SRAM Eagle SX Schaltwerk

Registriert
9. Februar 2025
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen :)
Ich bin etwas ratlos beim einstellen meiner Eagle SX 1x12 Schaltung von SRAM.

Soweit ich es beurteilen kann, hat dieses Schaltwerk nur zwei Schrauben die den Abstand zum Ritzel ändert und halt die eine Schraube, die die Spannung des zug ändert.

Habe mehrmals versucht auf dem kleinen Ritzel mit leicht lockeren oder mal etwas strammeren Zug die Schaltung nach und nach ein zustellen. Aber entweder schaltet es nicht hoch oder nicht runter. Oder es ist zu nah am Ritzel und rattert dann ohne Ende..

Ich hatte bisher immer Schaltwerke von Shimano in der Hand die meiner Meinung nach einfacher einzustellen sind mit simplen drehen der Anschlag schraube. Oder ich bin nicht geschickt genug kann natürlich auch sein :D

Die Videos die es im Netz gibt, da sind immer andere Schaltwerke zu sehen... Bzw zeigen diese immer gewisse Anschlagschrauben die mein Schaltwerk nicht hat.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich?
Und danke schon mal :)
 
Das Schaltwerk hat zwei Schrauben um den Schwenkbereich nach „oben“ und nach „unten“ zu begrenzen sowie eine Schraube um den Abstand vom Schaltwerk zur Kassette einzustellen. Eine Schraube zum Einstellen der Spannung des Schaltzugs hat das Schaltwerk nicht. Dies ist wenn dann am Schalthebel vorhanden.

Die Sram 11-fach und 12-fach Schaltungen sind sehr empfindlich was den Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette angeht.
 
Die Sram 11-fach und 12-fach Schaltungen sind sehr empfindlich was den Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette angeht.
Nennt sich ChainGap.


Ich überlege gerade, ob ich zum 2000. x die Frage stellen soll, ob das Schaltauge kontrolliert wurde...... 🥱
Nein, nicht nur optisch beurteilt!

Ein weiterer Skill wäre das Nutzen der SuFu hier, was aber unmodern zu sein scheint...
 
Nennt sich ChainGap.


Ich überlege gerade, ob ich zum 2000. x die Frage stellen soll, ob das Schaltauge kontrolliert wurde...... 🥱
Nein, nicht nur optisch beurteilt!

Ein weiterer Skill wäre das Nutzen der SuFu hier, was aber unmodern zu sein scheint...
Das Schaltauge ist in Ordnung. Das Rad ist auch (neu) ein Canyon Grand Canyon 7. Bin damit noch keine 100km gefahren.
Außerdem lerne ich gerade Zweiradmechatroniker und habe es mit spezial Werkzeug überprüft ob es gerade ist.
Ganz dumm bzw unerfahren bin ich ja nun auch nicht.
 
Das Schaltwerk hat zwei Schrauben um den Schwenkbereich nach „oben“ und nach „unten“ zu begrenzen sowie eine Schraube um den Abstand vom Schaltwerk zur Kassette einzustellen. Eine Schraube zum Einstellen der Spannung des Schaltzugs hat das Schaltwerk nicht. Dies ist wenn dann am Schalthebel vorhanden.

Die Sram 11-fach und 12-fach Schaltungen sind sehr empfindlich was den Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette angeht.
Ich sehe allerdings nur die zwei Schrauben am Schaltwerk. Beide ändern den Abstand zum Ritzel und nicht den Anschlag für innen/außen.
Eine dritte schraube die (nur den Abstand einstellt) sehe ich nicht.
Ja da hatte ich mich verschrieben. Natürlich ist die dritte schraube am Schalthebel mit der man etwas die Spannung ändern kann vom Zug.
 
Habe auch das Eagle SX Schaltwerk, schliesse mich auch den Vorrednern an (in Bezug auf die Einstellschrauben, und JA es gibt gute Videos im Netz dazu). Meines hatte auch nicht korrekt geschaltet, aber da das Rad neu ist hab ich es nochmal zum Händler zum einstellen gebracht. Danach die Ernüchterung, unter Last hat es den ersten Gang nicht gehalten und in den 2. gesprungen. Offensichtlich haben die Jungs in der Werkstatt keine Proberunde gedreht und nur am Montageständer gearbeitet. Hab dann den Anschlag noch weiter raus gedreht UND das Schaltauge festgezogen, denn das war nicht anständig fest. Seitdem läuft’s.
 
Das Schaltauge ist in Ordnung. Das Rad ist auch (neu) ein Canyon Grand Canyon 7. Bin damit noch keine 100km gefahren.
Außerdem lerne ich gerade Zweiradmechatroniker und habe es mit spezial Werkzeug überprüft ob es gerade ist.
Ganz dumm bzw unerfahren bin ich ja nun auch nicht.
Dann kann dir doch dein Ausbilder sicherlich mal die basics der Schaltwerkseinstellung erklären. Die sind eigentlich immer gleich, egal ob Shimano, Sram, mechanisch oder elektronisch.
 
2x Anschlagschrauben zur Begrenzung des Schwenkbereichs,
1x B-Screw ( für Kettenunschlingung/ChainGap)
und ggf. eine Einstellschraube im Kunstoffmantel, am Ende der Schaltzugaußenhülle, für die Feinjustage des Schaltzugs....
 
wenn du nach der originalen, gugten sram-Anleitung Schritt für Schritt vorgehst, solltest du eigentlich Erfolg haben:
https://www.sram.com/globalassets/d...1x-mtb-mechanical-derailleurs-user-manual.pdf

hier die drei Einstellschrauben: die zwei kürzeren Schrauben liegen dicht übereinander und sind die Anschlagbegrenzungen. Sie haben zunächst einmal absolut keinen Einfluss auf das Schaltverhalten an sich. Du kannst sie theoretisch vor der Einstellung komplett herausschrauben und auf die Seite legen, ein korrekt eingestelltes Schaltwerk würde soweit trotzdem perfekt schalten. Diese zwei Schrauben sind einzig und allein dazu da, dass der Schwenkbereich des Schaltwerks am Ende begrenzt wird und die Kette nicht über das Ende der Kassette hinaus hüpft. "Eingestellt" wird das mechanische Schaltwerk über die Spannung des Seilzugs mit Hilfe der Einstellschraube am Lenkerschalter.
Die dritte, längere Schraube auf dem Bild regelt den Abstand in vertikaler Richtung von den Schaltröllchen zur Kassette.

1739190233964.png


bei weiteren Fragen bitte fragen, nur wer fragt wird klüger. Ein bisschen Studium der vorhandenen Anleitungen bringt dich aber auch weiter und schont die Nerven der erfahrenen Forumsmitglieder 😊
 
Zurück