Speicherkarte Garmin Etrex

bastl-axel

aktiver Rentner
Registriert
20. Oktober 2009
Reaktionspunkte
846
Ort
Unterwegs in Europa
Man hört von allen Seiten, daß das Garmin * Etrex keine größere Speicherkarte als 2 GB unterstützt. Es vielleicht sogar nicht funktioniert. Im Garmin * GPS 60 soll es laut Garmin * auch nicht gehen, aber viele User berichten, daß es im GPS 60 doch funktioniert. Aber
was ist beim Etrex? Geht es da auch?
Da ich vorher nur ein GPS 72 ohne Speicherkarte hatte, weiß ich nicht, ob Frankreich und Deutschland und noch ein paar Routen, Trails und Tracks auf ein 2GB-Karte passt, deshalb mein Wunsch nach einer größeren Karte.
Habe gelesen, das bei manchen sogar ein 8-GB-Karte funktioniert, aber bei anderen nicht mal eine 4-GB-Karte. Muß die Karte eigentlich nur SD sein oder sogar SDHC? Bei Wiki steht, das die SDHC zwar schneller ist, aber bei älteren Geräten nicht immer funktioniert. Ist das Etrex ein "älteres" Gerät?
 
Du meinst ja sicher das Etrex Vista Hcx,

mit neuer Firmware ( ich glaub ab 3.0 ) kann man auch 8 GB SD Karten reinmachen, allerdings ist die maximale Dateigröße auf 4GB beschränkt da in FAT32 formatiert. Ich habe 8GB drin, hat aber eigentlich fast keinen Vorteil zu 4GB.

Die SanDisk Micro SD-Karte SDHC sollte gehen.

Bei ebay gibts für 10Euro die SD-Karte plus eine congstar Karte mit 10 Euro Startguthaben. Billiger bekommt mans sicher nicht. *

Die Handy prepaid Karte vertelefoniert man und kann sie ja dann immer noch wegwerfen.
 
Also ich hab in meinem Etrex Vista Hcx 4 GB und die erkennt das Gerät auch einwandfrei. Hab die Openmtbmap fürs mountainbiken und ne OSM Europa-Karte zum Motorrad fahren drauf.
 
Gab es nicht auch noch ein Limit von ca 2000 Kacheln in den max. 4096MiB der gmapsupp.img?
Ansonsten kann die SD/SDHC Karte im etrex Legend & Vista HCx nur noch zum Aufzeichnen der Tagestracks genutzt werden, daher ist mit einer 8GB Karte nur etwa 500MB mehr Speicher nutzbar (Daumenwert 200MB fuer Tracks). Jeden Tag wird eine neue Trackdatei im Root-Verzeichis erzeugt. Daher ist spaetestens nach 254 Tagen Schluss, auch wenn noch viel Speicher frei sein sollte. Man sollte sich angewoehnen alle halbe Jahre die Tracks von seiner SDkarte zu sichern, dann hat man damit quasi nie ein Problem.
16GB werden wohl auch erkannt, sind aber ohne weiteres PDA, Handy etc. nutzlos.
Eine grosse SD Karte koennte helfen, wenn man z.B. 6 Monate durch Amerika tingelt. Alles Kartenmaterial passt dann sicher nicht in 4GB (Canadas Topo hatte wohl schon 3GB !?) aber man kann ja mehrere gmapsupp erstellen und z.B. in Unterverzeichnissen auf der Karte Speichern. Mit Handy, PDA oder Internetcaferechner kann man dann bei Bedarf die Dateien verschieben und so stets die "richtige" Map nutzen. Diese muss fuer ein etrex Vista immer gmapsupp.img heissen und im Ordner Garmin * liegen. Alles andere wird ignoriert.

Die Congstar Sandisk ist vermutlich die billigste Loesung. microSDHC Karten von anderen Markenherstellern werden es jedoch genauso tun.

<Klugscheiss>
Nebenbei ist das alte GPS(Map) 60 ebenfalls nicht in der Lage Speicherkarten zu lesen. Das koennen nur die bunten Exemplare Cx und CSx.
SD-Karten sind bis 2GB spezifiert, SDHC deckt 4GB bis 32GB ab, danach braucht man SDXC und exFAT32, was Garmin * und die meisten Cardreader noch nicht unterstuetzen.
Vor dem Aufkommen der SDHC gab es gelegentlich auch 4GB Karten nach der alten SD-Spezifikation. Diese sollte es nicht mehr zu kaufen geben und vor allem nicht in der fuers Vista HCx notwendigen winzigen Bauform uSD.
</Klugscheiss>
 
Du meinst ja sicher das Etrex Vista Hcx,

mit neuer Firmware ( ich glaub ab 3.0 ) kann man auch 8 GB SD Karten reinmachen, allerdings ist die maximale Dateigröße auf 4GB beschränkt da in FAT32 formatiert. Ich habe 8GB drin, hat aber eigentlich fast keinen Vorteil zu 4GB.

Die SanDisk Micro SD-Karte SDHC sollte gehen.

Bei ebay gibts für 10Euro die SD-Karte plus eine congstar Karte mit 10 Euro Startguthaben. Billiger bekommt mans sicher nicht. *

Die Handy prepaid Karte vertelefoniert man und kann sie ja dann immer noch wegwerfen.
Wenn schon, dann vielleicht eher diese Kombination *
Die Sandisk ist ja nur Class 2, die Kingston Class 4, die könnte man dann aufgrund der höheren Geschwindigkeit auch mal im Camcorder benutzen.
 
etrex legend HCx: Kingston 4GB Class 4 OK, aber im Garmin * nicht erkennbar schneller als die 1GB noname.
Eine 8GB hatte ich mir mal kurzzeitig geliehen, die Marke weis ich aber nicht mehr. Kingston, Transcend ...k.A.. Karte wurde erkannt, Tracks wurden geschrieben, .. halt wie man es erwartet.

Nach der ersten Euphorie des Ausprobierens bin ich eigentlich nur noch mit openmtb und einem Bundesland gefahren. Fuer den Urlaub bastle ich mir dann ein paar Regionalkarten mit Mapsource und brauche daher ebenfalls keine groessere SD-Karte. Die 4GB liegen derzeit im Handy (MP3-Player). Als Pessimist hat man aber dort auch eine Kopie der Karte(n) abgelegt und kann dann einfach wechseln, falls Karte1 nicht mehr mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich generell Gedanken darüber macht, welche Speicherkarte in sein Garmin *-Gerät passt, sollte sich mal die Aufstellung unter "Heuhaufen sind was für Anfänger" anschauen.

Im Gegensatz zu offiziellen Kompatibilätslisten, die sich auf die Spezifikationen der Hersteller beziehen, bekommt man hier praktische Anwendererkenntnisse geboten. Die Liste lebt von den Eingaben der Leser, sodass sie keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Für das Etrex Vista HCX werden z.B. Karten mit 4 GB angegeben.
 
Wer sich generell Gedanken darüber macht, welche Speicherkarte in sein Garmin *-Gerät passt, sollte sich mal die Aufstellung unter "Heuhaufen sind was für Anfänger" anschauen.
Die Liste ist lobenswert, aber warum sollte man sich darüber Gedanken machen? SD(HC) ist ein Standard, der einige Jahre zum Reifen * hatte. Wenn das etrex mit einem uSD-Card Fabrikat @8GB arbeitet wird es das auch mit anderen schaffen.
Bei USB 2.0 fragt doch auch keiner "Kann ich USB-Stick xyz 4GB an meinen Laptop Centrino 0815 nutzen? Ich hatte bisher nur 1GB!".
 
Die Liste ist lobenswert, aber warum sollte man sich darüber Gedanken machen? SD(HC) ist ein Standard, der einige Jahre zum Reifen * hatte. Wenn das etrex mit einem uSD-Card Fabrikat @8GB arbeitet wird es das auch mit anderen schaffen.
Bei USB 2.0 fragt doch auch keiner "Kann ich USB-Stick xyz 4GB an meinen Laptop Centrino 0815 nutzen? Ich hatte bisher nur 1GB!".

Nunja, die Liste ist eher als Ersatz für die Kompatibilitätslisten des Herstellers Garmin * gedacht. Kannte das aus einem Geocachingforum, wo ständig Fragen zur maximalen Kartengröße für die Geräte gestellt wurden. Teilweise ging es da auch um bestimmte Fabrikate, wie z.B. Sandisk. Da sich die Antworten mitunter über hunderte von einzelnen Threads verteilten und keiner einen Überblick hatte, was ging und was nicht, hat man sich dazu entschlossen, einfach eine Liste zu machen.

Ob eine 4GB Karte eines bestimmten Herstellers geht und die eines anderen Herstellers nicht, wage ich zu bezweifeln. Anwenderberichten zufolge gibt es hier aber teilweise mit Nonames Probleme.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück