wenn ich mich irre.

Das Kit ist nicht das teure Original, sondern das Verlinkte von Tuning-Bikes. Ich habe von denen auch alle anderen Kits für Shimano, Magura etc., die funktionieren alle tadellos.

Gibt es sonst noch Ansätze/Ideen?
 
Hatten die nicht zu der Zeit Probleme mit aufgequollenen Dichtungen? Konnte eine meiner 2017er ! Guide RS irgendwann auch nicht mehr entlüften...bzw DOT ließ sich gar nicht erst durchdrücken. Ich war allerdings noch in der Gewährleistung und somit wurde einfach getauscht.
 
Die Theorie, dass sich das Innenleben aufgelöst hat, hatte ein befreundeter Mechaniker auch. Ich wollte es aber nicht so ganz wahr haben...

Wenn es derart sein sollte, hab ich eh verschissen auf gut deutsch gesagt. Bei mir geht nichts mehr ohne bezahlen, dazu sind die Teile schon zu alt.

Ich habe langsam die Nase voll von Sram Produkten. Das ist nicht das erste was mir nach Ende der Gewährleistung auseinanderfällt.

Gibt es da so etwas wie ein komplettes Dichtungskit für und lässt sich das ganze auch tauschen ohne dass die Einheit danach defekt ist? Das ist ja auch nicht immer vorgesehen...
 
Die Bremsen sind wie gesagt von 2015, gekauft im November 2014. Da bin ich schon über 2 Jahre aus der Gewährleistung draußen. Das tauscht mir keiner mehr schätze ich.

Ich werde mir die Dichtungen mal anschauen. Vielleicht funktioniert es ja mit dem Tauschen der Dichtungen wieder. Sonst schmeiß ich die Dinger raus. Danke für die Hilfen.

Ich schreibe hier nochmal ob es geklappt hat, wenn das jemanden interessiert. Falls ihr nichts mehr hört hat es das nicht ;):ka:
 
Vorne war beinahe komplett auf Block. Hinten hat funktioniert, die wollte ich zunächst gar nicht entlüften. Wäre nicht nötig gewesen, aber als das mit vorne nicht hingehauen hat hab ich es hinten auch probiert. Mit dem selben Ergebnis.

Bremsen wurden ewig nicht genutzt. Sehr lange Standzeit also.
 
Evtl klemmt der Geberkolben (typisches SRAM Problem) in gezogener Stellung. Das würde erklären dass man keine Flüssigkeit zum Ausgleichsbehälter durchdrücken kann. Wie es dazu kommt ist aber rätselhaft.
 
Hab ich schon gelesen, und sinngemäß geantwortet mit "bei 5 Jahre alter Bremse gehe ich da nicht von aus".

Ich bin dankbar für eure Vorschläge, deshalb hab ich diesen Thread ja eröffnet. Ich kann aber schlecht jedem die Füße küssen der in einem Technikforum mit offensichtlichen Lösungen ankommt die nichts mit der Reperatur zu tun haben.

Ich werde mir die Bremse anschauen und dann einschicken wenn ich alleine nicht weiterkomme. Wenn das nicht klappt, fliegt sie raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wie es dazu kommt ist aber rätselhaft.
Fertigungstoleranzen, Konstruktionsfehler, aufgequollene Dichtungen...gibt viele Fehlerquellen.

Als Selbsthilfe liest man, das einige erfolgreich den Geberkolben geläppt haben.

Das Ersatzteil-Kit (incl. aller Dichtungen, Sprengring, Geberkolben etc.) hat z.B. einen geänderten Geberkolben.
Bei € 20,- dafür würde ich nicht wieder die gebrauchten Dichtungen einsetzem.
 
Mit diesen neuen Kolben bekommst du dein Innenleben innerhalb kürzester Zeit getauscht und die Bremsen funktionieren wieder einwandfrei. Du benötigst dazu nur eine gute Sprengringzange, Torx Schraubendreher und einen dünnen stabilen Gegenstand (die Kolben können sehr aufgequollen sein und nur mit einigem Kraftaufwand von der Gegenseite heraus geschoben werden).


https://snake-bikes.eu/shop/Montagekit-fuer-G2-Guide-R/RS-Qty-6-mit-Feder-115018036019
Herzlichen Dank, das ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
Ich kann aber schlecht jedem die Füße küssen der in einem Technikforum mit offensichtlichen Lösungen ankommt die nichts mit der Reperatur zu tun haben.
Glückwunsch, echt dämliche Antwort!

Ich habe Dir keine "offensichtliche Lösung, die nichts mit der Reparatur zu tun hat" gebracht. Es ist ja nicht so, dass ich eine Lösung aufgezeigt hätte, auf die Du selbst ohne weiteres gekommen wärest. Ich habe vielmehr aufgezeigt, warum die offensichtliche Lösung, auf die Du bereits gekommen warst, sie aber aufgrund unzutreffender Spekulation verworfen hast, doch funktioniert.

Wenn Du aber aus irgendwelchen Gründen nicht auf SRAM zugreifen kannst/willst, musst Du halt selber schrauben. Den ausgebauten Geber ins Gefrierfach zu legen, hilft übrigens, den Kolben herauszubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein ganz dummer vorschlag weil ich es immer mal wieder übersehe: klemmen an beiden spritzen offen?
Ja wie gesagt, wirklich alles korrekt ausgeführt. Es muss irgend ein Fehler innerhalb des Systems sein.

Ich werde jetzt mal die Geberkolben tauschen und es dann nochmal probieren. Wenn es das nicht ist, werde ich die Bremsen einschicken und hoffen, dass Geisterfahrer richtig liegt. Sollte Sram nicht mögen, werde ich die Bremse rausschmeißen und die MT420 von Shimano montieren.

Bike soll nur für den VK fit gemacht werden, deshalb tut hier auch jeder zusätzlich investierte € weh.
 
Klar, lieber mal den Schrott loswerden als ein vernünftiges Geschäft abwickeln. :daumen:
Verstehe nicht so ganz was dein unqualifizierter Kommentar mit meinem Post oder dem Thema zu tun hat. Dinge vor dem Verkauf zu reparieren oder defekte Teile zu ersetzen ist doch das normale Vorgehen und ganz im Sinne eines vernünftigen Geschäfts. Also schwing deinen rostigen Keyboardwarrior-Säbel doch bitte wo anders.

Es geht hier darum dem Käufer ein technisch einwandfreies Paket hinzustellen und nicht darum Schrott zu verkaufen.

Von meiner Seite ist das Thema jetzt beendet. Danke an die hilfreichen Kommentatoren. Der Rest bitte biken gehen: ist gut fürs Köpfchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück