Sprünge (berechnen)???

Datenwurm

matschig und nass
Registriert
13. Januar 2006
Reaktionspunkte
821
Ort
grünes Herz Deutschlands
Nabend!

Ich hab mal ein paar Fragen: Gibt es ne Formel, wie man den Flug berechnen kann (ohne Luftwiederstand usw.)? Macht es sinn diese anzuwenden?(damit man zB. den Speed weiß, den man für ein Gap/Double braucht? )

Ein Beispiel für nen Gap hab ich mal hier, die Maße sind geschätzt stimmen aber in etwa überein. Das Gap würde mich ja reizen, ist aber größer/tiefer als alles was ich bisher gesprungen bin.


Hier: http://img431.imageshack.us/img431/2722/biggap4fz.png
 
Schau mal in ein Physikbuch unter dem Thema "Wurf". Es steht eigentlich in jedem Physikbuch etwas zu diesem Thema, meistens sogar eine Aufgabe wie du sie gestellt hast. nur halt mit anderen Werten Die Sache mit dem Luftwiederstand ist schon sehr interessant aber wirklich komplexer und meist bieten auch die Näherungslösungen in den meisten Fällen ausreichende Ergebnisse. Wenn du nicht unbedingt bei Sturm springst....
 
nach:

Y= 0,5 * g/v² * x²

=> v² = 0.5 * g * x² / y

also v = 2.801 m/s also ca 10 km/h

die flugzeit würde nach: t² = 2 * y / g => wurzel aus 2* 2,5m / 9,81 m/s² ca 0,7 sec betragen.

hierbei wurden nur die 2 m weite genommen du musst also minimal schneller sein um in die landung (nach zeichnung) zu kommen

bedenke aber dass du dabei abspringst es luftwiederstände gibt und so weiter, versuch das ganze mal mit nem stein und wirf ihn mal in entspr. geschw runter.

ach ja für rechenfehler wird nicht gehaftet auch wenn du dir dabei die knochen brichst bin ich nicht schuld!!!!! :eek:
 
muss man mit Vx und Vy rechnen, und dann über den Energieerhaltungssatz aber das es jetzt a) halb 12 ist und b) ich meine PH Arbeit heute geschrieben habe, bin ich zu faul das zu rechnen :D morgen vll. Eigentlich nicht schwer.
Schau mal in meine Galerie ins 2te Album. Den hab ich auch berechnet, weiß nur nimmer wo ichs hab :confused:
egal... :D
 
LB Stefan schrieb:
nach:

Y= 0,5 * g/v² * x²

=> v² = 0.5 * g * x² / y

also v = 2.801 m/s also ca 10 km/h

die flugzeit würde nach: t² = 2 * y / g => wurzel aus 2* 2,5m / 9,81 m/s² ca 0,7 sec betragen.

hierbei wurden nur die 2 m weite genommen du musst also minimal schneller sein um in die landung (nach zeichnung) zu kommen

bedenke aber dass du dabei abspringst es luftwiederstände gibt und so weiter, versuch das ganze mal mit nem stein und wirf ihn mal in entspr. geschw runter.

ach ja für rechenfehler wird nicht gehaftet auch wenn du dir dabei die knochen brichst bin ich nicht schuld!!!!! :eek:


Das du dafür haftest war mir schon klar;)

ich könnte so bis ~12m weit kommen:D(vom Landehang her) also versuch ich das doch lieber etwas zu schnell als mir alle Konochen zu zermoshen - gut das kann mir so auch passieren...

ride on
 
Datenwurm schrieb:
Ich hab mal ein paar Fragen: Gibt es ne Formel, wie man den Flug berechnen kann (ohne Luftwiederstand usw.)?
theoretisch mit der formel gem. schiefer wurf, wie oben erläutert.

Datenwurm schrieb:
Macht es sinn diese anzuwenden?(damit man zB. den Speed weiß, den man für ein Gap/Double braucht? )
nein, denn du bist kein passives objekt, sondern springst ja mehr oder weniger aktiv ab.
damit kannst du sowohl den winkel, als auch den geschwindigkeitsvektor massiv beeinflussen.
(d.h. ein trialer kann ja aus dem stand x meter hoch und y meter weit springen; und ein BMXer kann auf der bahn sein rad über die sprünge drücken mit quasi null m weite, trotz hoher geschwindigkeit).

ausserdem stellt sich noch die frage, wie genau du den winkel definieren kannst (aber das ist nur eine nebensache)
 
Hallo Freunde der experimentellen Physik,

falls du gerne wissen willst mit welcher Geschwindigkeit du waagerecht abspringen musst, um nicht auf die Treppe zu knallen, musst du so vorgehen !

Die Geschwindigkeit waagerecht ändert sich nicht, wenn du den Luftwiederstand aussen vor lässt. Das heisst du hast eine konstante Geschwindigkeit von v waagerecht.
Wenn du den Absprungpunkt verlässt, gibt es dummerweise eine Beschleunigung nach 'unten', die Erdbeschleunigung.
Über t=wurzel(2 * sprungtiefe/ erdbeschleunigung) kommst du auf die Zeit in der du dich in der Luft befindest.
Wenn du das ergebnis für die Zeit nun in geschwindigkeit = strecke / zeit einsetzt erhälst du die geschwindigkeit mit der du waagerecht abspringen musst um nicht auf die treppe zu knallen.
sicherheitshalber das ergebnis noch mit 1.5 multiplizieren, dann hast du den ungefähren werte.
achso erdbeschleunigung= 9,81 m/s^2. und immer schön mit si einheiten rechnen. :daumen:
 
@ dubble ist klar;)

Ich beschäftige mich halt auch gerne mit Physik, und warum nicht auch mit Biken verbinden?:)

@neggerchegger danke, nun kann ich schön rechnen:D








Wie sollte man einen so großen jump(für mich ist/wird er das) fliegen? Also im flug schön nach hinten unten lehnen oder doch so halb stehen auf dem Bike?

Ichz weiß, auf diese Fragen gibt es auch keine 100% * Antwort die für jeden passt, aber ich will ja nur mal Tipps sammeln und vorher nochmal fleißig üben...Bis jetzt steh ich immer so auf dem Bike, also Beine leicht eingknickt und den Arsch so ziemlich senkrecht über dem Sattel *.
 
@ neggerchegger... genau meine meinung :daumen:

zu allen anderen, ja es wird aktiv abgesprungen, ja es gibt luftwiederstand, ja die erdbeschl ist nicht 9.81, ja ein bischen schneller schadet nie bevor er ins flache knallt!!!

aber es ist ein ansatz!!!

mir ist klar dass man in die berechnung ca 5 oder 6 weitere variablen rein bringen kann und trotzdem wird mans nicht genauer brauchen. wer kann genau 10 km/h an absprungstelle fahren müsste man ja ständig tacho kontrollieren. klar durchs aktive abspringen kommt man weiter... umso höher desto weit ;) !

aber es sollte ja nur eine etwaige berechnung sein, und bessser einen anhaltspunkt haben als mit 25 km/h aufs gap zu steuern und sich wundern warum man plötzlich so viel luft zwischen sich und boden hat ;)

außerdem theorie und praxis passen nie 100 % zusammen !

ich sag nur in der theorie ist praktisch alles möglich :lol:
 
hihi, ja da sieht man mal wieder wie weit theorie und praxis auseinander liegen. ginge man streng nach formel vor, müßte man so viele faktoren gleichzeitig beobachten und konstant halten, das ist unmöglich. dann lieber fuzzy logic im sinne einer approximation basierend auf erfahrungswerten und nem guten schuß mut gepaart mit können, gell?!
 
trickn0l0gy schrieb:
hihi, ja da sieht man mal wieder wie weit theorie und praxis auseinander liegen. ginge man streng nach formel vor, müßte man so viele faktoren gleichzeitig beobachten und konstant halten, das ist unmöglich. dann lieber fuzzy logic im sinne einer approximation basierend auf erfahrungswerten und nem guten schuß mut gepaart mit können, gell?!


genau^^

>>Wie tief ist es? - Egal just Drop it!<< ist mir heut in Französich eingefallen(muss das in der Schule lernen:mad: )
 
Kuck,fühl,spring...oder nicht.

Habs auch so gelernt;wie alle....
Geile sprünge....
Geil zerschellt....

So oder so ein Erlebniss.
Die Beste Formel hilft Dir in der Realität garnichts wenn Du es dann im Kopf nicht aushältst und $chei$$e baust...

Ich bin immer gegen Risiko.
Also vor Beton,Treppen und sowas habe ich höllischen respekt.
Deswegen bin ich eher in der Natur zu finden....oder übe an Heuballen oder in der Kiesgube.....
 
Wenn du wie angegeben viel Länge zum Landen hast würde ich lieber (n bisschen) schneller anfahren! naja so mit Physik berechnen ich weiß nich kann man das genauso umsetzen?
 
9,81 m fallen pro sekunde reicht als info um alles zu rechnen
aber wer packt schon zettel und stift aus vorm gap
gefühhhhhhhhl und ein hauch verrücktheit
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück