Specialized Enduro SL Expert oder Comp?

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Raeren/Belgien
Hallo,

nachdem ich verschiedene Bikes zur Probe gefahren bin, ist die Entscheidung fast gefallen: es soll ein Enduro von Specialized sein. Genauer: das Expert oder das Comp

Zwischen den beiden Bikes liegen etwa 700 € Unterschied - eine Menge Geld, wobei der Vergleich der Teileliste da einige Fragen bei mir aufwirft.

Soweit ich feststellen kann, sind die Bikes identisch bis auf:
- Federgabel: Fox 32 Float RL gegen Fox 32 Talas RL - soweit man mir erklärt hat, liegt der Unterschied in der Absenkbarkeit der Gabel, der restliche Aufbau und das Verhalten der Gabel sei gleich. Stimmt das? Benutzt ihr in der Praxis häufig die Absenkung?

- Unterschied im Lenker

- Bremse gleich bis auf irgendwas mit Carbon bei Vorder- und Hinterbremse

- Umwerfer: Shimano SLX gegen XT

- Schaltwerk: SRAM X9 gegen X0 wobei wohl X0 XTR und X9 XT entspricht, naja ungefähr halt (hab' ich irgendwo gelesen)

- Schalthebel: SRAM X7 gegen SRAM X9

- Hinterradnabe: Shimano M525 SL gegen DT Swiss 370

- Speichen: DT Swiss 1.8 gegen DT Swiss Competition

Wie siehts mit dem Gewicht der beiden Bikes aus?

Im Augenblick neige ich dazu, mir die 700€ zu sparen, da ich keine gravierenden Nachteile bei der Ausrüstung des Comp erkennen kann, oder irre ich?

Mal abgesehen von der schönen technischen Spielerei einer absenkbaren Gabel: fummelt man da beim ständigen Auf und ab in der Praxis tatsächlich dran rum, um die Gabel abzusenken, oder kommt sowas eher in den Alpen bei einer langen Steigung vor? Bei meiner Testrunde mit dem Bike habe ich trotz einiger heftigeren Steigungen nicht das Bedürfnis gehabt, die Gabel abzusenken - das Geld könnte ich mir ja dann vielleicht sparen...

Danke für eure Hilfe :-)
 
Wenn Du keine absenkbare Gabel brauchst, nimm das Comp. Ich nutze die Absenkfunktion an längeren Steigungen, die Sitzposition passt mir dann besser. Aber mit dem EnduroSL kommst Du auch ohne abgesenkte Gabel fast überall hoch.

Bei den restlichen Teilen wirst Du eher keinen Unterschied im Fahrbetrieb feststellen können.
 
ansich einen großen unterschied wirst du sehr wenig merken. ausser bei der gabel. ich könnte mir lange zouren mit vielen hm nicht vorstellen. benutze ich zwar selten aber missen möchte ich es nicht.

wenn du aber bei deinen fahrten es nicht brauchtes, ist es doch ok. dann spar dir das geld und kauf dir anständigen felgen dafür. was soll das bike denn kosten? in der regel kannst du 200€ ohne zu zucken runter handeln.
 
Hallo,

schon einmal Danke für eure Reaktionen - das Comp soll etwa 2600€ kosten (genauen Listenpreis hab' ich jetzt gerade nicht vorliegen).

Es wird wohl tatsächlich das Comp werden - freu mich schon :D


Gruss,
Danny
 
2599Eus wäre der Listenpreis

Zumindest an Zubehör solltest du einiges rausschlagen können, sowie ne 1. Inspektion für Nüsse.
 
naja vom preis her geht da noch was. lass dich nicht auf den listenpreis ein. plus zubehör für weniger geld.

dann kannst du ja dein profil ändern^^ canyon...bäh. aber eins würde ich gerne noch wissen. wieso denn kein canyon mehr?
 
Klar, Profil muss angepasst werden :)

Ich bin das Canyon Torque auf einer Bike-Veranstaltung in Malmedy/Belgien im Gelände Probe gefahren. Das Bike hat mich irgendwie emotionslos gelassen, ausser dass ich den Eindruck hatte, einen Panzer durchs Gelände zu fahren :). Ich kann nicht wirklich etwas negatives sagen aber mir fällt auch nichts richtig positives ein. Bei der Testrunde mit dem Specialized Enduro war halt sofort das Bauchgefühl da: "das ist es". Das hat beim Canyon gefehlt.

Das Canyon kam auf jeden Fall gefühlt schwer und optisch sehr wuchtig daher. Das muss kein Fehler sein, hat mich aber nicht so angesprochen.

Hinzu kommt, dass ich nicht viel Ahnung vom Schrauben habe - irgendwie war mir ohne die Möglichkeit eines Händlersupports da auch etwas mulmig zumute. Das hätte ich mir sicher beibringen können, aber mir fehlt leider auch Zeit an allen Ecken für solche Sachen.

Als letzter Punkt hat mich das Bestell-Lieferfrist-Hickhack, das hier oft geschildert wird, abgeschreckt - zudem hat mir mein Händler einen sehr fairen Preis für das Comp gemacht, so dass der Preisleistungsvorteil bei Canyon auch irgendwie weg war...

Nächste Woche kann ich das Bike abholen :daumen:
 
ich habe mir vor ein paar Wochen das Comp gekauft und würde es nach kürzl. 7 Tagen Lago di Garda wieder tun.
Der Preisunterschied war mir den Aufpreis für die Talas und die 370erNabe nicht wert.
Hier daheim mit Anstiegen von kaum mehr als 100HM am Stück vermisse ich die Absenkbarkeit überhaupt nicht.
Am Lago mit langen steilen Anstiegen hätte ich eine Absenkbarkeit schon sehr gerne gehabt; hatte dann halt die Gabel mit dem Oberkörper zusammengedrückt und einen Spanngurt um Gabelbrücke und Gabelkrone gezurt, so dass sie nicht mehr ausfedern konnte. Mit abgesenkter Gabel ließen sich lange Anstiege bequemer hochfahren. Fazit: kostet nix und tauglich für lange Anstiege->bleibt so.

Für 320.-€ bekomme ich eine Durolux-Gabel mit 160 - 120 mm. Falls ich mal eine Absenkbarkeit in der Gabel haben will, kauf ich mir die. Dann habe ich immer noch eine leichte Fox, die ich auch auf 100mm FW umbauen kann (Hardtail) und für's harte eine 'Absenk-Gabel'.
Als Vorderrad dient dann mein Hope-819-Laufrad
 
naja der spanngurt sah bestimmt geil dran aus^^ zudem ist es ja nicht nur mit der tals und der nabe getan...

@dannyb naja meine letztes bike war auch von canyon. aber nie wieder würde ich da was kaufen. wie du schon geschrieben hast ;) dann viel spass mit dem geilen hobel.
aso die seite wirst du bestimm auch kennen
http://www.stumpjumper-forum.de/smf/index.php?board=18.0
ein muss für jeden der ein enduro oder speci fährt. naja von den fast 600membern sind es eh fast nur enduro fahrer.
 
Zurück