Sram Apex oder Rival 1x11 für Gravel-/Stadtrad?

Registriert
7. August 2008
Reaktionspunkte
14
Hallo,

ich plane eine SRAM-1x11-Komplettgruppe inkl. der hydraulischen Bremsen an meinem Cotic Escapade zu verbauen.
Lohnt sich der Aufpreis von Apex zu Rival? Wo liegen die Unterschiede? Optisch (weil komplett schwarz) würde mir die Apex sogar besser zusagen, würde aber bei besserer Funktionalität und/oder Haltbarkeit auch die 100€-Aufpreis in Kauf nehmen.

Das Cotic wird für mich eher das Stadtrad und Rad für alle Fälle (Mehrtagestouren mit/ohne Familie). Lege hier keinen großen Wert auf Gewicht. Dafür gibts den Crosser.

Vielen Dank, Christoph
 

Anzeige

Re: Sram Apex oder Rival 1x11 für Gravel-/Stadtrad?
Viele Unterschiede gibt es nicht, da die Apex viel Technik der Rival übernimmt. Apex wiegt insgesamt einige Gramm mehr, hat dafür aber ein gutes P/L-Verhältnis. Bremsen sind bei der Apex ausschließlich Hydrokompatibel.

Von der Optik her fällt sie mMn aber ab. Aber so ist das mit dem Geschmack.
 
Bremsen und STIs unterscheiden sich in der Tat kaum. Beim Schaltwerk gibt es aber größere Unterschiede. Apex ist deutlich schwerer (für dich nicht so relevant) aber die Röllchen haben keine Kugellager. Hatte mich letztes Jahr auch mit dieser Frage beschäftigt und bin dann zu folgenden Mix gekommen:

Schaltwerk: Rival-1
Kurbel: Apex (bzw. S-350)
STIs und Bremsen: Force-1
 
Moin,

ich habe mir Anfang August die Apex 1 gekauft für mein Tourenrad und bin seit letzter Woche zurück von meiner 3 Wochen Kroatien-Slovenien-Ungarn Tour.
Habe jetzt die Bremsen (160mm vorne & hinten) eingebremst und die Bremsleistung ist ganz ordentlich mit Gepäck.
Ich habe nur die Kurbel nicht genommen, weil die Apex/ S-350 nicht lieferbar war und ich eine Sram Red Kurbel noch hatte, die vom Q-Faktor sich nicht unterscheiden soll.

2194301-ocwszsvdpfch-sam_4422-large.jpg


Ich finde die Gruppe sehr Tourentauglich und das Preisleistungsverhältnis bislang ok bis auf:

1. muss ich zugeben das mir die Kette etliche mal runtergesprungen ist, beim schalten in den kleinsten Gang und
2. die Bremsscheiben sind schon leicht angeschliffen, was ich für 1000km etwas zuviel finde. Gerne kann ich morgen nochmal nachschauen und ein Foto nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem Crosser/Commuter (London Road) auch die Apex, bin bisher zufrieden.
Habe ca. 1100KM bisher damit zurückgelegt, die Schaltung läuft wie am ersten Tag. Auch mit der Bremsleistung bin ich zufrieden, würde die Gruppe weiterempfehlen :)
 
Danke erstmal für die ganzen Tipps.

Leider hat sich gedanklich wieder eine Baustelle aufgetan, die eigentlich abgeschlossen war…

Hydraulische oder mechanische Discs?

Ich fahre am Crosser Avid BB7 (gab zu der Zeit nichts anderes). Bremsleistung ist okay, aber nicht überragend, dafür Null Service.

Gibt es heute noch einen Grund KEINE hydraulischen Bremsen zu nehmen? Die Reparaturmöglichkeiten in allen Ecken der Welt sind für mich jetzt nicht so das Argument.

Mir geht es eher um das „Sorglos-Paket“, daher ja auch 1x11.

TRP Spyre wurde mir vom Vertrieb des COTIC z.B. empfohlen.

Wie ist Eure Meinung?

Danke.
 
Die hydraulischen Apex laufen jedenfalls super. Man kann auch problemlos wenn man von oben an die Griffe greift die Reifen zum blockieren bringen, sprich es ist genug Kraft da. Wartungsfrei sind hydraulische Bremsen auch, kennt man ja vom MTB... Die mechanischen 105er beim Kumpel sind da deutlich anfälliger, er muss ständig nachjustieren und die Bremskraft ist auch schlechter.
Meine Freundin besorgt sich bald auch ein Cyclocrosser und da schauen wir nur noch nach Bikes mit hydraulischen Bremsen, langfristig sehe ich da die Zukunft in dem Bereich.
 
Hab noch keine hydraulische Bremse entlüften müssen, weder die Apex noch die Force. Und ich fahr die jetzt schon recht lang. Die mechanische TRP Spyre am Crosser meiner Frau macht aber auch keinen Stress. Nur schlapper ist sie. Würd also im Zweifel die Apex nehmen.
 
Ich habe jetzt die Apex seit ca. 1 Jahr am "Crosser" welche ich zum Pendeln verwende. Dabei bin ich rund 2200 km gefahren. Dies auch täglich im Winter bei Schnee und Eis und gesalzenen Strassen (Ich wohne in der Schweiz).
Gepflegt habe ich nur mit regelmässigem Abspülen und Ölen der Kette.

Die Schaltung arbeitet immer noch sehr präzise und knackig. Auch der Verschleiss hält sich in Grenzen. (Ich würde sagen die macht noch mind. 1000 km).

Die hydr. Bremsen finde ich am Crosser top. Die Bremsleistung ist ausgezeichnet. Ausser bei Nässe finde ich die Apex Bremsen etwas schlechter als die XT an meinem Bike.
 
Interessante Frage. Ich steh mittelfristig vor einer ähnlichen Entscheidung.

Welche Kassetten fahrt ihr da? 10-42 mit XD? oder die 11-42er?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine 10/11-fachkette auf Surly Singlespeedkettenblättern besser hält als auf Narrow-Wide-Kettenblättern.

Wenn das tatsächlich so ist, wird das für mich noch wesentlich attraktiver. Diese Beschränkung auf NarrowWide-Kettenblätter bei 1x hat mich bisher immer abgeschreckt.
 
Wenn das tatsächlich so ist, wird das für mich noch wesentlich attraktiver. Diese Beschränkung auf NarrowWide-Kettenblätter bei 1x hat mich bisher immer abgeschreckt.

Die Surly Kettenblätter haben haben aber den Nachteil, dass sie fast ewig halten. Wer sich gerne öfter mal was neues kauft, den wird das stören :D.
 
Die Apex tut was sie soll, Bremsen und Schalten.
Aber:
- keine Druckpunktverstellung
- billige Kette
- schwere Kassette
- schwere Kurbel
- nur Postmount Bremssättel im Aftermarkert
- sehr ungenaues Schalten im Vergleich zu Mitbewerbern
- große Gangsprünge
- schlechte Verarbeitungsqualität
- teuer

Ich bin froh diese wieder los zu sein, besonders weil man die Geschwindigkeit der Übersetzung anpasst und nicht umgekehrt.

Eine Shimano R7020 gibt es ab 627,50€, also nur 100€ mehr.
- Druckpunktverstellung
- kleine Gangsprünge durch 2-fach
- Flatmount Bremssättel
- bessere Kette
- leichtere Kassette
- leichtere Kurbel
- sehr gute Verarbeitungsqualität

Ich weiß, dass das hier viel ganz anders sehen, aber ich kenne/hatte beides. 1x11 ist für mich zu sehr kompromissbehaftet
 
Sunrace CSMX8 11-42

Gut und günstig. Dabei gewichtsmäßig gleich Sram Kassetten die ca. das doppelte kosten und man einen XD Freilauf braucht.
Die Sunrace Kassette passt also auch auf einen alten 9-fach Freilauf, so wie die SRAM PG-1130 Kassette?
Ich würde gerne mein Cotic Roadrat von 3x9 auf 1x9 oder 1x11 umbauen. 1x11 aber nur, wenn die alte Nabe und Freilauf bleiben kann.
 
Und 9-fach Kette auf der 11-fach Apex Kurbel macht auch keine Probleme, oder? Dann würde ich erstmal 1x9 probieren.
 
Zurück