Specialized - Rahmenbruch, Erfahrungen mit Garantie und Neuaufbau

Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
38
Ort
Wiesbaden
Hallo,

bei meinem schon etwas in die Jahre gekommenen Specialized Stumpy FSR Pro von 2000 ist ein Riss an der Kettenstrebe aufgetaucht - wohl ein nicht ganz unbekannter Punkt :( .

Jetzt wollte ich das Ding schon selbst austauschen, und mir demnächst ein neues Bike kaufen. Habe aber dann festgestellt, das Specialized eine lebenslange Garantie auf die Rahmen gibt. Dies war eine Zeit lang nicht so (nur 5 Jahre Garanite), aber mittlerweile haben sie die Garantie auch nachträglich für diese Räder geändert. Jetzt gilt das ganze streng rechtlich betrachtet ohnehin nicht in Deutschland, wird aber wohl auch dort meist auf Kulanz so gehandhabt.

Wie sind eure Erfahrungen :confused: ?

Wie teuer kommt es mich, einen neuen Rahmen komplett neu aufbauen zu lassen (selber pack ich das leider nicht), so etwa auf Expert-Niveau? Die meisten Teile sind schliesslich auch schon nicht mehr die Jüngsten, müssten also ebenfalls ausgetauscht werden.
 
Hi,

danke für den Tipp.
:daumen:
Wo denn, in Rotterdam?
Tatsächlich scheinen mir die Händler lieber ein neues Bike verkaufen zu wollen, als sich für so einen Fall zu bemühen. Oder kennen die sich mit den Garantieleistungen wirklich nicht aus?
 
Da würde ich es erst mal versuchen


SPECIALIZED CENTRAL EUROPE
Serving: Austria, Belgium, France, Germany,
Liechtenstein, Luxembourg, Netherlands, Switzerland
Zeddamseweg 84b
7041 CT's-Heerenberg
The Netherlands
Tel: +31 314 676 600
Fax: +31 314 676 676
E-mail: specialized@specialized.nl
 
In Kürze so viel:

Ein Händler hat netterweise für mich nachgefragt. Die Garantie sei abgelaufen, es gibt keine Kulanz.

Dabei handelt es sich doch wohl um eine bekannte Stelle, an der die Dinger irgendwann ihren Geist aufgeben.

Die Kettenstrebe gibt es noch, aber für 250 Stutz.
 
So, hier mal mein Schreiben an Speiseeis, ich bin gespannt..


Hallo,

mit meinem Specialized Stumpjumper Pro FSR von 2000 war ich bis vor kurzem sehr zufrieden, auf Grund des ausgezeichneten Fahrverhaltens muss es sich auch nach über 7 Jahren nicht verstecken. Jetzt habe ich einen Riss an der Kettenstrebe entdeckt. Offensichtlich ein bekannter Punkt, da diese Stelle wohl auch bei anderen FSR-Hinterbauten schon eingerissen ist. Ich bin mit dem Fahrrad nie gestürzt, war nicht in Bike Parks (wie auch, mit einem CC-Bike) und bin nicht gesprungen.

Zu meiner Beruhigung habe ich auf der Specialized Web Seite die folgenden Informationen gefunden:

Warranty

Question

What is the warranty on my new Specialized bike?

Answer

Thanks for question! The frame has a limited lifetime warranty on the frame (manufacturers defect) and one year for the components-to the original owner.


***********************************
Warranty on Frame

Question

I have heard that your warranty on Aluminum frames has gone from lifetime to a 5 yr. warranty. Is this true?

Answer

For a period of time we went down to a 5 year warranty, but now we have decided to go back to a limited lifetime warranty on all frames. This warranty covers all older frames that were sold under the 5 year warranty change but is limited to covering the frames for manufacturer defects and is valid only for the original owner of the bicycle.

We noted that while other companies were dropping to 5 year, 1 year and 90 day warranties that their quality was dropping as well. We want to hold on to our following and let everyone know that we want to stand behind every bike we sell.

Welche Kulanzleistung können Sie mir für meinen Rahmen anbieten?

Freundliche Grüsse aus der Schweiz,
 
ich habe vor (2) drei Jahren meinen gebrochenen 2001er Stumpjumper FSR-Rahmen umgetauscht bekommen.
Originalrechnung hatte ich noch.
Wieso bei dir die Garantie abgelaufen sein soll verstehe ich nicht???

Sie werben doch mit lebenslanger Garantie.

P.S. Habe gerade mal genauer nachgeschaut: war doch schon 2005:rolleyes:
 
Ob man nach fast 8 Jahren noch auf Kulanz hoffen will, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Ich würde nicht damit rechnen.

Es gibt zwar einzelfälle, wo Usern hier (z.B. Tretschwein, der aber anscheinen d auch SEHR gute Kontakte zu Trek hat) nach etlichen Jahren auf Kulanz komplett neue Rahmen geschickt wurden, aber normal ist das nach 8 (!!!) Jahren sicherlich nicht und auch nicht zu erwarten. Evtl kannste was rausholen, wenn Du anbietest, was zuzuzahlen oder so...???...
 
