Specialized Stumpjumper 2021 Alloy - Tektro Gemini Comp

Registriert
30. Juni 2021
Reaktionspunkte
14
Hi,

bin noch neu in der Fully / Bikeparkszene und hatte die ersten Osternohe besuche hinter mir, finde aber meine Bremse ist nicht gerade der Hit(Ich Bremse natürlich auf 5x pro Sekunde da Pipi in der Hose). Durfte mal meinem Kumpel sein Bike testen mit einer Magura MT 5 Bremse und fand die 100x besser.

Bei mir sind / waren die Originalen Bremsbeläge verbaut, gibt es da evtl. eine Möglichkeit auf bessere zu wechseln? Wenn ja gerne Tipps.

Oder gibt es die Möglichkeit nur den Bremssattel zu tauschen auf 2 oder 4 Kolben? Würde halt ungerne gleich bei einem neuen Bike die Bremsleitungen etc. tauschen. Bin ja eh noch Anfänger daher würde ich gerne nur ein bisschen direkt verbessern, da die Bremsklötze eh runter sind.

Freue mich auf eure Antworten !!!
 

Anzeige

Re: Specialized Stumpjumper 2021 Alloy - Tektro Gemini Comp
Ich muss zugeben, dass ich von der Bremse noch nie etwas gehört habe. Auch wenn ich kein Experte auf dem Gebiet bin, ist das kein gutes Zeichen ;)

An meinem Comp Alloy sind SRAM G2 verbaut. Die sind auch nur so durchschnittlich, aber mit TS Power Belägen vorne bin ich mittlerweile halbwegs zufrieden mit der Bremse. Die Beläge tauschen wäre auch mein erster Vorschlag für dich. Das ist günstig und schnell gemacht. Bei dir müssten die 240 PO passen:
https://www.trickstuff-shop.de/epages/TrickstuffGmbH44313886.sf/de_DE/?ObjectID=102286058
Deine Bremssättel haben 2 Kolben. Du kannst die nicht einfach auf 4 Kolben tauschen, weil die Geber zu den Sätteln passen müssen. Wenn das mit den Belägen nicht reicht, dann wirst du wohl über einen kompletten Tausch nicht herum kommen.

@gary.fischer Hat an seinem Alloy die Bremse gegen XT 8000/8020 getauscht. @jimmi-elan fährt an seinem Comp Alloy mittlerweile Code RSC. Letzteres wäre auch meine Wahl zum Upgraden. Magura bin ich noch nicht gefahren. Damit machst du aber sicher auch nichts verkehrt.

PS: Hier ist der Thread zum aktuellen Stumpi:
https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-stumpjumper-2021.938687/
 
@SinusJayCee Danke für die Ausführliche erklärung, das mit der Code RSC klingt für mich preislich interessant, wenn ich so bisschen Online schaue sehe ich das die ja direkt mit 1800mm Leitungslänge geliefert werden, kann ich das irgendwie prüfen ob da was gekürzt werden muss? Weil sonst wäre es ja fast Plug & Play und recht einfach.
Arbeite zwar in der Werkstatt (Autos) hätte jetzt aber ohne Aufsicht keine lust auf kürzen etc. beim ersten mal.

Oder ich Frage mal anders, wie wäre es wenn ich z.B. auf eine andere Bremsanlage umbaue Deore XT, passen da meine vorhandenen Bremsschläuche zu 100% nicht für hinten oder gibt es da eine chance?
 
Code RSC und "preislich interessant" ist ein bisschen Ansichtssache. Das Set (v+h) kostet um 350 EUR. Es gibt noch (viel) teurere Bremsen, aber die Code RSC gehört schon zu den teureren Modellen. Aber Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall :D

Du bekommst die einmal mit 1800mm für hinten und einmal mit 950mm für vorne. Ich vermute, dass du beide kürzen musst, weil die ja auf alle Bikes passen müssen und deswegen die Leitungen etwas länger sein werden. Das ist aber im Prinzip nicht schwer. Abschneiden, neue Olive rein, fertig. Wenn du in einer Autowerkstatt arbeitest, bekommst du das wahrscheinlich hin. Aber im Prinzip hast du recht, dass es bei sicherheitskritischen Komponenten nicht verkehrt ist, wenn jemand mit Vorwissen mit drauf schaut ;)

@jimmi-elan kann da aber mehr zu sagen. Er meinte auch, dass das Verlegen beim Stumpi mit vertretbarem Aufwand verbunden ist.
 
Ok, dann muss ich wohl :p

Also zu der Frage Leitungen drinlassen und umrüsten: damit wirst du kein Glück haben, weder mit ner SLX/XT noch mit der Code. Einmal wegen Medium, die Code nutzt DOT, die Tektro Öl, da wäre mir persönlich das Risiko zu hoch das mit eventuellen Resten in der Leitung zu mischen...aber viel wichtiger: Beide potenziellen Nachfolger nutzen einen Banjo-Anschluss (Ring mit Schraube) am Sattel, die Tektro einen proprietären Quetschanschluss...Und selbst, wenn man das gebastelt bekäme ist es fraglich, ob der Leitungsdurchmesser passen würde... Also Leitungen müssen neu...

Der Aufwand ist damit für Shimano und Code der gleiche... Welche von beiden ist persönlicher Geschmack, mein Geschmack: Shimano knackiger, Code schöner zu modulieren, darum bei mir die Code

Zum Umbau:
du brauchst auf jeden Fall ein Entlüftungskit für die entsprechende Bremse (gibt es teuer original oder günstiger z.B. Tuning Bikes... bei der Code unbedingt eins kaufen mit Bleeding Edge Adapter dabei)
des weiteren ein scharfes Cuttermesser oder schöner ein Bremsleitungskürzer (kostet nicht viel und ist echt praktischer)

Bei der Code ist zwar vorne hinten eigentlich gleich, trotzdem besser ein Set aus vorne hinten kaufen (die unterscheiden sich nur an der Leitungslänge)

vorne hat die Code direkt aus dem Karton überraschend gut gepasst, habe ich nicht gekürzt.

Hinten habe ich die Bremsleitung vom neuen Bremsgriff entfernt, die Quetschdichtung abgeknipst, bei der alten Bremse auch die Leitung vom Sattel angeknipst, ein Band an der alten Leitung fixiert und die alte Leitung vom Griff aus vorsichtig aus dem Rahmen gezogen (hinter dem Dämpfer ist ein Plastikteil als Abdeckung, das abschrauben, da läuft die Leitung hinter her). Oben am Oberrohr ist auch ne Kappe an dem Loch, die auch weg.
Damit war die alte Leitung raus und das Band in den Rahmen eingezogen.
Dann das andere Ende an der neuen Leitung fixiert und diese von hinten nach vorne eingezogen. (durch die Schwinge einfach durchdrücken, kommt am Übergang Schwinge/Sitzrohr raus, da frickeln in das Sitzrohr, kommt an der Plastikabdeckung raus, bisschen um die Kurve frickeln und dann vorsichtig mit dem Seil durch das Oberrohr ziehen durch den eingelassenen Antiklapperschlauch.

Bremsgriff montieren und Leitung entsprechend kürzen.
Bei der Bremse ist eine Olive, ein Torx und ein Insert dabei. Insert etwas mit DOT benetzen, in die Leitung bis zum Anschlag einschrauben, Olive aufschrauben, im Griff montieren.
Dann noch entlüften, fertig.

Aufwand war dafür mit Austausch Bremsscheiben, entlüften, etc. etwa 2 Stunden.

Wenn du KFZ´ler bist der schraubt und nicht nur Fussmatten absaugt dann bekommst du das hin, gibt gute Videos zum entlüften und Leitung kürzen.
Ich bin IT´ler und habe es auch geschafft 8-)

Ablauf bei der Shimano wäre der gleiche
 
Boah, danke Leute für die perfekten Tipps und Anleitungen (@jimmi-elan) Top Forum !! Ich berichte nächste Woche für was ich mich entschieden hab und wie es gelaufen ist beim einbau !!

Danke Danke
 
Habe bei meinem Stumpi die Vorderrad Bremse gegen eine Shimano SLX getauscht und auch die passende Bremsscheibe. Geht einfach ohne Leitungsgedöns. Nur dran schrauben. Unterschied wie Tag und Nacht. Mit der Hinterradbremse kann ich leben, hab ich gelassen.
 
Hier noch eine Übersicht von Bremsen, falls du noch eine Entscheidungshilfe brauchst:
https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/11/
Magura MT Trail Sport. Vorne 4 Kolben, hinten 2. Preis 160 €.
Kenne mich bei Magura nicht aus. Wie verhält sich die Trail Sport zur MT5? Der auffälligste Unterschied sind die 2 statt 4 Kolben hinten. Die MT5 ist mit 170€ für das Set ja auch erstaunlich günstig:
https://www.bike-components.de/de/Magura/MT5-Carbotecture-v-h-Set-Scheibenbremse-p45429/
Habe bei meinem Stumpi die Vorderrad Bremse gegen eine Shimano SLX getauscht und auch die passende Bremsscheibe. Geht einfach ohne Leitungsgedöns. Nur dran schrauben. Unterschied wie Tag und Nacht. Mit der Hinterradbremse kann ich leben, hab ich gelassen.
Performance- und preistechnisch auf jeden Fall eine gute Idee! Ich würde aber die Krise bekommen, wenn ich links und rechts einen anderen Hebel hätte ;)
 
Über das mischen vorne und hinten hatte ich seinerzeit auch nachgedacht, dann aber verworfen weil ich kein komplett asymmetrisches Gefühl in den Bremsen wollte.

Die Mt Trail ist eigentlich vorne mt5, hinten mt4 wenn ich mich nicht völlig täusche.. Hatte die mal am ebike. Kraft hat sie, aber die carbotecture Griffe gingen für mich gar nicht, die fühlten sich so dermaßen schwammig an und haben eine billige Plastikanmutung.

Sollte man definitiv vorher mal probegefahren sein, ob man das mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mt Trail ist eigentlich vorne mt5, hinten mt2 wenn ich mich nicht völlig täusche.. Hatte die mal am ebike. Kraft hat sie, aber die carbotecture Griffe gingen für mich gar nicht, die fühlten sich so dermaßen schwammig an und haben eine billige Plastikanmutung.
Dann würde ich wohl gleich die MT5 nehmen. Preislich geben die sich ja nicht so viel. Die Griffe sind wohl, wie so vieles bei Bremsen, Geschmackssache ;)
 
Da ich am Wochenende nochmal Osternohe will und das mit dem Bremsenumbau erst danach erledigen will, kann mir jemand was High Performance (kurze Lebensdauer) empfehlen? Die Trickstuff 240 sind irgendwie überall ausverkauft. Lt. Google und co. brauche ich die gleichen wie bei Shimano -> B01s. Könnt ihr mir was lieferbares empfehlen ?
 
Letzte peinliche Frage, bei mir steht ja Resin Pads Only drauf auf der Scheibe? Wenn die Frage noch geklärt ist dann hab ich alles durch ^^ Kann ich trotzdem fahren oder die Organischen ?
 
Letzte peinliche Frage, bei mir steht ja Resin Pads Only drauf auf der Scheibe? Wenn die Frage noch geklärt ist dann hab ich alles durch ^^ Kann ich trotzdem fahren oder die Organischen ?
Autsch, dann eher keine galfer, die sind semi metallisch... Zu den anderen kann ich nichts sagen

Also die Scheibe wird sich dadurch nicht direkt pulverisieren, aber erstens kann der Verschleiß massiv hoch gehen, die Scheibe zu heiß werden und durch die Struktur der Löcher ggf die Beläge vorzeitig verglasen.... Zumindest von meinem Verständnis her
 
Letzte peinliche Frage, bei mir steht ja Resin Pads Only drauf auf der Scheibe? Wenn die Frage noch geklärt ist dann hab ich alles durch ^^ Kann ich trotzdem fahren oder die Organischen ?
Was sind das denn für Scheiben? Wenn du dir eine neue Bremse kaufst, könntest du die direkt mit tauschen ;)

Resin = Organisch. Die Kool Stop kannst du also fahren. Metallische würde ich dann in der Tat nicht nehmen.
 
Tut zwar nichts zur Sache, aber ich habe mir gerade mal Trickstuff dächle hd Scheiben bestellt... Mal schauen, ob das dann auch noch spürbar wird
 
tausche erstmal nur die scheiben, mein tipp. shimano rt-65 oder so. eventuell neue beläge für die bremsen. könnte schon reichen. ansonsten ist die 500 von Shimano der Tipp gibts als 4 oder 2 Kolben. Ist im Prinzip die XT aus Malaysia. Scheiben in jedem Fall wechseln auf den aus alten Backblechen gestanzten Dingern wird keine neue Bremse Wunder wirken.
 
Zurück