sram code rs

Registriert
24. Juli 2022
Reaktionspunkte
0
Hat einer erfahrungen mit Scheibenbremse sram * code rs ?

Die wäre an meinem Trail Bike dran was ich mir kaufen möchte
Könnt ihr mir da behilflich sein ?
Danke
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Diddo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke für die Antwort
Das hat mir schon etwas weiter geholfen
Wie siehts denn Problemen aus wie Hitze, Schleifen,Komplizierte Wartung und wie ist Bremswirkung im Vergleich zur XT Scheibenbremse ?
 
Puh, zur 4 Kolben Shimano * finde ich meine Code R im Vergleich kräftiger, gezickt hat die Code nie in drei Jahren bzw fängt nach 6500km so langsam an mit ungleich ausfahrenden Kolben.
Das hatte meine 4/2Kolben Shimano * aber an sich von Anfang, incl Druckpunktwandern.

Wartung etc ganz normal, nichts mit nur bei Vollmond wie bei der Guide.

Perfekt sind beide nicht. Aber als Anker ganz ok, wenn du mehr suchst musst du wohl Hope Trickstuff etc nehmen.
 
grins, fragen zur Bremse sind hier immer gaaaanz böse und da sind mir immer zuviel fanboys/hater unterwegs.
Meine persönliche Meinung:
Ich wiege ca 115 kg und fahre eine Code R mit 200er am Trailbike, eine Code RSC mit 220/200 am Enduro und eine 4 Kolben XT (8120) mit 200/180 am Tourenbike.

XT ist von den dreien die schwächste und gleichzeitig die, die sich am wenigsten dosieren lässt.

Bei den Codes ist die Bremskraft ähnlich, wobei die RSC natürlich jetzt heftiger ist, seitdem ich von 200 auf 220er gegangen bin.

Der für mich grösste Vorteil der RSC ist das C, wo du den Druckpunkt perfekt auf beiden Seiten gleich einstellen kannst. Angeblich wird die Code durch das S etwas besser modulierbar, das sind aber aus meiner Sicht Nuancen, auf einem Trailbike reicht die R definitiv aus.

Vorher hatte ich mal eine MT5 dran. Die Magura * ist zwar kräftiger (die MT7 noch mehr wohl) aber ich kann diese billigen Plastikhebel von Magura * ums verrecken nicht ab, das war immer das Gefühl, als wenn der Mist beim reinlangen nachgibt und gleich abbricht. Sonderlich modulierbar fand ich die Magura * auch nicht.

Ich bin ganz bewusst bei der Code gelandet am Trailbike und habe die vorher verbaute G2 rausgeschmissen (zu schwach für mich).

Bei allen bremsen * lässt sich dann noch ganz viel mit verschiedenen Belägen regeln...Also mehr biss mit TS Power / Galfer Grün, standfester mit Sinter, leiser und kalt bissiger mit Standard organisch...
 
Ist noch zu ergänzen, dass man die Code RS nicht im freien Handel bekommt. Dort bekommst du nur die R und RSC. Kann die Bremse (ich fahre Code RSC) aber sehr empfehlen, auch am Trailbike.
 
Funktionieren die gut mit der HS2? Ich habe gerade die TS Standard drin und die harmonieren nicht so gut. Die SRAM * Organic habe ich aber hier schon liegen. Werde die testen, wenn die TS runter sind.
 
Absolut Perfekt! Fahre aber grundsätzlich immer Organic Beläge… Werksseitig kamen die aber mit Sinter Belägen, flogen aber ungefahren direkt Raus. Die HS2 Scheiben sind spitze.

Beste Scheiben die ich je gefahren bin… Kamen absolut plan und super entgratet an, das einbremsen war easy und fluffig! Verarbeitung ist auch Top und am meisten Liebe ich die Sound Kulisse. Ein sattes leises surren auch bei Regen und Schlamm.

8B7645F9-E85D-4EC5-A49B-AD4E40049B36.jpeg
EAF0BE33-3004-4BF6-86E2-04BBB290B750.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut Perfekt! Fahre aber grundsätzlich immer Organic Beläge… Werksseitig kamen die aber mit Sinter Belägen, flogen aber ungefahren direkt Raus. Die HS2 Scheiben sind spitze.
Die Sinter hatte ich auch anfangs getestet. Unsere Trails sind aber zu kurz, da bin ich schon halb unten, bis die auf Temperatur sind. Die TS Standard und Power hatten in meiner G2 R mit Centerline gut funktioniert. Mit Code RSC und HS2 harmonieren die aber nicht so gut.
 
