DerLaie
Baumschubser
Hallo,
nach tagelangem durchlesen mehrerer Foren(beiträge) sowohl in Deutsch wie auch Englisch möchte ich hier noch einmal versuchen Antworten oder Anregungen zu dem "Pausenphänomen" bei Sporttracks und den vom Edge 705 importierten Aktivitäten zu bekommen.
Nutzt man den Edge mit der Funktion "autopause" bei Stillstand, so stoppt zunächst einmal die Stoppuhr, wenn ich z.B. an einer Ampel oder sonstwo halte. Soweit ganz gute Idee. Nach dem Import der Aktivität bei Sporttracks, wird nun unter der Rundenansicht eine "Phantomrunde" angezeigt, die die Summe aller nicht mit gestoppten Pausen als Länge aufweist. Dummerweise hat diese Runde aber eine - wenn auch sehr geringe - Geschwindigkeit. Ist auch gut zu erklären, da der Autostart erst erfolgt, nachdem man sich für den Edge merkbar bewegt HAT! Somit wird dieser Runde auch eine zurückgelegte Distanz zugeordnet (egal, ob ich die berechnetet Daten von Sporttracks verwende - Taschenrechnersymbol, oder die "manuellen" Rohdaten vom Edge - Stiftsymbol).
Die Strecke ist stets das letzte Teilstück des zurückgelegten Wegs. Abhängig von der Summe der Pausen kommt da ein ganz beachtliches Stück zusammen.
Ferner wird dadurch natürlich die Durchschnittsgeschwindigkeit, sowie Puls usw. ebenfalls verunstaltet.
Beste Möglichkeit bisher das zu neutralisieren ist diese Phantomrunde als Ruherunde zu markieren.
Dadurch stimmen alle Durchschnittswerte wieder.
Was man allerdings trotzdem noch hinnehmen muss, ist das man unter der Ansicht der Rundenzeiten nun keine richtigen Werte mehr hat.
Sagen wir die Aktivität hat nur eine richtige Runde. Durch das Phantomrundenphänomen mit der Autopause hat diese Runde nun nicht mehr die volle Distanz zugeordnet. Dadurch stimmen auch weiterhin die Werte in dieser Ansicht nicht.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wie man diesen "Importunfall" verhindern, beseitigen oder sonst was kann, um die richtigen Daten angezeigt zu bekommen?
Die einzige Möglichkeit das komplett zu umgehen ist für mich derzeit, Autopause nicht zu benutzen und manuell für Stoppzeiten Laps anzulegen. Diese "Ampellaps" kann man dann als Ruherunden markieren und alles ist in Ordnung. Aber NUR WENN MAN AUCH WIRKLICH GESTANDEN HAT!!! Sobald man in diesen Zeiten durch rollen Strecke macht hat man das gleiche Problem.
Für rege Diskussionsteilnahme, Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stefan
nach tagelangem durchlesen mehrerer Foren(beiträge) sowohl in Deutsch wie auch Englisch möchte ich hier noch einmal versuchen Antworten oder Anregungen zu dem "Pausenphänomen" bei Sporttracks und den vom Edge 705 importierten Aktivitäten zu bekommen.
Nutzt man den Edge mit der Funktion "autopause" bei Stillstand, so stoppt zunächst einmal die Stoppuhr, wenn ich z.B. an einer Ampel oder sonstwo halte. Soweit ganz gute Idee. Nach dem Import der Aktivität bei Sporttracks, wird nun unter der Rundenansicht eine "Phantomrunde" angezeigt, die die Summe aller nicht mit gestoppten Pausen als Länge aufweist. Dummerweise hat diese Runde aber eine - wenn auch sehr geringe - Geschwindigkeit. Ist auch gut zu erklären, da der Autostart erst erfolgt, nachdem man sich für den Edge merkbar bewegt HAT! Somit wird dieser Runde auch eine zurückgelegte Distanz zugeordnet (egal, ob ich die berechnetet Daten von Sporttracks verwende - Taschenrechnersymbol, oder die "manuellen" Rohdaten vom Edge - Stiftsymbol).
Die Strecke ist stets das letzte Teilstück des zurückgelegten Wegs. Abhängig von der Summe der Pausen kommt da ein ganz beachtliches Stück zusammen.
Ferner wird dadurch natürlich die Durchschnittsgeschwindigkeit, sowie Puls usw. ebenfalls verunstaltet.
Beste Möglichkeit bisher das zu neutralisieren ist diese Phantomrunde als Ruherunde zu markieren.
Dadurch stimmen alle Durchschnittswerte wieder.
Was man allerdings trotzdem noch hinnehmen muss, ist das man unter der Ansicht der Rundenzeiten nun keine richtigen Werte mehr hat.
Sagen wir die Aktivität hat nur eine richtige Runde. Durch das Phantomrundenphänomen mit der Autopause hat diese Runde nun nicht mehr die volle Distanz zugeordnet. Dadurch stimmen auch weiterhin die Werte in dieser Ansicht nicht.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wie man diesen "Importunfall" verhindern, beseitigen oder sonst was kann, um die richtigen Daten angezeigt zu bekommen?
Die einzige Möglichkeit das komplett zu umgehen ist für mich derzeit, Autopause nicht zu benutzen und manuell für Stoppzeiten Laps anzulegen. Diese "Ampellaps" kann man dann als Ruherunden markieren und alles ist in Ordnung. Aber NUR WENN MAN AUCH WIRKLICH GESTANDEN HAT!!! Sobald man in diesen Zeiten durch rollen Strecke macht hat man das gleiche Problem.
Für rege Diskussionsteilnahme, Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stefan