Specialized Rockhopper Comp Disc

Registriert
13. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Nbg
MOIN!

War heute bei mehreren Händlern in meiner Stadt und habe mir Angebote für Hard Tails machen lassen. Der erste führte nur Stevens und der zweite nur Specialized.
Und irgendwie haben es mir die Specialized ja angetan. Erst dacht ich wegen dem P/L-Verhältnis an Radon, aber da man da keinen Service genießen kann kauf ich nun doch lieber beim Händler um die Ecke.

Er hat mir das Rockhopper Comp Disc angeboten:

http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=40637

Bin auch ein vorjahresmodell Probe gefahren und hat wirklich schon Bock gemacht und die Sitzposition ist auch sehr bequem.

Preis soll 799 Euro sein, ist sofort lieferbar in beiden Farben und nen super Service bekommt man dort auch. Der Mensch ist wirklich sehr nett auch nachdem ich ihn sehr strapaziert hatte!

Jetzt meine Frage:
Was haltet ihr von diesem Bike? Oder meint ihr, dass man von Stevens bis 799 ein besseres Bike bekommt?

Gebraucht wird es für normale Touren über Stock und Stein sollte es schon mal gehen und auch über hier und ne mal nen kleinen "Sprung" - sofern man das so nennen kann - nicht meckern.

See ya
 
Moin.
Ich fahre auch das 2008er Comp Disc, und bin extrem begeistert. Man fühlt sich einfach sehr wohl auf dem Rad, und es sieht auch noch super aus. Nur die 160er Bremsscheiben waren mir mit damaligen 95kg zu klein, aber mit 185er sind die Juicy 3 richtig gute Bremsen *. Die Tora gefällt mir auch sehr gut, aber bei Versendern bekommt man für 800 Euro auch schonmal ne Recon.
Ich würde es jedenfalls jederzeit wieder kaufen, auch und gerade beim Händler.

Ciao, Daniel
 
Wenn Du zu dem Händler nen guten Draht hast und mit dem Preis einverstanden bist, dann kauf Dir das Bike. Da machst Du bestimmt nichts falsch.
Der Service und die Qualität bei Speci sprechen für sich. Außer die Qualität des Lackes lässt hin und wieder zu wünschen übrig.

Meiner Meinung nach ein schönes Bike fürs Geld.

mfg
ft-hbm
 
wenn du auf dem Bike gesessen warst und es gut gepasst hat, spricht eigentlich nix dagegen.
Im Gegensatz dazu weißt du bei Versenderbikes nie so recht, ob dir die ausgesuchte Größe wirklich angenehm ist.
Fals dir in ein paar Jahren der Rahmen kaputt geht, bekommst du bei Specialized wenigstens ohne gejammer einen neuen Rahmen (Erstkäufer + Originalrechnung und Rahmen nicht umlackiert). Dabei ist es egal, ob dein alter Radhändler noch bei Specialized ist. Gehst halt zum nächsten.
Weiterhin sind bei Specialized nach meiner Erfahrung die Laufräder ordentlich eingespeicht.
Bei Versenderbikes ist meist etwas mehr Ausstattung am Bike; imho ist aber wichtiger, dass der Rahmen gut passt.
Das kannst aber nur du selbst entscheiden.

Vergleiche mal die Geometrie deines Rockhoppers mit anderen Angebote. Evtl. findest du ja Alternativen...
 
Hey,

danke für eure Meinungen!

Im Stevens Laden kann ich leider erst probefahren wenn es draussen trocken ist und da es bei uns gerade schneit und auch liegen bleibt wird das wohl noch dauern. Specialized war das egal...fand ich schon mal sehr nett!

Abgesehen davon, dass mir die Stevems Bikes evtl. gar nicht liegen, was ich ja erst später fest stellen kann, könnte mal jemand das Speci mit dem Stevens S8 vergleichen so von wegen Ausstattung?

Das Stevens wäre allerding nochmal 50 Euro teurer, also 850.

Grüße
 
Das S8 ist wohl durchgängig eine Stufe höher ausgestattet als das Rockhopper: Eine Recon-Gabel statt ner Tora, und SLX statt Deore bzw XT attt LX-Komponenten. Auch die Formula-Bremse hat wohl etwas mehr Bremskraft als die Juicy 3, aber da bin ich mir nicht sicher. Aber alleine die Gabel rechtfertigt die 50 Euro Aufpreis.
Also rein von der Technik ist das S8 wohl dem Rockhopper vorzuziehen, aber das sollte nicht allein entscheidend sein. Du solltest aber sicherlich beide mal probefahren.

Ciao, Daniel
 
OH SORRY! Das war mein Fehler, ich meine das

S7

Nicht das S8, da hab ich mich grad vertan. Hab mich schon gewundert, warum das deine Meinung nach so hochwertige Komponenten hat. Aber es ist das S7, das ich meine!
Da ist der Unterschied zum Rockhopper wieder nicht so groß, oder?
 
Alles klar! S7 und Rockhopper unterscheiden sich qualitativ meiner Meinung nach kaum. Da würde ich dann nur noch nach Fahrgefühl, Optik und Händlersymphatie entscheiden. Ob da ne Epicon oder Tora dran ist, oder eine Juicy3 oder BR575 macht sich im Betrieb nicht sonderlich bemerkbar. Wobei die Epicon luftunterstützt ist, die Tora aber Stahlfedern hat. Das fühlt sich etwas unterschiedlich an, nimmt sich von der Funktion aber nicht soviel.

Ciao, Daniel
 
Hi,

war heute beim Stevens Händler und habe mal ein 20er und 22er S7 probe gesessen. Da es schneit durfte ich leider keine Probefahrt machen. Also konnte ich auch nicht wirklich feststellen ob die Geo für mich passend ist.
Aber ich meine mir einzubilden, dass man auf dem Speci Rockhopper bequemer sitzt, was mir eig entgegen kommt, aber wie gesagt, ich konnte es nicht ausgiebig testen.

Danach habe ich noch einen anderen Händler abgeklappert, welcher - wie sich dann rausstelle - auf Fullys und Dirtbikes spezialisiert ist und eig nur KONA und LAPIERRE führt. Er hat mir dann das Lapierre Tecnic 700 für 899 Euro angeboten mit folgender Ausstattung:


Frame : ALLOY 7005 DB HYDROFORMED
Fork :ROCKSHOX * TORA SL SA 100
Headset :AHEAD SET 1.1 / 8 Bottom
Bracket :SHIMANO * EXTERNAL BEARINGS
Crankset :SHIMANO * FCM 542 22X32X44
Stem :LP XC 100 MM BLACK GLOSSY
Seatpost :LP XC COMP 6061 27.2X350
Handlesbars :LP XC COMP RIZER 606108 25.4X620 MM
Front derailleur :SHIMANO * NEW SLX
Rear derailleur :SHIMANO * XT SHADOW
Brakes : FORMULA ORO K18 160 / 160 ROTORS
Shifters : SHIMANO * DEORE
Saddle : LP PFF TECH WHITE
Wheel : RIMS MACH1 SUBZERO 32T / HUBS SHIMANO * M475
Sprocket : SHIMANO * HG50 9S 11X32
Tires :HUTCHINSON PYTHON 26X2.00
Weight :12 KG
Size : 41 - 46 - 51 - 56


Was ich als "Laie" erkenne ist, dass als Bremse die Formula Oro K18 verbaut ist, die der Verkäufer sehr gelobt hat und wohl besser als Juicy Three sei. Des Weiteren hat das Bike die bessere Kurbel verbaut und der "front derailleur" ist von SLX, nicht wie bei den anderen von Deore.

Er hat das Bike nicht da, nicht mal in ner anderen Rahmengröße.

Kommt es mir nur so vor oder ist der Rahmen dem Speci sehr ähnlich? Die Geo's kann ich leider nicht vergleichen, da mein Internet hier spinnt und dann immer aufgibt.

Ich hab bis heute von Lapierre auch noch nichts gehört, aber es hört sich eigentlich ganz gut an. Nur blöd, dass er kein MTB HT da hat zum testen.

Was sagt ihr? Ist das der gleiche Rahmen wie beim Speci? Wie siehts mit den Komponenten aus? 100 Euro teurer als das Speci...

Grüße
 
Zum Thema Oro 18 und Juicy gibt es hier schon jede Menge zu lesen, die nehmen sich wohl nicht viel. Im Übrigen haben die Juicy 3 genauso viel Bremskraft wie die Juicy 5 und 7!
Ob man nen SLX oder Deore-Umwerfer dran hat merkt nur das Auge. Ist meine Meinung, werden viele anders sehen. Ich kann zwischen LX und Deore keinen feststellen.
Die Kurbeln und Laufräder kann ich nicht vergleichen, vielleicht gibt es da Unterschiede. Aber grundsätzlich kannst du da 100 Euro sparen ohne grosse Einbusse, oder 100 Euro mehr ausgeben ohne über den Tisch gezogen zu werden. Ist Geschmacksache, denke ich.

Ciao, Daniel
 
also das die Juicy 3 die gleiche Bremskraft hat wie die 7 halt ich für ein gerücht
ich hab die 3 die 7 und die ultimate
und die Juicy 3 ist einfach mal *******

hab anscheinend ein zutreffendes word benutzt, das nicht erlaubt ist

da sag ich einfach, die juicy 3 taugt einfach nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Es haben alle Juicy-Modelle die gleichen Kolbendurchmesser, sowohl am Hebel als auch am Sattel *. Die Hebelübersetzungen sind auch gleich.
Die Unterschiede liegen:

  • im Gewicht
  • Einstellungen des Druckpunkts
  • Optik des Bremssattels
  • Winkelverstellung des Leitungsanschluss
  • Farben
  • Materialien
Alles andere ist identisch, tut mir leid. Das subjektive Empfinden ist aber natürlich auch ein anderes, schliesslich kostet die eine mehr als das doppelte der anderen...

Ciao, Daniel
 
tja tut mir leid da ich alle gefahren bin kann ich nur sagen, steck die technischen Daten in nen Mülleimer

die juicy 3 bremst einfach mal schlechter plus schwammiger druckpunkt

es hat schon einen grund warum es bremsen * mit unterschiedlicher Qualitet giebt hier gehts nicht nur ums gewicht, zumal die 3 nur minimal schwerer ist als die 7
 
dieser werbespruch ist mir bakannt, auch die unterschiedlichen Bremsflüssigkeiten

auf ner messe war der sram *-techniker allerding gleicher meinug, wie ich

warum sollte sich also irgenjemand zB ne juicy 5 kaufen weil sie 16g
leichter ist als die 3 , woll kaum und die bremsflüssigkeit * reicht da auchnicht als kaufargument aus

die 3 giebts nur damit man ne avid * an nen blligen bike fahren kann
ich find sie nachwievor miserabel da würd ich mir in der preisklasse eher ne tecktro kaufen


ach ja meine alte 7 hat auch (nur) Dot 4 und bremst richtig gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wahrscheinlich nicht der richtige um Dir bei der Kaufberatung objektiv einen Rat zu geben, da ich schon seit ca. 1992 Specialized MTB's fahre und nie was anderes fahren möchte. Egal ob Hardtail oder Fully, das schöne an der Speci Geometrie ist einfach, das man das Gefühl hat es passt. Man kann sich für das gleiche Geld mit Sicherheit ein anderes Bike kaufen was vielleicht auch besser ausgestattet ist, aber halt kein Specialized.
Ausserdem hab ich bis heute noch keinen Specialized Händler getroffen der nicht nett war und mir beim Preis fürs Bike oder Zubehör nicht etwas entgegen gekommen ist.
Hauptsache finde ich, das der Rahmen passt und einfach gefällt. Ich habe mir noch nie ein Bike gekauft das einfach nur funktionell war sondern auch mir vom Design gefallen hat.
Vermeintliche Schwächen in der Ausstattung kann man eh' schnell ändern, den Rahmen nicht so einfach.

Meine Meinung dazu.
Ich hab das Specialized Logo in den Arsch gebrannt, kann nix dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

bin heute schliesslich noch das Ghost SE 5000 und das Lapierre Tecnic probe gefahren.
Sind beide wirklich richtig geile Bikes!

Ich weiss jetzt wirklich überhaupt nicht mehr was ich kaufen soll! Gerade das Lapierre ist richtig geil ausgestattet. Ich ruf morgen mal an frag nochmal, ob der Preis mit 899 wirklich stimmt für das Lapierre.
Mit Cube kann ich mich nicht so anfreunden, da ist die Sitzposition zu sportlich, bei den anderen sitzt man eher bequem/aufrechter, was ich schöner finde.

Das Ghost hat richtig knackig geschaltet und war bequem, hat allerdings nur ne RST First Air Luftgabel, über die man kaum was liest. Machte aber auch nen recht guten Eindruck.

Das Speci war das erste Bike, dass ich gefahren bin und vielleicht war die Euphorie nur so groß, da es das erste Bike überhaupt war, dass sich bessere anfühlte als alle anderen Baumarkt Bikes vorher. Am schlechtesten Ausgestattet, aber am günstigsten.

Tja und das Lapierre ist einfach was besonderes, das hat nicht jeder, sehr originell und geil ausgestattet!

Irgendwie zieht mich immer mehr vom Speci weg, obwohl es am Anfang mein Favorit war...die Flut überwältigt einen einfach.
 
ich habe im november ein weißes rockhopper in 17" sehr günstig erstanden. weil es ein 08er model war, gab es %, so habe ich statt der ursprünglichen 1099€ nur 879€ gezahlt. laut meinem händler sind noch immer ein paar wenige 08er modelle vorhanden, ob nun rockhopper weiß ich aber nicht.
ich kann nur sagen, dass die geometrie mal nen knaller ist. es ist einfach entspannt drauf zu raddeln.
das einzige manko ist die juicy3, die an vielen bikes in der preiskategorie montiert ist. der druckpunkt ist wirklich sehr schwammig, auch nach nem wechsel der bremsflüssigkeit bleibt das problem bestehen. sonst kann ich nur sagen, das rad ist nen knaller und kann es nur empfehlen.

gruß
 
Mein Händler hat nur das Rockhopper Pro oder so, welches selbst nach einem Jahr nur auf 999 runter gesetzt ist.

Was sagt ihr denn zu den schliesslich drei genannten

Lapierre Tecnic 700
Specialized Rockhopper Comp Disc
Ghost SE 5000

Fahren sich alle super, ich kann mich üüüüberhaupt nicht entscheiden! :-/
 
OH NO! Ich hab grad Erfahren, dass der Kollege vom Händler sich verschaut hat und das Lapierre nicht 899 sondern 999 kostet. Oh weia...somit würd ich fast sagen, dass es wegfällt.
Ein Bike für 999 und dann "nur" ne Tora? Hmpf
 
Ganz interessant ist das tatsächlich mit der Geometrie. Man sagt oft Specialized ist so toll, man fühlt sich immer wohl usw. Hat mich jetzt mal interessiert und ich habe das jetzt mal verglichen. Da ich nicht wusste welche Größe der Threadersteller braucht, habe ich einfach mal die gängigste genommen.

Rockhopper Comp
19“
Oberrohr horiz.: 61,5 cm
Steuerrohr: 120 mm
Sitzwinkel: 73°
Lenkwinkel: 70°
Vorbaulänge: 75 mm

LaPierre Tecnic 700
20“
Oberrohr horiz.: 59 cm
Steuerrohr: 140 mm
Sitzwinkel: 73°
Lenkwinkel: 71°
Vorbaulänge: ?

Ghost SE 5000
19“
Oberrohr horiz.: 59,5 cm
Steuerrohr: 135 mm
Sitzwinkel: 73°
Lenkwinkel: 71°
Vorbaulänge: 90 mm

Cube LTD Pro
20“
Oberrohr horiz.: 60,4 cm
Steuerrohr: 130 mm
Sitzwinkel: 72°
Lenkwinkel: 70°
Vorbaulänge: ?

Ganz interessant ist, dass das Rockhopper mit Abstand die sportlichste Geometrie hat was Steuerrohrlänge und Oberrohrlänge betrifft. Dadurch dass ein sehr kurzer Vorbau montiert ist, merkt man das aber nicht. Die sportliche Geometrie ist kein Nachteil, man kann dadurch eine kleinere Rahmengröße nehmen und hat mehr Schrittfreiheit. Will man später mal Rennen fahren, kann man durch einen längeren Vorbau das Bike bergauftauglicher machen. Auf keinen Fall sollte man beim Rockhopper schon von vorneherein einen zu großen Rahmen nehmen.

Der Trend geht wohl zu kürzeren Vorbauten. Im Grunde genommen kann man aus so ziemlich jedem Hardtail bei dem die Rahmengröße stimmt, durch Änderung des Vorbaus ein sehr bequemes oder ein sportliches Rad machen. Wenn man also ein Rad findet, dass super Teile und Optik hat und nicht so gut passt wie ein anderes, das man probegefahren hat, liegt es vielleicht nur am Vorbau. Also sollte man da auch mal drauf achten bei der Probefahrt und beim Vergleich.

Außerdem hängt’s wohl auch davon ab, wie der Sattel * gerade eingestellt ist. Wenn er für das Knielot falsch eingestellt war und muß noch z.B. 2 cm verändert werden, dann ist das Rad das vorher so toll bei der Probefahrt war auf einmal anders. Also rein theoretisch müsste man vor jeder Probefahrt alles richtig einstellen. Aber ich bezweifle mal, dass das ein Händler macht.

Ich würde beim Hardtail hauptsächlich Wert auf die Gabel und Bremse legen. Also Bremse ausprobieren, was Dosierbarkeit betrifft. Die anderen Teile finde ich nicht so wichtig, so lange es wenigstens Deore ist. Dann könnte auch noch Rahmengarantie, Freundlichkeit und Kompetenz des Händlers entscheidend sein.
 
Somit würde bis jetzt alles fürs Spezi sprechen, da das Lapierre ohnehin rausfällt wegen dem Preis.

Und Gabel, tja...wenn man kein Versender kauft hat man in der Preisklasse gerade die Wahl zwischen TORA und Suntour (Luft) oder RST First Air (beim Ghost z.B.).

PS: Btw: ich bräuchte den 21" Rahmen. Bin ca. 185 groß, Beinlänge 95.
 
Hi, ich habe eine ähnliche Frage wie der Threadersteller. Bei einem Specialized Händler habe ich ein Rockhopper Disc Flo Red 2008 http://www.fahrradgruber.com/mtb/spec57.html für 750 (vorher 899)angeboten bekommen. Die Ausstattung ist denke ich ausreichend, trotz meiner 93 Kilos. Es gibt aber noch das aktuelle Rockhopper Comp, das mir bisher nicht angeboten wurde, offensichtlich mit denselben Bremsen *, aber einem angeblich stark überarbeiteten Rahmen, einem verträglicheren Sattel * und dem neuen Deore SLX Schaltwerk für 799 http://www.cycle-service.de/specialized-bikes/mtb/rockhopper/3.html .
Will mein Händler nur die alten Bikes los werden oder ist das Flo Red 2008 in etwa so gut wie das aktuelle Comp?
 
Woher hast du die Info, dass der Rahmen überarbeitet wurde? Meine Info ist, dass sich da von 2008 auf 2009 nichts geändert hat.
LX und SLX Schaltwerk unterscheiden sich nicht merkbar in ihrer Funktion, der Rest der Komponenten ist absolut vergleichbar oder identisch. Kannst nach Geschmack oder Preis frei entscheiden, denke ich.

Ach so: Ich wog auch >90kg, als ich mir das rote 2008er gekauft habe. Ist alles ansolut ausreichend, die Laufräder sind auch nach 1500km noch absolut gerade. Aber die 160er Scheiben waren mir zu klein, da kannst du mit deinem Händler vielelicht zumindest vorne ne 185er raushandeln, oder gegen kleines Geld tauschen.

Ciao, Daniel
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück