Spezielle Unfallversicherung bei Risikosportarten?

Registriert
7. Juli 2009
Reaktionspunkte
36
Ort
Taunus
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi,

habe eben einen Bericht über die neuesten Kurzzeit-Unfallversicherungen gesehen.

Bin gesetzlich krankenversichert bei der AOK. Ehrlich gesagt habe ich mich nie mit der Thematik auseinandergesetzt. Wie läuft das ab wenn ich schwer stürze (MTB oder DH) und hohe Behandlungskosten habe? Kennt sich da einer mit aus? Auf Antworten wie: Lies deinen Vertrag kann ich gerne verzichten. Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung, gar beruflicher Erfahrung hier mir helfen.

Die Suchfunktion hat nicht viel hergegeben. Vielleicht hilft der Thread auch anderen!

Cheers
 
Hi,

habe eben einen Bericht über die neuesten Kurzzeit-Unfallversicherungen gesehen.

Bin gesetzlich krankenversichert bei der AOK. Ehrlich gesagt habe ich mich nie mit der Thematik auseinandergesetzt. Wie läuft das ab wenn ich schwer stürze (MTB oder DH) und hohe Behandlungskosten habe? Kennt sich da einer mit aus? Auf Antworten wie: Lies deinen Vertrag kann ich gerne verzichten. Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung, gar beruflicher Erfahrung hier mir helfen.

Die Suchfunktion hat nicht viel hergegeben. Vielleicht hilft der Thread auch anderen!

Cheers
Lies Deinen Vertrag... GKV kennen keine Risikosportart...
 
GKV deckt die Behandlungskosten. Unfallversicherung ist wichtig bei Bergungskosten, Invalidität oder einer durche den Unfall hervorgerufenen Behinderung, Berufsunfähigkeit.
 
Frag deinen Versicherungsagenten der müsste es wissen. Oftmals auch auslegsungssache. Downhill ist eigentlich auch nichts anderes als Ski fahren und das ist ja bekanntlich versichert.

Allerdings haben alle Versicherungen eine Klausel in der Police, dass man nicht versichert ist, bei "...absicht...Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit..." bezieht sich in der Regel aber nur auf reinen Motorsport.
 
Das steht wo bei den GKV? Wäre mir neu, gibt es für diese (vermutlich) Vermutung einen Beleg?


Ich bin einige Zeit Motocross gefahren, da musste ich spezielle Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, etc.) abschließen, da Motorsport bzw. einige Risikosportarten nicht abgedeckt werden.


Ich kann dir die Tage mal ein paar AGB raussuchen, bei denen dies Inhalt ist.

Wenn sowas bei deiner Versicherung nicht drin steht, freu dich, spart viel Geld.

Aber wie bereits erwähnt, die Regel mit der "Höchstgeschwindigkeit" bezieht sich eigentlich nur auf Motorsport.
 
AGB Sinal Iduna Unfallversicherung:

5.1.5 Unfälle, die der versicherten Person dadurch zustoßen, dass sie sich als Fahrer, Beifahrer oder
Insasse eines Motorfahrzeuges an Fahrveranstaltungen einschließlich der dazugehörigen
Übungsfahrten beteiligt, bei denen es auch auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ankommt.
Versicherungsschutz besteht, wenn diese Unfälle gegen einen Risikozuschlag ausdrücklich in den
Versicherungsschutz eingeschlossen wurden.
 
Hallo Zusammen,
die GKV zahlt Deine Behandlungskosten. Solltest Du z. B. ins Ausland fahren und dort verunfallen, würde sich zusätzlich eine Auslandsreisekrankenversicherung anbieten.

Bei der privaten Unfallversicherung sieht es wohl so aus, dass jeder Versicherer seine eigenen "gefährlichen" Sportarten hat. Da Du Dich schon für eine Unfallversicherung interessierst, wäre es sinnvoll bei einem evtl. Vertragsabschluss Deinen Sport anzugeben, also nicht "Radfahren", sondern schön den Downhillsport umschreiben. Wenn das so in der Beratungsdokumention aufgenomme ist, ist das dann auch Vertragsbestandteil. Sicherheitshalber würde ich nach Erhalt der Police, Dir nochmals von Deinem Versicherer bestätigen lassen, dass Downhill-MTB als mitversichert gilt.

Guck mal bei Deiner Versicherersuche auch auf die sogenannte "Unfallsoforthilfe", da zahlt der Versicherer 500 € bei Knochenbruch durch Unfall ;-)

Gruss
 
Schau extra drauf das die Bergungskosten mit Hubschrauber abgedeckt ist . Wird bei uns schon bei einem gebrochenen Finger angefordert ( Ironie ) . Und in den meisten Unfallversicherungen sind Sonderklassezimmer , Taggeld usw. includiert .
 
Ich bin einige Zeit Motocross gefahren, da musste ich spezielle Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, etc.) abschließen, da Motorsport bzw. einige Risikosportarten nicht abgedeckt werden.


Ich kann dir die Tage mal ein paar AGB raussuchen, bei denen dies Inhalt ist.

Wenn sowas bei deiner Versicherung nicht drin steht, freu dich, spart viel Geld.

Aber wie bereits erwähnt, die Regel mit der "Höchstgeschwindigkeit" bezieht sich eigentlich nur auf Motorsport.

Ok, der TO sprach von KV. Der Rest (UV,HV,etc.) Ist was ganz anderes, logisch. Bei der GKV darfst Du anstellen, was Du willst;)
 
Fahre zum Biken ins Ausland. Reicht es da bei meiner KV ne Auslandskrankenversicherung abzuschließen oder sollte ich das noch extra für Bergung,Flugzeug Sitzreservierung oder oder tun????
 
Fahre zum Biken ins Ausland. Reicht es da bei meiner KV ne Auslandskrankenversicherung abzuschließen oder sollte ich das noch extra für Bergung,Flugzeug Sitzreservierung oder oder tun????

Bist du im ADAC?
Wenn ja schaue dir mal die Leistungen der Plus Mitgliedschaft an. Könnte durchaus interessant für dich sein.
Ich meine, dass ich dort Rücktransport etc drin habe.
Und damit ist,mMn nicht nur der Rücktransport nach einem Autounfall abgedeckt.
 
Zurück