Ich fahre auch vorne die Code (RSC) mit SRAM * Organic / HS2. Eine sehr starke und leise Kombi.

Damit habe ich schon vollkommen einwandfrei die brachialsten Notbremsungen hinbekommen. Zum Glück hat mein Bike einen flachen Lenkwinkel, sodaß ich dabei nicht übern Lenker ging. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun auch die Code R mit Sinterbelägen am neuen Remedy 8 XT MY22 und bin grad am Einbremsen. Auf meinen vorigen Bike hatte ich die MT5 mit Perfomance Belegen drauf, die schon recht stark und zuverlässig war. Ich kenne noch die alte Guide R, die ich durch die MT5 ersetzt hab. Deshalb war ich anfangs skeptisch gegenüber den Code.

Was ich beim Einbremsen und bei der ersten Tour bereits sagen kann, ist, dass die Code R viel leiser ist, nicht ruckelt und schon nach der ersten Fahrt eine annehmbare Bremskraft entwickelt hat. Die MT5 braucht ja erfahrungsgemäß ewig bis sie eingebremst ist. Den Druckpunkt finde ich bei der Code allerdings ein bisschen schwammiger als bei der MT5. Das war bei der Magura * besser. Dafür fühlen sich die Hebel wertiger an als die 1 Finger der Magura *. In Summe bin ich schon extrem gespannt, wie die Bremse, wenn sie gut eingebremst ist, funktioniert. Hoffentlich performt sie gut. Sonst gibts immer noch die Möglichkeit sie mit giftigeren Belägen (TS) zu tunen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Druckpunkt finde ich bei der Code allerdings ein bisschen schwammiger als bei der Sram * Bremse.
Im Vergleich zu welcher Bremse? Der Druckpunkt von SRAM * ist generell weniger digital, wobei ich denk Druckpunkt von Code und G2 (Nachfolger der Guide) ziemlich ähnlich finde. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würde ich noch einmal entlüften.
 
Im Vergleich zu welcher Bremse? Der Druckpunkt von SRAM * ist generell weniger digital, wobei ich denk Druckpunkt von Code und G2 (Nachfolger der Guide) ziemlich ähnlich finde. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würde ich noch einmal entlüften.
Glaub, er hat sich nur vertippt und meinte im Vergleich zur Magura *. Genauer der MT5, die er durch die Code ersetzt hat. :)
 
Im Vergleich zu welcher Bremse? Der Druckpunkt von SRAM * ist generell weniger digital, wobei ich denk Druckpunkt von Code und G2 (Nachfolger der Guide) ziemlich ähnlich finde. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würde ich noch einmal entlüften.
Habs schon ausgebessert! (; Ich meinte natürlich die MT5. Aber danke für den Hinweis.
 
Habs schon ausgebessert! (; Ich meinte natürlich die MT5. Aber danke für den Hinweis.

Im Vergleich zu welcher Bremse? Der Druckpunkt von SRAM * ist generell weniger digital, wobei ich denk Druckpunkt von Code und G2 (Nachfolger der Guide) ziemlich ähnlich finde. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würde ich noch einmal entlüften.
Ich finde ihn auch sehr ähnlich zur Guide. Die Magura * hat sich einfach härter angefühlt. Den Händler hab ich gebeten, dass er mir nochmals über die Bremse schaut und ob die gegebenenfalls entlüftet gehört. Falls nochmals ein Entlüften notwendig ist, wird er das sicher beim kostenlosen Erstservice machen. Bis dahin wird die Bremse sicher gut eingebremst sein und gut funktionieren. Dann kann ich mehr sagen. Bis jetzt funktioniert sie tadellos.
 
Glaub, er hat sich nur vertippt und meinte im Vergleich zur Magura *. Genauer der MT5, die er durch die Code ersetzt hat. :)
Habs schon ausgebessert! (; Ich meinte natürlich die MT5. Aber danke für den Hinweis.
Hatte ich schon vermutet, deswegen fragte ich welche Bremse gemeint ist :)

Ich finde ihn auch sehr ähnlich zur Guide. Die Magura * hat sich einfach härter angefühlt. Den Händler hab ich gebeten, dass er mir nochmals über die Bremse schaut und ob die gegebenenfalls entlüftet gehört. Falls nochmals ein Entlüften notwendig ist, wird er das sicher beim kostenlosen Erstservice machen. Bis dahin wird die Bremse sicher gut eingebremst sein und gut funktionieren. Dann kann ich mehr sagen. Bis jetzt funktioniert sie tadellos.
Magura * und Shimano * haben einen direkteren Druckpunkt als SRAM *, dafür ist letztere besser dosierbar. Ist am Ende Geschmackssache, was man lieber mag. Der Druckpunkt der Code sollte aber trotzdem definiert sein, d.h. der sollte sich immer an der gleichen Stelle befinden und auch gleichmäßig "fester" werden. Sonst stimmt etwas nicht.
 
Hatte ich schon vermutet, deswegen fragte ich welche Bremse gemeint ist :)


Magura * und Shimano * haben einen direkteren Druckpunkt als SRAM *, dafür ist letztere besser dosierbar. Ist am Ende Geschmackssache, was man lieber mag. Der Druckpunkt der Code sollte aber trotzdem definiert sein, d.h. der sollte sich immer an der gleichen Stelle befinden und auch gleichmäßig "fester" werden. Sonst stimmt etwas nicht.
Da ich erst damit eine Hometrail Runde gefahren bin, kann ich noch nicht viel sagen. Der Druckpunkt war aber auch in bremsintensiveren Momenten immer gleich. Das mit dem Dosieren kann ich mir gut vorstellen. Das war bei der Guide auch schon gut. ;)
 
Hier genau umgekehrt. Bin von code rsc zu magura * zurück. Auf hometrails ist die rsc schön und gut. In den Bergen hatte ich immer mit fading zu kämpfen. Größere Scheiben und neue Beläge brachten nur bedingt Besserung. Irgendwann hat es mir dann gereicht.
 
Hier genau umgekehrt. Bin von code rsc zu magura * zurück. Auf hometrails ist die rsc schön und gut. In den Bergen hatte ich immer mit fading zu kämpfen. Größere Scheiben und neue Beläge brachten nur bedingt Besserung. Irgendwann hat es mir dann gereicht.
Ich bin auch bewusst damals bei meinem gestohlenen Bike von der Guide R auf die MT5 umgestiegen und vermisse die Bremse sehr. Leider habe ich aktuell das Budget nicht, dass ich wechsle und gebe somit der Code R am neuen Remedy eine Chance. Die Jungfernfahrt war gut und die Bremse hat unauffällig funktioniert. Was ich aber irgendwie froh bin, dass ich die ganze Rubbelthematik der MT5 nicht mehr habe. Die Code arbeitet in der Hinsicht leiser und gleichmäßiger. Ich schließe aber nicht aus, dass ich in der Zukunft wieder zurück zur MT5 wechsle. Aber ich gebe der Code eine Chance, weil ich mir doch mehr davon erhoffe, als von meiner alten Guide R. Bis jetzt ist sie auch schon stärker als die Guide je war.
 
Hier genau umgekehrt. Bin von code rsc zu magura * zurück. Auf hometrails ist die rsc schön und gut. In den Bergen hatte ich immer mit fading zu kämpfen. Größere Scheiben und neue Beläge brachten nur bedingt Besserung. Irgendwann hat es mir dann gereicht.
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.

Ich fahre mit meinem enduro die RSC und bin regelmäßig in Winterberg als auch in den Alpen (Saalbach, Sölden und Dolomiten jeweils 1 Woche diesen Sommer), also nicht wirklich wenige Höhenmeter bei 120kg Gewicht ohne Ausrüstung.

Fading hatte ich nie, allenfalls mal stinken und kreischen wenn ich in Paganello die letzten 200hm auf Asphalt runter musste...
 
Der härtere Druckpunkt der MT5 ist z.B. für mich auf den Flowtrails oder am Hacklbergtrail letztens in Saalbach schon eine Wohltat. Da stelle ich mir die Code schon anstrengender vor. Vielleicht schaffe ich es heuer im Herbst noch einmal in den Bikepark und dann kann ich mehr sagen. Mit der Guide R inkl. TS Power vor 2 Jahren war das schon extrem anstrengend. Die Code ist Gott sei Dank von Haus aus stärker und kann mit der den TS Power Belägen sicher noch giftiger gemacht werden. 🙏
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück