sportbrille mit geschliffenen gläsern

umtreiber

Adnimistrator
Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
2.422
Ort
minga
hallo,
bin auf der suche nach einer brillen zum radfahren mit geschliffenen gläsern.
bin kurzsichtig (-2.0dpt) und brauche zum biken daher ungedingt eine brille.
momentan fahr ich mit kontaktlinsen und einer normalen radbrille. vor allem beim mountainbiken ist das wegen staub etc keine optimale lösung.

wer hat erfahrung mit radbrillen mit geschliffenen gläsern :confused: was ist besser: eingeschliffene gläser, aufgeklebte gläser oder brillen mit clip??

thx
 
ich fahre die oakley racing jacket mit geschliffenen gläsern und muss sagen das ich mehr als zufrieden bin. die passform is optimal und die glasqualität auch auf sehr hohem niveau. hab mich bei meiner fahrweise schon sehr oft lang
gelegt und es haben sich auch schon größere steine in richtung auge bewegt aber die brille hat gehalten
is aber net ganz billig da muss du schon so mit 350 bis 400 euro rechnen

in der neuen bike sport news testen die aber glaube ich auch gerade ne menge bikebrillen vielleicht findest du da ja auch anregungen :daumen:
 
Hab heute die Rudy Project Exception in Auftrag gegeben. Werde, wenn ich sie dann mal übernächste Woche habe und gefahren bin, berichten.
Mein Optiker hat sie mir bestellt und einen guten Preis gemacht, weil ich noch ne normale neue Brille brauchte !!
Die Rudy´s kann jeder Optiker ordern !!
 
Hi!

@Mjöllnir: Du hast die Evil Eye mit den Rupp und Hubrach Gläsern?

Ich war vorgestern beim Optiker und der meinte das wäre ziehmlicher mist weil: (so hat er es mir, dem Leien erklärt) die Adidas Gläser über 10 optische Kurven gehen und die Rupp und Hubrach Gläser nur 7 Kurven erreichen.
D.h. das Glas ist weniger gewölbt und biegt wenn es eingebaut wird das Gestell der Evil Eye auseinander und die Brille sitzt dann nicht mehr richtig.

Ich habe dann darauf bestanden das es doch gehen muss weil mir R+H das per Mail versichert hat.
Darauf hat der gute Mann den Aussendienstler von R+H angerufen und der hat den Produktmanager Angerufen und der hat dann wieder den Optiker angerufen (ging ne halbe Stunde bis wir endlich die offizielle Info hatten).
Der PM meinte dann es ginge schon, nur mit eben dieser 7 Kurven einschränkung und das die Gläser qualitativ nicht an die original Adidas heranreichen.

Ist das Problem bei dir nicht aufgetreten? Oder nicht so schlimm?


@*Hobbes*: Das gleiche Spiel hatten wir bei Oakley. Als Adidas nicht ging wollte ich die Straight Jacket verglast haben, was aber auch nur bedingt Sinn machen soll!

Mein Optiker erklärte mir das er die Straight Jacket schon 3 mal verglast hat und jedesmal der Kunde die Brille nicht mehr wollte weil (die haben auch das 7 Kurven Problem) die Brille so extrem aufgebogen war.
Oakley geht dann aber hin und erhitz das Gestell und biegt es am Nasenbügel wieder zusammen, dann steht zwar die Brille nicht mehr so vom Kopf ab aber der Nasenbügel wird so eng das die Brille ca. 1cm höher auf der Nase sitzt als norma. Das will dann keiner mehr kaufen und die Brillen gingen zurück.

Das Problem gibts bei dir auch nicht???

Ich hasse diesen Clip-In von Adidas und brauche unbedingt was anderes!
 
also ich kann dir nur sagen mein bruder hat die racing jacket in normal also ohne geschliffene gläser und ich hab sie mit von oakley eingeschliffenen gläsern gekauft
die sitzen beide genau gleich ich denke auch mal das wenn die das gestell erhitzen würden und das dann biegen würden das man das zumindist minimal sehen müsste da is aber auch nix
wie gesagt ich bin mehr als zufrieden mit der brille die schließt dierekt am kopf ab und sitzt perfekt und diverse stürze haben ihr auch noch nix ausgemacht
ich hab die sogar im winter bei vollspeed auf der skipiste getragen (nur mal zum spass) da gibts keine kalten augen und beschlagen tut sie auch nicht
das eizige problem bei den oakley brillen is laut dem optiker wo ich sie gekauft habe das die nur bis zu einer gewissen sehstärke verglasen weil die das eben sonst mit der krümmung nicht mehr hinkriegen
 
Ich habe jetzt schon Kontaktlinsen gehabt, was mir aber das Problem gemacht hat, dass meine Augen zu trocken sind und ich ständig blinzeln musste. Angeblich gibt es mittlerweile Linsen, die auch für trockene Augen geeignet sein sollen. Ist mir aber zu risikoreich. Außerdem sind die Pflegemittel für Linsen auf Dauer sehr teuer.

Deshalb fahre ich seit 3 Jahren eine normale Sonnenbrille mit geschliffenen orangenen Gläsern. Sieht absolut bescheuert aus. War aber billig und funktioniert einwandfrei.

Die letzten drei Wochen war ich in zwei Großstädten bei ca. 25 verschiedenen Optikern und habe wahrscheinlich alles ausprobiert, was es an Sportbrillen derzeit auf dem Markt gibt.
Die mit Abstand teuerste Möglichkeit geschliffene Gläser zu tragen wäre eine Oakley M-Frame. Da kostet alleine ein Glas (aufgeklebte Korrekturgläser übrigens) mind. 409,-€ + Rahmen. Nachteil ist, außer dem Preis, dass der Rahmen bei häufigem Gebrauch nach spätestens zwei Jahren bricht. Auch die Verspiegelung (wenn man sowas will) löst sich nach zwei bis drei Jahren stellenweise auf (Ich habe so ein Ding noch aus meiner Linsen-Zeit). Für meinen Geschmack die lässigste Möglichkeit sein Geld zum Fenster raus zu werfen, obwohl ich zugeben muss, dass Oakley eine recht gute Passform hat. Auch eine Straight Jacket mit von Oakley eingeschliffenen Gläsern kostet fast 400€ - zu teuer.

Da jeder eine etwas andere Gesichtsform hat, muss auch jeder selbst ausprobieren, welche Brille passt. Sehr gut einstellen kann man aber die Adidas (verstellbare Bügel), die auch für ein Clipsystem geeignet ist. Sowas kommt für mich aber aus eitlen Erwägungen nicht in Frage und Gläser kann man sich in dieses Gestell nicht direkt einschleifen lassen.

Allgemein eine gute Passform haben Ray-Ban Brillen. Die benötigen auch nicht unbedingt extrem gebogene Gläser, weshalb ich da Angebote zwischen 130€ inkl. Gläser (Auslaufmodell) und 230€ inkl. Gläser für ein aktuelles Modell bekam. Hat mir aber nicht so zugesagt, weil die Gläser zwar gut abschließen, aber relativ klein sind und entsprechend nah vor dem Gesicht sitzen. Da ich eh so viel schwitze ist mir das zu gewagt.

Mein Favorit war schließlich eine Porsche-Brille. Die hat perfekt gepasst und sah stark aus. Kostete aber leider beim billigsten Optiker 360€ (trotzdem noch geschenkt im Vergleich zur Oakley - wer beide kennt, weis was ich meine), beim teuersten ca. 500€ inkl. Gläser. Da kann man mal sehen, welche Preisunterschiede es allein bei Gläsern gibt.
Vor Billiggläsern wurde bei diesen starken Biegungen immer gewarnt. Der Optiker mit der billigen Porsche meinte aber, bei der Biegung könnte es mit den billigen Gläsern gerade noch gehen. Die teueren wären bei ihm 60€ teurer gewesen.

Gekauft habe ich jetzt gar keine. Mein Limit war 250€ und meine alte ist noch in Ordnung.
Die meisten Brillen, die ich probiert habe, tagten nichts für mein Gesicht. Entweder stieß das Glas auf meiner Wange an oder sie war für mein Gesicht zu stark durchgebogen, so dass ich beim Fahren über den Brillenrand sehen müsste oder sie sahen einfach bescheuert an mir aus oder sie passten einfach nur schlecht.

Probiert habe ich:
Adidas, Oakley (M-Frame, Half Jacket, Straight Jacket), Puma, Nike, Uvex, Briko, Rudy Project, Carrera, Alpina, D&G, Arnette, Smith, Porsche und noch zahlose No-Name-Gestelle
 
So, ich habe letzte Woche meine Rudy Projekt Exception bekommen.

Habe -2,75 dpt, das verglasen hat mit 30.- € beim Optiker zu Buche geschlagen.
Die ersten Test habe ich absolviert und muss sagen ich bin begeistert:

Positiv:

-guter Windschutz
-wenig Beschlagen
-wenn ich in den dunklen Wald rein fahre klappe ich die Sonnengläser hoch, genial. Ist es dann mal zu dunkel klipse ich die Transparenzgläser statt der Sonnengläser rein. (fahre also nur noch mit einer Brille, nicht mit 2 wie früher !!)
-Brille streift nicht an den Wangen, noch an den Wimpern (das ist ein entscheidender Vorteil der Rudy, die "Unterbrille", also die Geschliffene ist die Haupt- und Trägerbrille, die Sonnengläser werden aufgeklipst !!)
Deshalb kaum Schweiss an den Gläsern.
-sieht gut aus
-kann deshalb ohne Sonnenteil als gute Ersatzbrille der Normalen verwendet werden, falls die mal kaputt geht
-weil die Krümmung des Sonnenteils nicht so dolle ist, keine Verzerrungen oder Irritationen.
-leicht zu reinigen
-wenn sie mal verkratzt wegen Steinchen ect., tauscht man nur die Übergläser aus, nicht die geschliffenen Teile
-es gibt > 8 verschieden Sonnen-, Winter- oder auch transparente Gläser= Windschutz im Winter
-wer mal doch Kontaktlinsen trägt kann die Sonnengläser ganz einfach in die Unterbrille statt der Geschliffenen einklipsen, die passen dort auch und hat so eine ganz normale Sonnenbrille


Negativ:

-hoher Preis, aber in Relation zu der Leistung finde ich es OK.


Anmerkung: ich bekomme keine Geld für die Werbung, habe Adidas, Alpina ect. alle mal anprobiert, bin halt einfach begeistert.
Über Langzeitstabilität kann ich natürlich noch nichts berichten, macht aber nen stabilen Eindruck und ist leicht.

Durch Einsatz einer bestellbaren anderen Unterbrille, kann man wohl auch grössere Dioptrien noch einschleifen (steht in der Anleitung)
 
Hallo Jörg,


das kann ich garnicht genau sagen, weil ich die Brille im Bundle mit einer normalen Brille gekauft habe und da noch einen Gesamtnachlass bekommen habe.
Ich denke rund 200.- € inklusive geschliffenen Gläsern und einem Satz zusätzlichen Deckgläsern in transparent, alles bei meinem Optiker.
 
Zurück