Hallo Lateralus,

ich erwarte auch nicht, dass ich einen neuen Stumpy Pro Rahmen bekomme. :lol:
Nur, dass ein Fahrrad für 5000 Mark nur für einige Jahre halten soll, ist doch auch ein ganz schön aberwitziger Gedanke unserer modernen Wegwerfgesellschaft. Nur gut, dass ich sowas nicht mehr meinem Grossvater (Gott habe ihn selig) erklären muss. Der hätte gesagt, ich spinne ! :mad:
 
In Kürze so viel:

Ein Händler hat netterweise für mich nachgefragt. Die Garantie sei abgelaufen, es gibt keine Kulanz.

Dabei handelt es sich doch wohl um eine bekannte Stelle, an der die Dinger irgendwann ihren Geist aufgeben.

Die Kettenstrebe gibt es noch, aber für 250 Stutz.
Etwa diese Stelle?
Übergang Kettenstrebe zum Lagerkock beim Tretlager.
ich hatte auf beiden Seiten dort gewaltige Risse. Und auch bei der Dämpferaufhängung am Hauptrahmen. War ein ziemlich mühsame Geschichte Erstaz zu bekommen.:rolleyes:
 

Anhänge

  • riss[1].jpg
    riss[1].jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 192
Meine Erfahrungen mit Specialized sind schon ein paar Jahre her.

Also 1992 kaufte ich mir den damals "schweinsteuren" Ultimate-Rahmen.
Das war der Rahmen mit Carbonrohre, die in Titanmuffen verklebt waren.

Nach 4 Jahren (1996) löste sich eine Klebestelle an der Kettenstreben-Muffe.

Specialized lehnte jeder Garantie oder Kulanz ab und meinte das würde
sich nicht negativ auf die Betriebsicherheit auswirken :eek:

Ein Freund, der Kunststofftechniker ist, kaufte mir den Rahmen ab
und reparierte ihn für sich.

Seitdem mache ich um Speiseeis ein großen Bogen ;)
 
Hallo Komote,

sieht ja schlimm aus!

Ich habe es zum Glück noch früher bemerkt. Es ist aber im Bereich des Querrohrs, direkt vor dem Hauptschwingenlager bei meinem Bike.
 
Wenn 8 Jahre ein Problem sind, ist der Begriff "limited lifetime warranty" nicht zu verstehen. Normalerweise bezieht sich das "limited" auf gewisse Ausschlüsse, z.B. daß nur der Erstbesitzer davon profitiert oder daß falls das gleiche Produkt nicht mehr produziert wird, es durch ein gleichwertiges ersetzt wird.

Falls in den offiziellen Garantiebestimmungen nichts definitv ausschließendes zu finden ist, sollte man mal die Verbraucherzentrale befragen und Speci mit eben den selbst gemachten Zusagen konfrontieren.
 
Schreib auch mal ans Bike Magazin. Die Dauer der Garantie fließt auch in die Bewertungen deren Biketests ein. Falls das mit der lebenslangen Garantie nicht stimmt, stimmen die Bewertungen nicht.
 
Gute Idee, cos 75,

werde ich wohl mal machen, da Specialized noch Häschen in der Grube spielt und sich nicht meldet.

Kleiner Hirsch,

das Problem ist, die Angaben zur Garantie sind von der US-Seite. Aber warum sollte es Kunden 1. und 2. Klasse geben?
 
weil es specialized selbst überlassen ist, in welchem land sie welche leistungen anbieten.
und von einer lebenslangen garantie von specialized in D ist mir nichts bekannt.
 
Garantie abwicklungen gehen nur über einen Specialized Händler.
Wenn ich mich nicht irre gabs Lebenslange Garantie vor einigen jahren nur für Stahlrahmen in Deutschland.

Aktuell 5 Jahre auf alle in D. gekaufen Rahmen.

P.S wo ist eigentlich das Problem? Jaueln wenn der Hinterbau 250€ kostet aber ganze rad umbauen lassen...
 
servus,
ich bin heute zu einem specialized haendler gegangen (nicht der, der mir das sx trail verkauft hat) und hab ihm mal mein radel gezeigt. nach kurzem anschauen wurd ihm klar dass der fox dhx 4.0 daempfer nicht mehr ganz i.o. ist und eingeschickt werden muesste. ich hab das radel letztes jahr ende januar gekauft. sprich der 1 jaehrige pflicht service haette erfolgen muessen, aber ich konnte nicht die große distanz bis nach lueneburg aufnehmen. also muss ich wohl den daempferservice und den rest der gemacht werden muss (evtl lagertausch am hinterbau) selber zahlen?! ist das richtig ?
grüße carl
 
Fakt ist, Specialized gibt in Deutschland nur 5 Jahre Garantie - habe dies heute per Mail direkt von Spec. NL bekommen.

Ich habe eine neue Schwinge für ein FSR XC von 2001 für 130,-- und mit Einbau für 150,-- bekommen (ein anderer Händler wollte aber für die gleiche Leistung 450,--).

Jetzt ist nach einer Woche der Rahmen bei der Dämpferaufnahme eingerissen. Spec. in NL kann/möchte mir nicht helfen, jetzt versuche ich mein Glück wieder über meinen Händler.

Da Bike ist zwar 8 Jahre alt, jedoch nur insg. 10.000 km und nour Touren gefahren - sehr ärgerlich.

Kennt jemand einen Hersteller mit längerer Garantie?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück