Specialized Stumpjumper FSR Comp 29 2015 vs. 2017

Registriert
11. September 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich aktuell für oben genanntes Bike Modell 2015 ein Angebot von 2000€ anstatt 2400€ auf dem Tisch liegen habe:
Lohnt der Aufpreis zum Modell 2017 für 2800€ bzw. wie würdet ihr entscheiden?

Sind die Geometriedaten bei beiden Modellen im Schritt gleich?
Da ich das 2016er in der Größe M bereits Probe gefahren bin und die Bikegröße für mich zu groß ist (dann müsste das 2017 Modell in der Größe S eigentlich passen...).

Gruß Yansop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen vom Stumpi wurde von 15 auf 16 überarbeitet und damit etwas (oder sogar deutlich?) abfahrtslastiger. Das 16er für 2800 macht wenig Sinn, weil es zum gleich Preis das 17er Modell gibt.

Das 17er bietet hauptsächlich folgende Unterschiede zum 15er:
- Neuer Rahmen/Geo
- 150/135 mm statt 130/130
- 1 x 11 (Sram * GX)
- Boost

Das wäre mir die 800 Euro Aufpreis definitiv wert.
 
Vielen Dank !
Ich habe meinen Eröffnungsthread auf 2017 geändert, da ich natürlich das neue 2017er Modell meinte...
Also lohnt der Aufpreis definitiv zum 2017er Modell. D.h. wenn das 2015er in M bei mir gepasst hat, passt auch das 2017er in M oder doch lieber zum S greifen (Körpergrösse 166cm/Schritt 73cm)?
Passt das Stumpi mit 1x11 auch für Touren?
Gibt es evtl. auch interessante Alternativen in dieser Preisregion zum Stumpi 2017?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Pros für das 2017er Modell zum 2015er sind
- Breitere Felgen *
- Variostütze serienmäßig
- die Guide R sollte etwas mehr Power haben als die 506 (wobei das bei jemandem mit 1,66m ggf. nicht so den Unterschied machen sollte)
- (aus meiner Sicht siehr es besser aus)
Evtl. lässt man sich ja auch nochmal um 5% nach unten handeln um einen neuen Kunden zu gewinnen.

Ob 1x11 für Touren aussreicht wurde zum einen schon zum erbre.... diskutiert zum anderen hängt es auch ein bisschen von Touren und der eigenen Fitness ab.

Hinsichtlich der Größe würde ich erwarten, dass ein ein Specialized-Händler ein 2016 oder 2017 Stumpjumper da hat, zumindest in Größe M. Es ist immer DAS Specialized Mountainbike.

Alternativen gibt es viele, einfach mal das Forum/internet durchforsten.
 
Hallo,
zu der zuvor genannten Frage bezüglich der Zähne auf dem Kettenblatt bekomme ich leider keine Antwort.
Aber eine Frage tut sich mir trotzdem noch auf: sollte ich bei meiner geringen Körpergröße in Verbindung mit dem S-Rahmen lieber eine 650B Bereifung auswählen? Wie würdet ihr entscheiden?

Gruß Yansop.
 
Hallo,
zu der zuvor genannten Frage bezüglich der Zähne auf dem Kettenblatt bekomme ich leider keine Antwort.
Aber eine Frage tut sich mir trotzdem noch auf: sollte ich bei meiner geringen Körpergröße in Verbindung mit dem S-Rahmen lieber eine 650B Bereifung auswählen? Wie würdet ihr entscheiden?

Gruß Yansop.

Die Größe des Kettenblattes ist völlig egal, da es ein Verschleißteil ist und nicht teuer zu tauschen. Ist ähnlich wie bei Reifen *, Lenker, Vorbau, Sattel *.

Ich bin 1,85. Ich mag 29er, fahre aber auch gerne andere Laufradgrößen – kommt auf die Strecke, die Laune und den Einsatzbereich an.

Wäre ich deutlich kleiner, würde ich 29er nur fahren, wenn ganz sicher wäre, dass ich mich darauf richtig wohl fühle (also Probefahrt auf dem Hometrail).

Viele der Vorteile (Überrollverhalten, Stabilität) sind unabhängig von der Körpergröße. Aber es kann schon sein, dass Dir das Rad etwas groß erscheint, vor allem wenn (z. B. in technischen Passagen) die Geschwindigkeit zu gering ist.
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen ScheibenØ die Bremsen * vorne und hinten an folgenden Bikes sind?

https://www.specialized.com/de/de/bike-archive/2016/rumor/rumor-comp-650b/106763 und bei
https://www.specialized.com/de/de/bike-archive/2016/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-650b/106990

Mfg. Yansop

PS: das sind übrigens die Bikes, für welche ich mich entschieden habe.
Das Rumor (UVP 2500€) für meine Frau und für mich das Stumpi (UVP 3000€).
Beide sind 2016er-Modelle mit 650B und in der Comp-Ausstattung. Zusätzlich noch für beide Bikes Pedale und restliches Kleinkrams für 300€.

Ich habe mich gegen das 2017er Stumpi entschieden, obwohl mir das schwarze twentyniner mit 1x11 gut gefallen hätte, aber mir die Bereifung in der Rahmengröße S doch zu groß waren.
Das andere 2017er mit 650B in Rot gefällt mir nicht, somit habe ich einen Kompromiss mit dem 2016 gemacht, obwohl eigentlich das neue Modell mit einem UVP von 2800€ günstiger gewesen wäre.

Meiner Frau erging es ähnlich bei der Farbauswahl und hat sich deshalb auch für einen Vorgänger entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal, meine Frage selbst zu beantworten:
Rumor: vorne: Ø160 und hinten: Ø160
Stumpi: vorne: Ø200 und hinten: Ø180

Kann mir jemand das so bestätigen?
 
Ich folgere Ihr habt die Räder noch nicht gekauft (bzw. sie stehen noch beim Händler)?
In der Regel hat Specialized hier eine Unterscheidung nach Rahmengröße. Von daher würde ich davon ausgehen, dass das Stumpi 180/160 hat. Früher stand das immer dabei.
 
Ja, das Rumor in Größe M steht noch beim Händler und das Stumpi in Größe S musste bestellt werden.
Beide Bikes werden Mitte nächste Woche beim Händler abgeholt.

Lt. meiner Internetrecherche im Gebrauchtmarkt müssten folgende Daten stimmen:

Rumor: vorne: Ø180 und hinten: Ø180
Stumpi: vorne: Ø200 und hinten: Ø180
 
Zuletzt bearbeitet:
die bremsscheibengrösse ist bei specialized jeweils abhängig von der rahmengrösse. ab einer gewissen grösse (ich glaube L) sind die grossen scheiben drauf. (zumindest bei den männerrädern)
 
Bei vorne: Ø200 und hinten: Ø180 und 166cm würde ich mir noch ein Seil kaufen um mich auf dem Sattel * festzubinden.
Sonst biste bei der 1. Bremsung weg:D


(Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. Viel Spass mit den neuen Böcken):bier:
 
Mit dem Seil wird es leider nichts...
Laut einer telefonischen Auskunft meines Händlers:
Rumor vorne und hinten D160
Stumpi bei Größe S: vorne D180 und hinten D160

Gruß Yansop
 
I hobs ja glei gsogt :) Spaß beiseite:
Die Frage warum das von Belang ist, ist durchaus berechtigt. Insofern das Gewicht zur Größe passt, sollte man damit den ein oder anderen Berg durchaus runterkommen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück