SR Suntour Aion 35 - verliert Luft und andere Probleme

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
22
Ort
Steinberg
Hallo,

beim Sohnemann am Fahrrad ist oben genannte Gabel verbaut.

Zu den Fehlern / Defekten:

  • verliert in unregelmäßigen Abständen Luft (sporadisch, nicht einzugrenzen)
  • statt die 140mm Federweg nur immer um die 120mm Federweg, egal wie viel Luft in der Gabel ist.
Man kann diese nur mit der Hand auf die 140mm Federweg herausziehen, danach sackt sie wieder rein.
- Der Dreckabstreifer (Luft-Seite) rutscht in unregelmäßigen Abständen aus den Standrohren

Er ist einmal gestürzt und dabei hat ein Tachrohr (Luft-Seite) kleiner Steinabdrücke abbekommen.
Können die Probleme davon kommen?

Danke

Gruß
 
Dass die Gabel Luft verliert sollte eigentlich nicht sein. Man müsste die Gabel zerlegen, reinigen und wieder zusammen bauen. Dann schauen ob es immer noch so ist. Evlt. ist auch das Ventil nicht richtig drin - bzw. Verschmutzt?

Zum Federweg: Falls der eingestellte Druck zu wenig ist (für leichte Fahrer) müsste die Negativfeder gegen die weichere Variante getauscht werden. Dann hat man auch bei geringerem Druck den vollen Federweg zur Verfügung. Dazu muss ebenfalls die Gabel zerlegt werden:

Hier wird beschrieben wie das geht.

Zum Staubabstreifer: Evlt. ist die Luftfeder auch unten undicht und lässt die Luft ins Casting. Dann bildet sich ein Überdruck im Casting und drückt den Staubabstreifer heraus.
 
Hallo

Leider ist die weiche Feder ausverkauft, mal sehen wo ich da eine her bekomme.
Ich werde die Gabel heute mal zerlegen.
Würde es erstmal was bringen den Federwegsbegrenzer zu entfernen und zumindest 2cm mehr zu haben? Da wir am Donnerstag nach Österreich fahren bis dorthin bekomme ich mit Sicherheit keine feder.
Ich hatte irgendwo gelesen das man die auch auf 160mm umbauen kann.

Das mit dem Aufpumpen bis 70-90psi stimmt tatsächlich, dann bekommt man sie ganz raus.
Er wiegt ca. 45Kg und wir haben immer 60psi drin.

Danke

Gruß
 
Dann kann es hilfreich sein fürs erste die Spacer zu entfernen und die Gabel auf theoretische 160 mm zu bringen. Die Volumenbegrenzer unterhalb des Ventils könnte man auch noch entfernen (falls nicht schon geschehen).
 
Hallo,

hatte die Gabel gerade auseinander.

Es war nur ein Spacer (Federwegsbegrenzer) verbaut. Diesen habe ich entfernt.

Es waren drei Volumenspacer (Tokens) verbaut.
Auch diese habe ich alle entfernt.

Bei 70 PSI hat sie jetzt 150mm Federweg.
Bei 90 - 100 PSI hat man dann 160 Federweg.

Die Steinschläge (von Stürzen und unsachgemäße hinlegen) an den Tauchrohren haben sich schon merklich an den Gleitbuchsen in den Standrohren eingearbeitet.

Ist das schlimm?

Hier mal ein Foto:

20200803_162946.jpg


Danke

Gruß Jan
 
Genau, wenn man evtl überstehende Grate entfernt, passiert nicht viel. Ab und zu muss man mal neues Fett (Slickkick) unter die Staubabstreifer hinzufügen. Davon geht die Welt nicht unter.
 
Hallo,

er ist jetzt einige Zeit mit der Gabel gefahren (originale Feder / komplett ohne Volumenspacer).
Er ist nur seinen Kicker gesprungen (ca. 50cm. hoch) und die Gabel ging fast bis zum Anschlag rein (es fehlen evtl. noch 5-10mm bis sie am ende des Federwegs wäre).

Es sind jetzt ca. 70-80PSI drauf.

Macht es jetzt sinn trotzdem die weichere Feder zu verbauen?
Er nutzt ja den kompletten Federweg auch mit der harten...

Danke

Gruß Jan
 
Ja auf jeden Fall. Bei der harten Feder handelt es sich ja um die Negativfeder. Das heißt sie wirkt gegen die 70 - 80 PSI. Auf gut deutsch - sie sorgt dafür dass die Gabel weiter einfedert als sie eigentlich müsste.

Falls das nicht reicht, kann man nach und nach einen Token rein machen.
 
Guten Morgen,
ich habe bei meiner AION 35 den Federweg von 120mm auf 160mm erhöht.
Nach dem Zusammenbau funktioniert der Lockout nicht mehr.
Was habe ich falsch gemacht???
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück