Hallo,
nachdem ich verschiedene Bikes zur Probe gefahren bin, ist die Entscheidung fast gefallen: es soll ein Enduro von Specialized sein. Genauer: das Expert oder das Comp
Zwischen den beiden Bikes liegen etwa 700 Unterschied - eine Menge Geld, wobei der Vergleich der Teileliste da einige Fragen bei mir aufwirft.
Soweit ich feststellen kann, sind die Bikes identisch bis auf:
- Federgabel: Fox 32 Float RL gegen Fox 32 Talas RL - soweit man mir erklärt hat, liegt der Unterschied in der Absenkbarkeit der Gabel, der restliche Aufbau und das Verhalten der Gabel sei gleich. Stimmt das? Benutzt ihr in der Praxis häufig die Absenkung?
- Unterschied im Lenker
- Bremse gleich bis auf irgendwas mit Carbon bei Vorder- und Hinterbremse
- Umwerfer: Shimano SLX gegen XT
- Schaltwerk: SRAM X9 gegen X0 wobei wohl X0 XTR und X9 XT entspricht, naja ungefähr halt (hab' ich irgendwo gelesen)
- Schalthebel: SRAM X7 gegen SRAM X9
- Hinterradnabe: Shimano M525 SL gegen DT Swiss 370
- Speichen: DT Swiss 1.8 gegen DT Swiss Competition
Wie siehts mit dem Gewicht der beiden Bikes aus?
Im Augenblick neige ich dazu, mir die 700 zu sparen, da ich keine gravierenden Nachteile bei der Ausrüstung des Comp erkennen kann, oder irre ich?
Mal abgesehen von der schönen technischen Spielerei einer absenkbaren Gabel: fummelt man da beim ständigen Auf und ab in der Praxis tatsächlich dran rum, um die Gabel abzusenken, oder kommt sowas eher in den Alpen bei einer langen Steigung vor? Bei meiner Testrunde mit dem Bike habe ich trotz einiger heftigeren Steigungen nicht das Bedürfnis gehabt, die Gabel abzusenken - das Geld könnte ich mir ja dann vielleicht sparen...
Danke für eure Hilfe
nachdem ich verschiedene Bikes zur Probe gefahren bin, ist die Entscheidung fast gefallen: es soll ein Enduro von Specialized sein. Genauer: das Expert oder das Comp
Zwischen den beiden Bikes liegen etwa 700 Unterschied - eine Menge Geld, wobei der Vergleich der Teileliste da einige Fragen bei mir aufwirft.
Soweit ich feststellen kann, sind die Bikes identisch bis auf:
- Federgabel: Fox 32 Float RL gegen Fox 32 Talas RL - soweit man mir erklärt hat, liegt der Unterschied in der Absenkbarkeit der Gabel, der restliche Aufbau und das Verhalten der Gabel sei gleich. Stimmt das? Benutzt ihr in der Praxis häufig die Absenkung?
- Unterschied im Lenker
- Bremse gleich bis auf irgendwas mit Carbon bei Vorder- und Hinterbremse
- Umwerfer: Shimano SLX gegen XT
- Schaltwerk: SRAM X9 gegen X0 wobei wohl X0 XTR und X9 XT entspricht, naja ungefähr halt (hab' ich irgendwo gelesen)
- Schalthebel: SRAM X7 gegen SRAM X9
- Hinterradnabe: Shimano M525 SL gegen DT Swiss 370
- Speichen: DT Swiss 1.8 gegen DT Swiss Competition
Wie siehts mit dem Gewicht der beiden Bikes aus?
Im Augenblick neige ich dazu, mir die 700 zu sparen, da ich keine gravierenden Nachteile bei der Ausrüstung des Comp erkennen kann, oder irre ich?
Mal abgesehen von der schönen technischen Spielerei einer absenkbaren Gabel: fummelt man da beim ständigen Auf und ab in der Praxis tatsächlich dran rum, um die Gabel abzusenken, oder kommt sowas eher in den Alpen bei einer langen Steigung vor? Bei meiner Testrunde mit dem Bike habe ich trotz einiger heftigeren Steigungen nicht das Bedürfnis gehabt, die Gabel abzusenken - das Geld könnte ich mir ja dann vielleicht sparen...
Danke für eure Hilfe
