Ich habe jetzt schon Kontaktlinsen gehabt, was mir aber das Problem gemacht hat, dass meine Augen zu trocken sind und ich ständig blinzeln musste. Angeblich gibt es mittlerweile Linsen, die auch für trockene Augen geeignet sein sollen. Ist mir aber zu risikoreich. Außerdem sind die Pflegemittel für Linsen auf Dauer sehr teuer.
Deshalb fahre ich seit 3 Jahren eine normale Sonnenbrille mit geschliffenen orangenen Gläsern. Sieht absolut bescheuert aus. War aber billig und funktioniert einwandfrei.
Die letzten drei Wochen war ich in zwei Großstädten bei ca. 25 verschiedenen Optikern und habe wahrscheinlich alles ausprobiert, was es an Sportbrillen derzeit auf dem Markt gibt.
Die mit Abstand teuerste Möglichkeit geschliffene Gläser zu tragen wäre eine
Oakley M-Frame. Da kostet alleine ein Glas (aufgeklebte Korrekturgläser übrigens) mind. 409,- + Rahmen. Nachteil ist, außer dem Preis, dass der Rahmen bei häufigem Gebrauch nach spätestens zwei Jahren bricht. Auch die Verspiegelung (wenn man sowas will) löst sich nach zwei bis drei Jahren stellenweise auf (Ich habe so ein Ding noch aus meiner Linsen-Zeit). Für meinen Geschmack die lässigste Möglichkeit sein Geld zum Fenster raus zu werfen, obwohl ich zugeben muss, dass
Oakley eine recht gute Passform hat. Auch eine Straight Jacket mit von
Oakley eingeschliffenen Gläsern kostet fast 400 - zu teuer.
Da jeder eine etwas andere Gesichtsform hat, muss auch jeder selbst ausprobieren, welche Brille passt. Sehr gut einstellen kann man aber die
Adidas (verstellbare Bügel), die auch für ein Clipsystem geeignet ist. Sowas kommt für mich aber aus eitlen Erwägungen nicht in Frage und Gläser kann man sich in dieses Gestell nicht direkt einschleifen lassen.
Allgemein eine gute Passform haben Ray-Ban Brillen. Die benötigen auch nicht unbedingt extrem gebogene Gläser, weshalb ich da Angebote zwischen 130 inkl. Gläser (Auslaufmodell) und 230 inkl. Gläser für ein aktuelles Modell bekam. Hat mir aber nicht so zugesagt, weil die Gläser zwar gut abschließen, aber relativ klein sind und entsprechend nah vor dem Gesicht sitzen. Da ich eh so viel schwitze ist mir das zu gewagt.
Mein Favorit war schließlich eine Porsche-Brille. Die hat perfekt gepasst und sah stark aus. Kostete aber leider beim billigsten Optiker 360 (trotzdem noch geschenkt im Vergleich zur
Oakley - wer beide kennt, weis was ich meine), beim teuersten ca. 500 inkl. Gläser. Da kann man mal sehen, welche Preisunterschiede es allein bei Gläsern gibt.
Vor Billiggläsern wurde bei diesen starken Biegungen immer gewarnt. Der Optiker mit der billigen Porsche meinte aber, bei der Biegung könnte es mit den billigen Gläsern gerade noch gehen. Die teueren wären bei ihm 60 teurer gewesen.
Gekauft habe ich jetzt gar keine. Mein Limit war 250 und meine alte ist noch in Ordnung.
Die meisten Brillen, die ich probiert habe, tagten nichts für mein Gesicht. Entweder stieß das Glas auf meiner Wange an oder sie war für mein Gesicht zu stark durchgebogen, so dass ich beim Fahren über den Brillenrand sehen müsste oder sie sahen einfach bescheuert an mir aus oder sie passten einfach nur schlecht.
Probiert habe ich:
Adidas,
Oakley (M-Frame, Half Jacket, Straight Jacket), Puma, Nike,
Uvex, Briko, Rudy Project, Carrera, Alpina, D&G, Arnette, Smith, Porsche und noch zahlose No-Name-Gestelle