Speichenlänge messen?

Urlauber

hat jez n Auto
Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
morgen,

ich wollte eigentlich nur wissen, wie ich die Längen von Speichen ausmesse? also direkt ab dem Endkopf bis zum Ende des Gewindes und die Krümmung mitmessen, oder einfach ab Anfang der Krümmung bis zum Gewindeende?


wens interessiert: brauch eine Steckachsnabe vorne, und hab meine alte jez ausgespeicht und mir die neue Speichenlänge für die Steckachsnabe ausgerechnet, und jez wollt ich wissen, ob ich die Speichen verwenden kann, ohne es auszuprobieren ;) der Nabenflansch hat gleichen Durchmesser, aber der Abstand der Flansche ist anders....

danke!
 
alöx schrieb:
Nimmst du lange Nippel kann es vllt gehen. Hatte ich zumindest so. Aber ist nicht wirklich die Lösung....
Lange Nippel sind eigentlich nicht dazu da zu kurze Speichen auszugleichen, sondern damit man auch bei Felgen * mit höherem Profil noch zentrieren kann.
Das Speichengewinde sollte nach Möglichkeit immer bis in den Nippelkopf reichen.
 
J-CooP schrieb:
Lange Nippel sind eigentlich nicht dazu da zu kurze Speichen auszugleichen, sondern damit man auch bei Felgen * mit höherem Profil noch zentrieren kann.
Das Speichengewinde sollte nach Möglichkeit immer bis in den Nippelkopf reichen.

;) War es nicht so das bei Schraubverbindungen immer nur die ersten drei Gewindegänge die Kraft aufnehmen?

Ist schon klar wozu es lange Nippel gibt immerhin speich ich meine Räder mittlerweile selbst ein und das mit Erfolg.
 
Bei Schrauben in Stahl mag das stimmen, aber so ein filigraner Alunippel dehnt sich bei ordentlicher Speichenspannung auch mehr als eine massive Stahlmutter.

Naja, ist ja auch schnurz. Ich würde jedenfalls die paar Euro für neue Speichen ausgeben und da keine Experimente machen.
 
J-CooP schrieb:
Bei Schrauben in Stahl mag das stimmen, aber so ein filigraner Alunippel dehnt sich bei ordentlicher Speichenspannung auch mehr als eine massive Stahlmutter.

Naja, ist ja auch schnurz. Ich würde jedenfalls die paar Euro für neue Speichen ausgeben und da keine Experimente machen.

;)

Zitat von alöx
Nimmst du lange Nippel kann es vllt gehen. Hatte ich zumindest so. Aber ist nicht wirklich die Lösung....

Ne ist schon besser längere Speichen zu kaufen.
 
Die Speiche muss durch den Nippel komplett durchgeschraubt sein. Sonst ist das Laufrad nicht stabil. Bei mir sind einige Nippel kaputt gegangen wegen zu kurzer speichen.

Warum ist das so?

Ganz einfach: Speiche ist aus sehr zugfestem Stahl. Der Nippel besteht aus Messing oder Alu. Wenn die Speiche nicht vollkommen durch den Nippel geschraubt ist, muss der Nippel die gesamte Zugkraft aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dafür brühst du einen 14Jahre alten Thread auf?

Ja, weil mich google auch nach 14 Jahren noch herbrachte.

Stell dir vor, das muss der Nippel immer machen.
Die Speiche hat keine unmittelbare Verbindung mit der Felge

Der Teil der Speiche der durch den Nippel geschraubt ist überträgt durch das Messing des Nippels die Kraft über Druck auf die Felge. Sozusagen von außen. Zug und Druck wirken sich unterschiedlich aufs Material aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein man du hast keine Ahnung. Es gibt da so nen Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat,..." Rest kennst du ja.
Dann nimm dir das zu Herzen!
1. Der Nippel nimmt die Zugkraft der Speiche immer ganz auf. Wie, ob als Druck, Zug oder Mischung daraus, hast du nicht unterschieden.
2. Messing oder Alu ist nicht Beton.
 
Dann nimm dir das zu Herzen!
1. Der Nippel nimmt die Zugkraft der Speiche immer ganz auf. Wie, ob als Druck, Zug oder Mischung daraus, hast du nicht unterschieden.
2. Messing oder Alu ist nicht Beton.

Zur Veranschaulichung:
Speiche_Nippel.png

Wo würde der Nippel in welchem Fall kaputt gehen, bzw. welcher Nippel kann abreißen?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.komponentix.de/Wheel-Academy/Profitips/Die-richtige-Speichen-und-Nippellaenge.html
Kann eine zu kurze Speiche durch einen längeren Nippel kompensiert werden?
Nur, wenn auch das Gewinde länger ist. Mit einem längeren Nippelgewinde (z.B. beim 16 mm Polyaxnippel) kann man der Speiche zur Not "entgegenkommen". Beim 12 und 14 mm Polyaxnippel ist das Nippelgewinde gleich lang. Der längere Schaft kaschiert das Problem daher nur.
Da geht es nur darum, dass das Gewinde der Nippel optimal ausgenutzt wird.


EDIT: Schon mal die Zugspannung im Nippel für den Restquerschnitt ohne Gewinde ausgerechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
prince67 schrieb:
https://www.komponentix.de/Wheel-Academy/Profitips/Die-richtige-Speichen-und-Nippellaenge.html

Da geht es nur darum, dass das Gewinde der Nippel optimal ausgenutzt wird.


EDIT: Schon mal die Zugspannung im Nippel für den Restquerschnitt ohne Gewinde ausgerechnet?
Es ist doch jetzt wirklich ausreichend erklärt...
Markus S. schrieb:
Bei mir sind einige Nippel kaputt gegangen wegen zu kurzer Speichen.
Ich spreche aus Erfahrung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück