Speichen selber zuschneiden

Registriert
12. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
hallo Leute

ich Fahre BikeTrial und wie üblich das Hin und wider mal eine Speiche Bricht/reißt
das Problem ich habe 3 verschiedene Speichenlängen
ich habe in einem kleinen Fahrradladen Speichen zuschneiden lassen
aber für 2€ pro Speiche ist das auf Dauer ein bisschen teuer
mein Problem ist ich weiß nicht was Für ein Gewinde ich schneiden muss
ich schätze Speichengewinde auf Feingewinde m2. Sie sind metrisch.
Aber Linksgewinde oder Rechtsgewinde ?

Ich Hofe mir kann jemand weiterhelfen.

Ride On
 
Speichengewinde werden auch idealerweise gerollt, nicht geschnitten.
 
du lässt dir speichen zuschneiden. wer baut die denn ein?

das gewinde wird mit sicherheit nicht geschnitten sondern gerollt.

du weisst für was das M bei M2 steht? metrisch!

warum wird bei manchen anwendungen linksgewinde eingesetzt?
sind diese anwendungen mit den belastungen eines laufrades gleich zu setzen?
 
ich weiß ja leider auch nicht soviel habe nur herausgefunden das man die gewinde auch schneiden kann was auch in ordnung ist es ist Nur nicht so gut
( übergang und der anfank ist dan scharf.)
einspeichen mach ich sie selber
 
weil ich nicht weiß wo ran ich das erkennen kann?
sorry aber ich habe da so Vom gewinde kaum ahnung die frage ist halt
was Für ein gewind eund welche Größe ?
 
speichen sind aus hochfestem edelstahl.
wie willst du die speiche einspannen um dann ein sauberes, und vor allem gerades gewinde darauf zu schneiden?
mit einem 08/15 schneideisen kannst du das vergessen.

welches gewinde du nehmen musst, hängt vom verwendeten speichennippel ab.
 
Wie wär's, wenn Du Dir einfach ein paar Speichen der passenden Längen z.B. im Netz bestellst und auf Lager legst?
Oder hast Du solch exotische Speichenlängen verbaut, dass es die überhaupt nicht zu kaufen gibt?
 
Gibt zum Gewinderollen auch (alte) Handkurbelmaschinen. Hab ich mal in einer Werkstatt gesehen. Sieht aus wie ein großer Bleistiftspitzer, den man an Schreibtisch klemmt. Ob man sowas noch neu irgendwo kaufen kann und es nicht billiger ist sich 1000 Speichen zu kaufen...???
 
Hi,

das teil funktioniert aber richtig gut. Ich habe in den letzten Wochen selbst Speichen verbaut, die mit der Cyclus gekürzt wurden. Selbst im Gewinde geht prima, da war keinerlei Ansatz oder sonstwas zu sehen. Aufgrund des Preises aber unrelevant. Ich wüsste nicht, wie sich das Teil jemals amortisieren sollte.
Den Cutter von Phil Wood finde ich noch viel schöner, aber der Preis....
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4o1WbyRf5ow&feature=related"]YouTube - ‪Eurobike 2010: Phil Wood Spoke Cutting Machine‬‏[/nomedia]

Grüße
Thomas
 
Zurück