Spikereifen nur vorne oder auch hinten?

Registriert
8. Januar 2010
Reaktionspunkte
240
Ort
Rheinland (RLP)
Hallo,

würde mir gerne für MTB-Touren im Winter (Schnee) Spikereifen zulegen.
Touren werden CC mit leichten AM Einsatz sein; Einsatzgebiet im Winter hauptsächlich Gelände (Waldwege, leichte Trails), keine Straße.
Hatte vor mal den Schwalbe Ice Spiker 304 in 2,1 zu testen.

Würdet ihr mir empfehlen nur vorne einen Spikereifen zu montieren und hinten einen normalen Reifen mit ordentlich Grip, um den Rollwiderstand gering zu halten oder würdet ihr vorne und hinten Spikes fahren?

:confused::confused::confused:
 
im Gelände bzw. Wald usw. haben die Spikes keinen grossartig negativen Einfluss auf den Rollwiderstand. Das ist nur auf Asphalt so. Dafür kann man sich dann auch die Klingel sparen ;) Insofern, nein, macht meiner Meinung nach keinen Sinn nur vorne Spikereifen aufzuziehen.
Anders herum gefragt. Dir ist schon klar dass die Spikes wirklich nur auf Eis einen Vorteil haben und Du bei Deinem angedachten Einsatzzweck allenfalls auch mit einem Schlammreifen bspw. dem Conti MudKing auch gut bedient wärst? Ansonsten wäre als Spikereifen dann eher der Ice Spiker Pro 2.1 oder besser in 2.35 (wenn die Felge breit genug und genug Platz am Bike vorhanden ist) dann die bessere Wahl wie der normale Ice Spiker.
 
Spikes sind notwendig, wenn man oft mit überfrorenen Wegen/Straßen zu tun hat.
Gelegentliche Eisplacken kann man umfahren, und auf Schnee brauchts das nicht.

Also bei sowas hier sind die schon hilfreich

 
Ich habe am Stadtbike meistens nur vorne Spikes drauf. Auf seltenen großflächigen Vereisungen hat's mich schon um 180° gedreht, aber dank der vorderen Spikes und rausgestelltem Bein (also 3 Aufstandspunkte) ging das immer ohne Sturz aus.
Im Gelände kann man ja im Winter nur fahren, wenn es trocken ist, der Boden hartgefroren/festgetrampelt ist, oder man ein Fatbike hat.
 
Wenn schon dann hinten&vorne. Nur so sind mm nach Touren
wie im Sommer möglich, also mit viel Auf und Ab. Zudem bist Du
auf der sichern Seite, was Glatteis oder überfrierende Nässe angeht. Auf festgefahrener Schneedecke unschlagbar, auf Eis unbezahlbar und auf Teer erhöhen sie den Trainingseffekt so das Du topfit in den Sommer kommst




100_42866yxd.jpg

Schwalbe Ice Spiker
.
 
Das Problem an Spikereifen im Gelände ist, dass sie nur sehr wenig Halt auf Steinen und glatten Felsen bieten.
Lohnen sich also eigentlich nur wenn man dort fährt wo mit viel Eis zu rechnen ist oder durchgängig Schnee liegt.
 
Wobei schon auch klar sein sollte, dass ein gescheiter, tauglicher Spikereifen mit tauschbaren Woframkarbidspitzen nie wirklich "günstig" sein wird. Alles andere an Spikereifen kann man sich sonst auch eh gleich komplett sparen.
Wohl wahr. Bei mir liegen jetzt ein paar Klondike XT bereit, die hoppeln so zwischen 30 und 40 Ocken/Stück durchs Netz. Sind etwas schwerer als die Schwalbes, aber da die Skinnies am Crosser schon brauchbar waren, schaun mer mal.
 
Das Problem an Spikereifen im Gelände ist, dass sie nur sehr wenig Halt auf Steinen und glatten Felsen bieten.
Lohnen sich also eigentlich nur wenn man dort fährt wo mit viel Eis zu rechnen ist oder durchgängig Schnee liegt.
Naja, zumindest auf Asphalt merke ich griptechnisch keinerlei Unterschied zwischen Highroller und Spike Claw 240.
 
Anstatt Bäume zu beschädigen kannst du doch auch einfach da fahren, wo Andere dir die Arbeit schon abgenommen und die Bäume ausgerottet haben.
Im Winter ist es i.A. nasser als im Sommer, und die ganze Zeit durch Matsch fahren mag ich wirklich nicht. Aber wem's Spaß macht, der soll es halt machen.
 
Zurück