Speichen streifen Bremssattel!

Registriert
4. August 2006
Reaktionspunkte
180
Hallo,

habe ein neues Vorderrad: Notubes * Crest Felge, Tune King Nabe, DT Revo Speiche.

Der Abstand der äußeren Speichen zu meinem Hope Tech Bremssattel ist so gering, das die Speichen unter Belastung daran streifen.

Nerviges Geräusch und auf Dauer sicher auch nicht gut für das Material!

Bei meinem alten Vorderrad bestehend aus Hope Pro2 Nabe, Revo Speichen u. DT 4.2 Felge war der Abstand der äußern Speichen wesentlich Größer!

Was kann ich da jetzt konret tun?
Würde ungern die Nabe tauschen!
 
Hi,

die Hope hat links 20mm Abstand von der Nabenmitte, Tune King 24mm.
Hier liegt der Flansch 4mm weiter links auf Kollisionskurs. Der Lochkreisdurchmesser ist bei beiden 56mm. Was hier sicher noch hilft, ist eine größere Scheibe. Das ist doch eine 180er, oder?

Grüße
Thomas
 
Schau Dir doch mal Dein Bild an. Der Speichenwinkel neigt sich doch Richtung Felge. Bei einer größeren Scheibe ist auch der Sattel * weiter von der Nabenachse weg und somit vergrößert sich der Abstand Speiche Sattel *.

Grüße
Thomas

Edit: Wenn das im normalem Fahrbetrieb schon schleift, ist eventuell die Speichenspannung zu gering. Was mir auch aufgefallen ist,
die Speichen sind in beiden Flanschen symetrisch eingelegt. Rechts ist es wie üblich, das die Zugspeiche Kopf innen eingelegt ist und die
Druckspeiche unterkreuzt. Hier kann sich die Speiche, wenn sie sich beim Bremsen * etwas spannt, gegen die andere abstützen. Links ist es bei Deinem Laufrad genau anders rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einfach die falschen Komponenten kombiniert ;) Shit happens.
Ob da Shims ausreichen? Der Platz zwischen Scheibe u. Postmount-Aufnahme ist ja auch nicht gerade üppig. Eine 180er Scheibe montiert und du solltest aus dem Schneider sein. Zusätzlich profitierst du von der besseren Funktion deiner Vorderradbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal zwei Disc Shims a 0,2mm unter die Scheibe und siehe da, kein Schleifen mehr!
Allerdings ist der Platz zwischen Gabel und Discschrauben jetzt sehr gering, könnte also sein das es da wieder schleifen könnte!:mad:
 
Zu schwer! Da hätte ich gleich vorne auch eine Hope Nabe nehmen können! Ich glaube das war mein letztes Teil von der Firma Tune!
 
Einen Vorteil hat es, wenn der linke Flansch weiter außen steht -> mehr Steifigkeit.

Die Schrauben werden wahrscheinlich nie streifen, wenn sie das im Stand nicht tun.
 
Das liegt nicht alleine an der Tunenabe. Das liegt an der Kombination. Da hast Du schlicht und ergreifen Pech gehabt mit Deiner Zusammenstellung.
Genauso könntest Du sonst auch motzen, der Tech-Sattel * stehe zu weit nach innen über.
 
Jetzt wirds hier richtig lustig! Wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, vielleicht einfach die Fresse halten!
 
Jetzt wirds hier richtig lustig!

Jepp, wir ham unseren Spaß, du anscheinend nicht...

Wenn es mit den Shims jetzt nicht mehr schleift ist doch alles in Butter. Und wenn du die Sorge hast, daß es evtl. doch noch Schleifen könnte, mußte halt mal eine Probefahrt machen. Wenn es dann immernoch schleift, bitte wieder hier melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wirds hier richtig lustig! Wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, vielleicht einfach die Fresse halten!

Putzig.

Lass mal lieber die 160 Scheibe, bei 2-facher Kreuzung hätten sonst Nabe und Speichen zuviel Bremskraft wegzustecken.

Hardcore-Leichtbauer* senken die Scheibe an und montieren diese mit Senkkopschrauben - das spart nochmal ein Bruchteil Gramm Gewicht, und die Schraubenköpfe liegen aerodymanischer an.




also Leute denen nix an ihrem Leben kiegt, solange das Fahrrad nur nix wiegt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück