Sportliches Trekkingrad für den Harz bis 2000 Euro

Hmm,

ja wäre in Ordnung, wobei es schonmal etwas hügliger werden kann - dann mit dicken Reifen.

Ich finde auch das neue Trek 1120 toll, aber etwas teuer u. irgendwie fände ich Schutzbleche u. Beleuchtung nett ;-)
 
Ich finde beide ganz schön schwer und die Komponenten für den Preis 'ungünstig' gemixt. Was wäre denn bspw. mit einem Kalkhoff Endeavour lite?
 
Bei deinem Budget steht dir die Welt ja offen. Die verbauten Federgabeln sind halt nicht ganz das Gelbe vom Ei (im Trekking-Forum kommen Federgabeln grundsätzlich erst mal schlecht weg. Es ist aber auch tatsächlich was dran). In der Preisregion bekommt am Mountainbike irgendwie wesentlich bessere Gabeln

Du suchst also ein Rad mit Schutzblechen, Scheibenbremsen und Beleuchtung bis 2000€? Eine Federgabel ist kein muss?
 
Federgabel ist kein Muss. Muss allerdings Systemgewicht 140Kg halten. Finde einen Riemenantrieb mit Alpine 11 nett, weiss aber nicht ob man z.B. im Harz mit XT-Kettenschaltung nicht besser unterwegs wäre.
 
Hmm,

ja wäre in Ordnung, wobei es schonmal etwas hügliger werden kann - dann mit dicken Reifen.

Und Du bist Dir sicher, dass die in den Rahmen passen? Meine Erfahrung sagt eher das Gegenteil. Also bitte vorher informieren, ob das wirklich klappt.

Ein besseres Gesamtkonzept als "dünne Reifen mit Federgabel" bietet in meinen Augen z.B. das Cube Travel.
 
T700 würde ich für den Harz mit Kettenschaltung nehmen. Ansonsten IMHO die beste Wahl. Beim Cube Travel auch eher Schaltung, außerdem solltest du da prüfen, ob dickere Reifen durchgehen. 37mm ohne Federung könnte ggf. zu wenig sein (beim T700 gehen 47er). Die haben beim Travel bei einigen Modellen (bsp. Sport) die Geometrie geändert, da gehen dann dickere Reifen jenseits der 40 nicht rein. Ghost Square: Bei 1,5 k€ finde ich die verbaute Bremse unterhalb des Acera-Niveaus eine Frechheit.
 
Für 2000
Ghost Square: Bei 1,5 k€ finde ich die verbaute Bremse unterhalb des Acera-Niveaus eine Frechheit.
Dafür sind der Shutter Precision Dynamo und die Supernova Beleuchtung, die Metallschutzbleche und der proprietäre Gepäckträger sehr ordentlich. Die gehen halt ins Geld. Und eine Bremse ist da leichter (und günstiger) getauscht, als Teile der Beleuchtung oder Schutzbleche. Das Rad ist halt eher auf schick getrimmt. Mir gefällts, auch wenn dicke Reifen da nicht gehen.
 
Hmm, konkretes Beispiel den Brocken hoch und runter fahren. Klar, runterfahren wird leicht, aber hoch ist interessant. Wie verhält sich da eine Alfine 11, vielleicht Rohloff oder Pinion? Klar, da reden wir von mind. 2400 Euro - 2700 Euro. Ab wann zahlt sich so eine teure Schaltung aus? Bei einer Kettenschaltung muss man ja Kette und Ritzel wechseln, irgendwann auch die Schaltung? Bin noch nie Nabe im Gebirge gefahren ehrlich gesagt. Wobei mit einem E-Bike die Nuvinci 360, aber das zählt nicht ;-)
 
(...) Ab wann zahlt sich so eine teure Schaltung aus? (...)
So kannst Du als Hobbyist eigentlich nicht wirklich rechnen.
Wenn Du max. Flexibilitaet und Schaltumfang bei vergleichsweise guenstigem Preis und geringem Gewicht haben willst, dann nimm eine Kettenschaltung (und pflege sie).
Wenn Du bei jedem Mistwetter faehrst und lieber nicht so viel schrauben willst, dann kannst Du ueber eine hochwertige Nabenschaltung nachdenken.

Treten musst Du bei nicht-E-Bike (zumindest bergauf) nach meiner Beobachtung immer selbst. Das ist mit jeder Schaltung so.
 
Na gut. Ich finde halt Riemen besser weil wartungsfreier und sauberer als Kette. Hab nur Sorgen bei einer Alfine 11 dass ich den Berg nicht hochkomme - geht sowas mit einer Rohloff leichter? Ich will auch zur Arbeit fahren und wieder zurück - ohne Öl auf der Hose ;-)
 
Es geht mit keiner Nabe 'leichter' oder 'schwerer' (also mal abgesehen von geringfuegigen Unterschieden beim Wirkungsgrad etc.). Treten musst Du schon selber, von selber rollt keine den Berg hoch.
Falls es Dir um die Uebersetzung geht, also die Frage, welcher leichteste Gang zur Verfuegung steht: www.ritzelrechner.de

Ueber Riemen oder nicht gab es neulich ein paar interessante Infos. Quintessenz war, dass der Riemen eher schlechter ist was Wirkungsgrad anbetrifft. https://www.biketour-global.de/2018/01/21/kette-oder-riemen-was-ist-effizienter/
Fuer mich bleibts damit auf jeden Fall beim 'wie gehabt', in diesem Leben fang ich mit Riemen nicht mehr an. Ich find auch die 'Dreckprobleme' an der Kette nicht so dramatisch (bei SSP oder Nabenschaltung. Kettenschaltung fahre ich im Alltag oder am MTB nicht mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mein AG arbeitet mit Jobrad zusammen - und ja, ich kenne Vor- UND Nachteile. Im Grunde würde mir tatsächlich Rohloff oder Pinion als Schaltung am Besten gefallen, ist leider so...

Da ist das TX-1200 von VSF ja mit das günstigste was ich gefunden habe? Bin die Variante mit XT Schaltung auch bereits gefahren, geht gut! Mir gruselt es tatsächlich vor dem Preis, sind halt 2200 Euro mehr nur für eine Schaltung. Ich mag eigentlich nur nicht dieses Knacksen und so bei einer Kettenschaltung, die verstellen sich immer so leicht von selbst, muss man oft säubern und ölen etc.

Kann mir bitte jemand die Pinion ausreden? ;-P
 
Zur Scahltung: In der doch sehr hügeligen Schweiz ist die XT mit 48-36-26 und 34-11 und 26 Zoll Reifen schon sehr gut. Und die Topographie ist bei dir vermutlich ähnlich. Die XT verstellt sich übrigens auch nicht soviel wie die günstigeren Modelle. Bei Rohloff und Pinion ist es sinnvoll zu überlegen wie leicht der kleinste Gang sein soll. Im Vergleich zur XT fehlt dann bei der Rohloff vermutlich der grösste Gang aber das ist egal solange alle Hügel erklimmbar bleiben. Das war jedenfalls mein Gedanke. Die Pinion 18 hätte dann sogar noch einen schwereren Gang als die XT (bei empfohlenen Kranz/Ritzel Kombinationen).

Auf jeden Fall würde ich vor dem Kauf eine Rohlof/Pinion mit Riemen zuerst testfahren.

Zum Fahrrad: lieber ohne Federung dafür mit etwas breiteren Reifen. Die Lichtanlage sollte gut sein. Den Gepäckträger kann man immer auch noch nach dem Kauf ersetzen oder dazumontieren.
 
Zur Scahltung: In der doch sehr hügeligen Schweiz ist die XT mit 48-36-26 und 34-11 und 26 Zoll Reifen schon sehr gut. Und die Topographie ist bei dir vermutlich ähnlich.

Öhm - nein, ich glaube nicht, dass man die Topographie "der Schweiz" mit dem Harz vergleichen kann... :D

Ansonsten geben ich @ahouba aber völlig recht. Früher (also gaaanz früher) habe ich auch immer mal wieder mit verstellten Kettenschaltungen zu kämpfen gehabt. Das ist aber in den letzten 10 Jahren bei den hochwertigen SRAM / Shimano Schaltungen überhaupt kein Problem mehr.
 
Also in die engere Auswahl sind gekommen:

https://www.rosebikes.de/rose-activa-pro-xt-2662519 (alternativ mit Rohloff, wären aber 1000 Euro plus...) --> Systemgewicht 180 Kg
https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/expedition-2018/tx-800-shimano-deore-xt-30-gang-hs33-766 --> Systemgewicht 150 Kg
http://www.rennstahl-bikes.de/de/produkte/reiseraeder-aus-stahl/853-reiserad-rohloff --> Systemgewicht 185 Kg

Kurz:

Activia Pro XT - 2099 Euro
Activia Pro Rohloff - 3099 Euro

VSF XT-800 - 1899€
VSF XT-1200 Pinion - 3699€

Rennstahl 853 Rohloff Sport Paket - 4150 Euro

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ;-)

Theoretisch wäre es das Rennstahl evtl. sogar mit Pinion (über 5000 Euro) aber naja...:wut:
 
Zurück