Sram Guide Bremsen entlüften (Entlüftungskit)

Registriert
30. Juni 2013
Reaktionspunkte
14
Hallo,

es gibt ja seit kurzem die neuen Sram * Guide Bremsen * auf dem Markt.
Ich habe allerdings bis heute noch kein einziges Entlüftungskit und auch keine Informationen gefunden wie man diese Bremsen * entlüftet.
Laut SRAM * soll das entlüftungskit von AVID * nicht kompatibel sein.
Hat jemand vielleicht diese Bremsen * schon am Rad und etwas Erfahrungen bezüglich des entlüftens oder irgendeine Information?:ka:

Vielen Dank im voraus :):)
 
http://www.cyclelifeusa.com/2014/06/14/2015-sram-guide-rsc-brake/

Auf dem Foto benutzt der aber das Avid * Entlüftungskit(Pro)? Wenn der Sattel * gleich wie die Trail ist, wirds keine eigenes Kit dafür geben. Der Anschluss beim Avid * Standardkit müsste ja der gleiche sein?

Wo hast du die Info her das Avid * Kit nicht passt?


Bekomm auch eine Guide, deswegen mein interesse;)

Edit: Auf Mountainbike.com gab es mal ein Test mit der Guide. Die schreiben: "Guide brakes also use the same existing bleed kit and process as Avid * models."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...schaut auf dem Bild wirklich so aus.
Die Informationen habe ich von den Jungs von bike components.
Die hatten sich darüber etwas schlau gemacht und geraten, noch etwas mit dem kit zu warten.
Aus Texten geht hervor das sich auch nur der Griff geändert hat.
 
Guten Abend.
Soweit ich Es mitbekommen habe hat die "Guide" doch einen normalen Ausgleichsbehälter mit Membran verpasst bekommen:
Ergo würde ich Die wie jede andere Bremse mit normalem Ausgleichsbehälter auch entlüften ;) ohne große "Sperenzkes".

Was man bei Mehr oder Weniger auffällig werdendem Hebel"spiel" auch beachten sollte ist Ob sich eventuell ein Kolben nicht mehr nachstellt und die Bremsscheibe in eine Richtung stärker weg-drückt =
Weiterer Hebelweg in Verbindung mit schwammigerem "Druck"punkt ...

Bei etwaiger Mobilisierung auch danach die Kolben vor der Montage des Bremssattels in ihre Initialposition bringen =>
Wird von "Avid *", "Shimano *" & "Hayes" in im Netz zu findenden PDFs beschrieben - hab´s Selbst auch schon mal irgendwo in einem Thread beschrieben (Transportsicherung zwischen die Beläge stecken und dann solange am Bremsgriff pumpen bis beide Kolben anstehen).

MfG

Andreas
 
Das wird aber bei der Position des Ausgleichbehälters ein Problem. Da ist die Lösung mit dem Bleedkit schon besser und sauberer.
 
??
Für mich sieht die Position des Ausgleichsbehälters "Normal" aus - zumindest Was ich im Netz So gesehen hatte ...

Sauberer? Hatte bisher mit einem "Überlaufschlauch" am Ausgleichsbehälter keinerlei Probleme bzw. Sauereien.

Finde Es aber etwas merkwürdig das in der SRAM * - Montageanleitung für diese Bremse keine Entlüftungsanleitung dabei ist.

MfG

Andreas
 
Gute Nacht bzw. Morgen :).
Ja - wie in den hiesigen "News" zu sehen steht ja der Griff in einem anderem Winkel vom Lenker ab aufgrund der Ausgleichsbehälteranordnung.
Wie auf den Bildern zu erkennen scheint die sichtbare kl. Schraube ja wohl dann die Entlüftungsöffnung zu sein?
Dann wäre das klassische Vorgehen beim Entlüften doch vielleicht Zielführend - Ob nun mit einer Spritze am Bremssattel plus Überlaufschlauch am Hebel oder mit zwei Spritzen sollte in diesem Fall doch fast Egal sein (Bei zwei Spritzen herrscht doch aber leicht etwas Überdruck im System beim Vorgang sodass etwaige Luftbläschen komprimiert werden könnten und So noch etwas Schwerer zu entfernen sind).

Ohne herstellerseitige Entlüftungsanleitung werden Da aber nur Besitzer dieser neuen Bremse Detailliertes berichten können So denn schon verschiedene Methoden ausprobiert wurden ...

MfG

Andreas
 
Hallo,

auf der SRAM * Homepage ist diesbezüglich absolut nichts aufgeführt.
Es gibt auch keine Anleitung dazu. Man findet nur etwas zum anbringen der Bremse.
Das Avid * Entlüftungskit konnte man auch für diverse Formula Bremsen * (T1, RX,..) benutzen.
Ich würde ja gerne etwas experimentieren aber dafür ist mir das Avid * Kit zu teuer um die Anschlüsse zu testen^^
Ich kann mir auch nicht vorstellen das das nicht passt.

Es kann ja sein das schon jemand diese Bremsen * entlüften musste und diesbezüglich Erfahrungen hat.
Das wäre dann schonmal eine Bereicherung für dieses Forum:daumen:

Ansonsten heißt es dann halt doch mal ausprobieren wenn es Zeit wird die Bremse zu entlüften.
 
Hallo,

auf der SRAM * Homepage ist diesbezüglich absolut nichts aufgeführt.
Es gibt auch keine Anleitung dazu. Man findet nur etwas zum anbringen der Bremse.
Das Avid * Entlüftungskit konnte man auch für diverse Formula Bremsen * (T1, RX,..) benutzen.

Ich hatte auch gesucht und nix gefunden.
FAST ALLE Bremshersteller haben M5 Gewinde an ihren Bremsen * zum entlüften.
Da kannst nehmen was du willst. Wenn du schon eines hast nimm es und probier es aus.
 
Es gibt neue Erkenntnisse was das Kit betrifft.
Das Avid * - Kit funktioniert einwandfrei zum entlüften.
Nen Freund hat die Elixier 7 Bremse und hat dementsprechend das Kit gehabt.
Ich hätte mir trotzdem Seitens Sram * mal Infos gewünscht...:aufreg:
 
Es gibt neue Erkenntnisse was das Kit betrifft.
Das Avid * - Kit funktioniert einwandfrei zum entlüften.
Nen Freund hat die Elixier 7 Bremse und hat dementsprechend das Kit gehabt.
Ich hätte mir trotzdem Seitens Sram * mal Infos gewünscht...:aufreg:
Im Vorstellungs Thread zur SRAM * Guide wurde es schon erwähnt, dass das alte Kit kompatibel ist. Die Teile zum Leitungskürzen (Schraube und Olive) sind ebenfalls gleich geblieben.

Jedenfalls hast Du recht, weder eine anständige Beschreibung liegt der Bremse bei noch habe ich auf der website eine umfassende Anleitung gefunden (wie ich es von früher gewohnt gewesen bin). Die alten Adapter passen zum Glück noch immer. Fahre vorne 203 mm und hinten 185 - der neue Bremssattel passt auf die alten Adapter, wenn man die Scheiben zum Ausrichten komplett weg lässt ;-).
 
Hi, mein neues Bike kam mit der Guide RSC. Ich war mit dem Bremspunkt absolut unzufrieden. Ich konnte die Hebel bei jeder einstellung bis 2mm vor den Lenker ziehen. Habe heute mal mit dem Avid * Pro Bleedkit entlüftet und es ist schon wesentlich besser, aber auch nur wenn ich den hebel so weit wie möglich vom Lenker weg stelle und denn Druckpunkt so hart wie möglich einstelle. Entlüftet habe ich nach dieser Anleitung:


Habe es erst wie in der Anleitung des Bleedkits beschrieben gemacht, das heißt Druckpunkt auf Hart gestellt und dann entlüftet. Dadurch hat sich nichts geändert. Habe dann das Rädchen genau andersrum gedreht und es wurde besser, aber eben immer noch nicht gut. Habe den gleichen Bleedblock wie in dem Video genommen. Das komische ist wenn ich den Bleedblock drinn habe fühlt sich der Druckpunkt super an, kein Deadband, aber wenn ich dann den Reifen * Montiere wird es wieder schwammiger. Mir kommt auch immer viel Bremsflüssigkeit * aus dem Hebel wenn ich die schraube rausdrehe.

Ich will die Bremsen * gerne so haben das ich die Hebel so mittel weit vom Lenker weg stelle und sofort Bremswirkung habe wenn ich sie Berühre. Vielleicht sollte ich mal mit eingebauten Reifen * und Bremsbelägen entlüften um das zu erreichen. und Hebel ganz an den Lenker ran zum entlüften statt wie in der Anleitung beschrieben?

Hoffe jemand kann mir helfen, denn so wie es jetzt ist fühlt sich die bremse nicht besser an als meine 8 Jahre alte stroker ryde......
 
Guten Abend.
Bezüglich des Entlüftens dieser speziellen Bremse kann ich Dir leider nicht helfen, aber:
Wenn der Druckpunkt an sich mit eingesetztem Bleedblock einwandfrei = Hart ist, bei / mit montierten Rad aber dann wieder nicht wirklich liegt die Ursache eigentlich logischerweise nicht an dem Entlüften und / oder der Bremse an sich ;).
Vermutlich sitzt das Rad nicht wirklich exakt So wie Es vor der Prozedur montiert war und darum haben entweder die Bremsbacken keinen identischen Abstand zur Bremsscheibe oder aber ein Kolben fährt schneller an Diese => Es flext dann ein wenig Was dann in Folge das von Dir beschriebene etwas weichere Gefühl ergibt; ebenso kann dadurch die Bremswirkung spürbar beeinträchtigt werden.
Darum achte ich Selbst nach einer Montage eines Rades auch immer peonlich Genau darauf Ob die Kolben nach dem Wiedereinbau eines Rades wirklich exakt im gleichem Moment die Bremsscheibe berühren. Falls nicht werden die Kolben zentralisiert d. h. eben auf gleichzeitigen Kontakt "getrimmt" (Anleitung dazu u. A. von "Hope" auf YouTube oder auch als PDF im Netz).
Dabei macht sich Schnell ein etwas weicherer Druckpunkt bemerkbar bei gleichzeitig Mehr oder Weniger weiterem / längerem Hewbl - Leerweg.

Edit: PDF angefügt ;)

MfG

Andreas
 

Anhänge

Super danke, werde das gleich mal ausprobieren und dann berichten.

Edit:

Habe es gerade ausprobiert, alle 4 kolben laufen gleich, es schleift auch nichts. Habe in diesem service manual zur Guide aber gesehen das ich den falschen Bleedblok benutz habe:

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...004885_rev_a_rsc_service_manual_english_0.pdf

werde es morgen nochmal damit versuchen und die Hebel mal ganz an den Lenker ran beim entlüften, vielleicht wird's ja dann was. Evtl. sind meine Erwartungen aber auch utopisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also. Das Avid * Kit (für die Trail) ist auch für die Guide geeignet. Laut meiner Werkstatt, da sie bereits damit gearbeitet haben. Allerdings scheint die Guide auf jeden Fall weniger anfällig zu sein, in Bezug auf "Luft ziehen". Ich musste bei meinem Umbau auf die Guide RS vorne die Leitung um 20cm kürzen...das als "Newbie" und ich habe so etwas vorher noch nie gemacht. Mit Einigen Tipps konnte ich de Leitung kürzen, ohne das eine Entlüftung * nötig war. Das zeigt sich jetzt auch nach den ersten ca. 600km. Keine Probleme, Kein Fading und der Druckpunkt ist immer noch da wo ich Ihn haben will.
 
Klingt gut, ich hoffe das ich meine Bremse auch so hin bekomme. Als ich das rad bekommen habe konnte ich Hebel bis zum Lenker ziehen.
 
Hi,
habe die RSC auch seit letzter Woche und wegen weichem Druckpunkt am Lenker noch mal entlüftet. Geht mit dem Avid *-Kit zumindest technisch unproblematisch. Ich habe die Druckpunkteinstellung auf "weich" gestellt und dann entlüftet, so wie es mit meiner X0 auch hingehauen hat (ich weiß, die offizielle Anleitung sieht das mit der Druckpunkteinstellung anders. Bei der X0 konnte man für den knackigen Druckpunkt so mehr DOT reinbekommen). Nicht so bei der RSC mit der Bladder.
Ich habe nochmal Luft rausbekommen, als ich zum Schluß nochmal den Bremssattel auf den höchsten Punkt im System gebracht habe (wo halt die Luft hingeht). Überraschenderweise hat das aber am Druckpunkt kaum etwas geändert. Kolben bewegen sich gleichmäßig und gut. Sattel * perfekt ausgerichtet.
Für Tipps, dem System den schwachen Druckpunkt auszutreiben, wäre ich auch dankbar.
Positiv ist bisher allerdings Bremskraft und Dosierbarkeit.
@Shasul: Wie lange war Deine Einfahrzeit?

Gruß,
F.B.
 
@frogbite: Ich bin so circa 8Std gefahren, davon vielleicht 3 Bergab ungefähr 2500 Tiefenmeter.

Ich habe heute morgen mal ohne reifen *, mit nem 1mm dicken stück Plastik zwischen den Bremsbelägen entlüftet und danach die Kolben wieder rein gedrückt. Druckpunkt kommt jetzt minimal früher. Wenn ich die Hebel ganz vom Lenker weg stelle und Druckereinstellung auf hart, fühlt sich alles perfekt an. Ist mir aber trotzt Großer Hände zu weit weg vom Lenker, stelle ich die Hebel wieder näher ran hab ich wieder einiges an Deadband. Ganz ran kann ich bis zum Lenker ziehen, Drehe ich die Druckereinstellung nur ein bisschen auf hab ich auch wieder ohne ende Deadband. Also wie beworben und in den Reviews behauptet fühlt sich die Bremse für mich nicht an. Vonwegen Griffweite unabhängig vom Druckpunkt einstellen.

Ich glaube das Hauptproblem ist das beim lösen der Spritze aus dem Bremshebl so viel Flüssigkeit verloren geht. Wenn ich mit dem entlüften Fertig bin und leichten druck auf die Spritze ausübe und dann mal am Hebel ziehe fühlt sich alles gut an. Wenn ich dann die Spritze ab mach kommt so viel DOT raus das der Druckpunkt wieder weicher wird.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück