sprungelenk - bänderriss - trainingsbeginn?

Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,

folgendes problem stellt sich mir seit weihnachten:

mir hats zum dritten mal in 1,5jahren die bänder an meinem (linken) sprungelenk zerrissen (im wesentlichen: aussen 2, vorne ein querlaufendes band, hinten quer übedehnt = warum man das so genau weiss? es lebe kernspin.hehe) war ein toller erster weihnachtsfeiertag...

nun lege ich wie es der artzt verlangt brav mein aircast an, halte das bein ziemlich ruhig und warte bis es ausgeheilt ist. mein tägliches joggen werde ich die nächsten wochen noch hintenanstellen. aber es juckt mich in den füssen. ich will mich bewegen - konstant, mit nem anständigen puls über ein paar stunden! bleibt mir mein liebes mtb.

die fragen an die gemeinde hier:
gibts hier welche die ein paar gute tips auf lager haben, wie ich schnell wieder in den genuss von ausdauersport komme?
wann würdet ihr anfangen wieder auf mtb zu steigen und erstmal asphalt zu fahren?
eure füsse wieder in den klicks festzubinden (tut beim notausstieg vielleicht weh)?
wann wieder ins gelände gehen?
und gibts vorsichtsmaßnahmen die ich treffen kann, für die zeit in der es noch nicht perfekt ausgeheilt ist?
oder einen anderen gelenkschonenden sport (wobei radln doch ganz oben steht, oder?)?

danke für die antworten bereits jetzt
cheers
 

Anzeige

Re: sprungelenk - bänderriss - trainingsbeginn?
ich hatte während meiner basketball mehrfache bänderverletzungen an beiden knöcheln, innen und außen. ich habe einige male mit dem sport (nicht direkt mit bb) zu früh wieder angefangen. meine knöchel sind beidseitig auf ewig verkalkt.
also: erst wieder anfangen, wenn ausgeheilt; ggf. doc fragen wegen schwimmen oder so.
 
Kann mich Polo nur anschließen, habe die gleichen Erfahrungen gemacht; unstabile Sprunggelenke sind nicht so toll; würde dir zu Physiotherapie mit Kraft- und Koordinationstraining für das Sprunggelenk raten, hat mir bei meinem 3. Bänderriss sehr geholfen.
 
Hallo lau-rider,
Du solltest Deine Verletzung UNBEDINGT völlig auskurieren!!! Ich hatte sowas auch schon zweimal (umgeknickt beim Joggen und in den Graben gefallen), hat 6-8 Wochen gedauert, bis ich wieder voll einsatzfähig war. Auch wenn's schwer fällt - besser erstmal nix machen, außer vielleicht etwas Gymnastik, damit Du nicht ganz einrostest, z.B. Sit-Ups, Liegestütz, Kniebeugen.
Gute Besserung.
 
oh, danke soweit.
bin doch ein bisserl traurig,
irgendwie hatte ich die hoffnung, dass hier alle reinschreiben "ne, alter kein problem, radln ist super und beschleunigt vielleicht sogar die erholung"... war wohl eine kleine illusion. hehe. mist.
 
Hab nach meinem Bänderriss (auch die Äußeren) nach 3 Wochen wieder angefangen auf Heimtrainer zu fahren. Lag aber eher daran, dass noch Prellungen und Abschürfungen waren und ich erst nachdem der größte Grind ab war den Fuß halbwegs bewegen konnte. Klickpedal hab ich gemieden. Hab immer Schuh ausgezogen beim Absteigen. Das war kein Problem.
Zum Glück kenne ich einen Arzt (Ex-Physio), der mir für richtige Belastungen ein Tape gemacht hat. Das Ding lässt nur die Bewegungen zu, die der Fuß machen soll und das Umknicken wird komplett verhindert. Ist stabil wie nen Gips, passt in jeden Schuh und ist wirklich 100x sicherer wie so nen Schei** Aircast-Ding. Ich hab damit 3 Monate später ohne Probleme an nem Taekwondo-Vollkontaktturnier teilgenommen.
Naja, das Wichtigste ist, nicht noch mal umzuknicken. Wenn du das schaffst, kannste eigentlich alles machen.
Gute Besserung :daumen:
 
das hört sich schon sehr gut an:

alles ist gut, so lange ich nicht umknicke - vorsichtig mal ein oder zwei stunden auf der strasse fahren sollten also nach 2 wochen möglich sein!?

und: das mit dem Tape, kati, hat mich neugierig gemacht. hab mich mal durchs netz gegoogelt, aber keine präzise anleitung gefunden, wie ich einen "richtigen" aussenbandriss-tape-verband anlege?

weiss jemand wie das genau geht? oder an welcher stelle ich mir das know-how abholen kann?

merci & schönen sonntag an alle.
 
Hallo,
bin seit 3 Tagen auch betroffen und wollte mal nach Euren Langzeiterfahrungen fragen. Ich habe mir 2 der Aussenbänder komplett abgerissen, sowie das letzte angerissen. Zusätzlich habe ich noch eine Flake Fraktur (Knochensplitter im Gelenk), der noch in der nächsten Woche operativ entfernt wird. Habe ein Ergometer und würde damit gerne so früh wie möglich wieder anfangen - möchte aber auch nichts kaputt machen. :heul:
 
Hi leuts!

Ich hab da mal ne Frage:

Ich habe mir beim Schulsport (beim Voleyball, da wo ich dachte dass Verletzungen gar nicht im bereich des praktisch Möglichen liegen!:mad:)
vermutlich einen Bänderriss zugezogen.
Da aus den ganzen vorherigen Posts hervorgeht dass ein wirklicher Bänderriss wohl ganz schön aua macht, fange ich an, an meinem Arzt zu zweifeln...:eek:

Weil:
Ich habe nach drei Tagen nach dem Unfall keinerlei schmerzen beim Auftreten mehr, kann ohne Probleme Treppen gehen und rennen (hab ich rausbekommen als ich den Bus noch bekommen musste).
Die Schwellung ist auch schon fast weg, alleinig ein massives Hämatom macht mich unruhig. (Tiefblauer Strich an der rechten Fußseite, und die Zehen sind auch Blau).
Daher sind mir Zweifel gekommen ob das Band wirklich durch ist und es einfach nur die Gefäße erwischt hat.

Bei der Untersuchung wurde nur Geröncht, der Knochen hatte gar nichts. Ansonsten hat die Dame sich den Fuß nur angeguckt und mich völlig entsetzt und mitleidig gefragt, wie ich damit überhaupt gehen könne und meinte, damit hätte ich sofort ins KRANKENHAUS gemusst.:D

Naja, da gibt es Fälle, die es mehr nötig hätten als ich, da wollte ich keine Kapazitäten belegen...

Meine Frage ist jetzt, ob meine Bedenken begründet sind und ich vielleicht noch nen anderen Orthopäden aufsuchen sollte, oder ob ich vielleicht Biken im Gelände bis auf weiteres Vergessen kann.
 
Bei mir war an laufen oder stehen für die nächsten Wochen nicht zu denken. Falls Du aber Bedenken hast solltest Du auf alle Fälle das nochmals abklären lassen. Brüche am Sprungglenk sind nicht immer einfach zu sehen. Bei meinem Fuss haben Sie es erst genau gesehen, nachdem Sie3 Röntgenbilder, ein CT und ein MRI gemacht hatten. Kannst ja mal in meine Fotos schauen, dann kannst Du sehen, wie mein Fuss aussah.

Gute Besserung!

P.S.: Bei meinem Fuss hat man mir gesagt, dass die Schwellung ca. 1 Jahr andauert :eek: . Die Verletzung was aber auch wesentlich schlimmer wie Deine (denke ich mal so nach Deiner Beschreibung)
 
barti77 schrieb:
Bei mir war an laufen oder stehen für die nächsten Wochen nicht zu denken.

:eek:

barti77 schrieb:
Brüche am Sprungglenk sind nicht immer einfach zu sehen

Ok, da muss ich jetzt halt mal drauf vertrauen dass die das gesehen hat. Werde das aber bei gelegenheit aber auch mal checken lassen.


barti77 schrieb:
Bei meinem Fuss hat man mir gesagt, dass die Schwellung ca. 1 Jahr andauert
eek.gif
.

:eek:. Was hast du das eigentlich gemacht?
 
Der Unfall selbst war ganz unspektakukär. Mit dem Bike morgens zur Arbeit und weggerutscht und beim Korrigieren mit der Ferse aufgesetzt. Verletzung war dann nen 2 Abrissbruch mit 2 freien Gelenksplittern im Gelenk und 3 fachem Bänderriss. Das ganze wurde dann operiert und alles wieder zusammengeflickt..........
 
ich hatte 2 gerissene bänder mit großem bluterguß. einen tag nach dem unfall bin ich noch im studio gewesen und habe auf der beinpresse 120 kg gedrückt, ohne schmerzen. fehlender schmerz kann also kein indikator dafür sein, dass keine verletzung vorliegt.

du wirst wohl noch wissen in welche richtung du beim volleyball umgeknickt bist. wenn du jetzt mut hast, versuch die bewegung doch zu wiederholen. schmerzen sollte es keine geben, da bänder lediglich zur stabilisierung des gelenks dienen.

die gerissenen enden müssen jetzt aber erst einmal wieder zueinander finden, damit sie zusammenwachsen können. wenn du unnötig rumhampelst, können die das natürlich nicht.

wann du wieder "richtig" sport treiben kannst, wird dir dein fuß schon mitteilen. auf jeden fall kannst du nach 4-6 wochen wieder anfangen den fuß stärker zu belasten. bis sich die ursprüngliche stabilität wieder einstellt, also die wirklich maximale, das kann auch 2 jahre dauern.

aber lass dich nicht verrückt machen. 90% der maximalen stabilität hast du nach spätestens 6-9 monaten wieder. und das reicht doch erst mal für den anfang.
 
ich hatte 2 gerissene bänder mit großem bluterguß.
wie hast du das rausgefunden?

du wirst wohl noch wissen in welche richtung du beim volleyball umgeknickt bist
ja, außenseite überdehnt. Wenn ich die bewegung mache (also den Fuß nach innen knicke), dann ziehts, aber nicht übermäßig stark. Außerdem kommt mir das gelenk jetzt nicht "instabil" vor, wenn meine vorstellung von instabil sich mit der der Ärzte deckt. Kann mir jemand sagen was ein instbiles gelenk ist und wie sich das anfühlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
.....simpler Test : stell Dich mal auf ein Bein (das kaputte) und warte mal ob Du einigermasen stehen kannst ohne Schmez und ohne Dich festzuhalten........und vergleich mal ob das mit dem gesunden besser geht......:D
 
als ich umgeknickt bin, hats 2x laut geschnalzt im fuß. der arzt hat einen riss bestätigt, den anderen vermutet.

:confused: die Bänder sind auf Röntgenbildern nicht zu sehen, ein Riß ist weder zu ertasten, noch mit Sono zu sehen. Das "schnalzen" dürfte auch nicht von den Bändern kommen, die hört man im Gegensatzzu einer großen Sehne nicht.
Einzige sichere "Diagnosen" sind aufmachen und nachschauen:D.oder ein Kernspin, das aber zu teuer ist, da sich die Therapie nicht unterscheidet.

Ich habe mir beim Schulsport (beim Voleyball, da wo ich dachte dass Verletzungen gar nicht im bereich des praktisch Möglichen liegen!)

Volleyball ist wohl eine der häufigsten für Außenbandrupturen;), logischerweise ist es bei den vielen Sprüngen auch mal möglich mit Schwung umzuknicken.

Auf jeden Fall ist viel Geduld notwendig, da Bänder schlechter durchblutet sind als Knochen, oder gar Muskeln.
 
Ja aber nicht bei dem Weichei Volleyball was in der Schule gespielt wird.:rolleyes:

Das Pech das ich hatte, war, dass ich nicht der einzige war, der sich für den Ball zuständig fühlte, sodass ein besonders schlauer:mad: voll in mich reingesprungen ist und ich dann ins netz geflogen und dann schief aufgekommen bin. Der Ball war übrigens auch im netz...:heul:
 
Ja aber nicht bei dem Weichei Volleyball was in der Schule gespielt wird.:rolleyes:

Das Pech das ich hatte, war, dass ich nicht der einzige war, der sich für den Ball zuständig fühlte, sodass ein besonders schlauer:mad: voll in mich reingesprungen ist und ich dann ins netz geflogen und dann schief aufgekommen bin. Der Ball war übrigens auch im netz...:heul:



Ob Vollgasvolleyball oder nur Geschubse ist egal, die Gefahr lauert immer bei Sprüngen, oder bei solchen Mißverständnissen wie bei Dir (nimm Du den Ball ich hab ihn sicher:D)
 
Zurück