Specialized Phenom SL Sattel - Alternativen?

Registriert
21. April 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo,

mir ist bewußt, dass das Thema kompliziert ist, aber ich probiere es trotzdem mal...

An einem MTB habe ich den Specialized Phenom SL Sattel montiert und fahre sehr gut mit ihm. Die Suche nach dem richtigen Sattel war damals lang. Die Schambein Entlastung war entscheidend.

Nun suche ich für ein weiteres MTB einen Sattel, da der montierte Sattel zu schmal für mich ist.
Ich brauche 143mm.

Gibt es vielleicht eine gute/bessere Alternative zu dem Phenom SL Sattel oder soll ich mir einfach das aktuelle Phenom kaufen?
 
Hallo,

mir ist bewußt, dass das Thema kompliziert ist, aber ich probiere es trotzdem mal...

An einem MTB habe ich den Specialized Phenom SL Sattel montiert und fahre sehr gut mit ihm. Die Suche nach dem richtigen Sattel war damals lang. Die Schambein Entlastung war entscheidend.

Nun suche ich für ein weiteres MTB einen Sattel, da der montierte Sattel zu schmal für mich ist.
Ich brauche 143mm.

Gibt es vielleicht eine gute/bessere Alternative zu dem Phenom SL Sattel oder soll ich mir einfach das aktuelle Phenom kaufen?

Der Power von Specialized. Entlastet den Weichteilbereich enorm. Ist sehr kurz, funktioniert aber wirklich gut. Bringt den Druck aber voll auf die Sitzknochen. Muss man sich dann auch erst dran gewöhnen.
 
SQ-Lab 611 oder 610 (für sehr sportliches Fahren auch der 612). Je nach Popo. Gibt es in vielen unterschiedlichen Breiten. Hier wird der Abstand der Sitzknochen vermessen und anhand des Ergebnisses und der SQLab Schablone eine passende Breite ausgewählt. Ich hab mich vom ersten Augenblick an auf meinem 610er wohl gefühlt, Eingewöhnung war für mich nicht nötig. Hab hier sehr viel Glück gehabt.
 
Der Power von Specialized. Entlastet den Weichteilbereich enorm. Ist sehr kurz, funktioniert aber wirklich gut. Bringt den Druck aber voll auf die Sitzknochen. Muss man sich dann auch erst dran gewöhnen.
Das macht der Phenom auch, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt.

SQ-Lab 611 oder 610 (für sehr sportliches Fahren auch der 612). Je nach Popo. Gibt es in vielen unterschiedlichen Breiten. Hier wird der Abstand der Sitzknochen vermessen und anhand des Ergebnisses und der SQLab Schablone eine passende Breite ausgewählt. Ich hab mich vom ersten Augenblick an auf meinem 610er wohl gefühlt, Eingewöhnung war für mich nicht nötig. Hab hier sehr viel Glück gehabt.
Die Sitzknochen habe ich schon mit deren Pappe vermessen. Live habe ich die Sättel noch nicht gesehen, teilweise sehen die auf den Bildern etwas merkwürdig aus. ;)
 
Also ich bin vom Phenom auf einen Selle Italia SLR und am Hardtail SLS umgestiegen. Beim Speci hatte ich immer mal wieder Probleme mit der Aussparung.
 
Also ich bin vom Phenom auf einen Selle Italia SLR und am Hardtail SLS umgestiegen.
Und ich vom SLR auf den Phenom.
Gibt es vielleicht eine gute/bessere Alternative zu dem Phenom SL Sattel oder soll ich mir einfach das aktuelle Phenom kaufen?
Freu Dich drüber, wenn der Phenom so gut passt. Andere sind ständig am Sattel tauschen und haben mit gefühlt jedem Probleme.
Gibt genug andere Teile am Bike, die man optimieren kann :D
 
Zurück