Specialized Enduro SL 2007 - Unterschiedliche Gabeln?

Registriert
6. Juli 2006
Reaktionspunkte
521
Hi,

gibt es für das 2007er Enduro SL unterschiedliche Ausführungen der Future Shock e150 Doppelbrückengabel? Wenn ja, was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Auf der Specialized Webseite und auch im Katalog weichen Angaben je nach Bike voneinender ein wenig ab:

S-Works Enduro SL Pro/ProCarbon = Future Shock e150 SL
Enduro SL Exper/Comp FSR = Future Shock e150 (ohne SL)

Danke und Ciao
_mike_

PS: hat jemand einen Link zur 2007er Preislist der Enduros?
 
bin eines probegefahren, allerdings ein Demomodell, kann nur sagen vergisses, diese Gabel ist der letzte Mist, lass sie im Shop gegen einen marzocchi tauschen weil sonst wirds nix.

Die is so zaeh und hat eine miserables Ansprechverhalten dass es dir graust. Ein Freund von mir in einem Shop hatte beim Test in D gleich 3 mal totalaussetzer bei der gabel
... auch der Daempfer ist der totale schrott, ein Ansprechverhalten wie Luftfedergabeln aus dem jahre 1996:heul: der federte nicht mal bei einem SChlagloch von 4cm ein, Beweis war der Oring der sich nicht verschoben hatte!!

Daraufhin wird dieser Shop naechstes Jahr keine Enduros mehr fuehren und wahrscheinlich auch keine Speci generell.

Ich kauf mir kein Bike (und ich wollte das 2007er Enduro definitiv!!!!) wo ich die gabel den Daempfer das Vorderrad und den Vorbau von derselben Firma habe und nie mehr verkaufen kann...

Vor allem die 2,5cm Steckchse vorne hat sonst niemand, d.h. du wirst auf dem Vorderrad sitzenbleiben, bzw bei einem Nabendefekt bekommst du nur Teile von Speci und sonst nix!!

Schnell mal den Vorbau tauschen ist auch nicht, weil mit der Bruecke fest mitdesigned!!:mad:

HAENDE WEG!!! LEIDER...
 
Hallo,

Die Enduro Modelle von 2007 haben alle die gleichen Federelemente, vorne wie auch hinten.

@ zet1: soso, Dein Kumpel hat einen Radladen und der führt nächstes Jahr kein Specialized mehr. Was für ein Zufall, das gerade ein Rad von Specialized bei einem Test von Dir und diesem Kumpel so negativ aufgefallen ist.

Ich stehe in näherem Kontakt zu zwei Specialized Händlern und die haben das oben genannte Rad ausgiebig testen können und waren mehr als nur zufrieden damit.
Und die Beiden brauchen mir nichts vorzugaukeln, weil sie wissen, das ich kein Specialized kaufen möchte.

MFG Pepe
 
Hallo,

Die Enduro Modelle von 2007 haben alle die gleichen Federelemente, vorne wie auch hinten.

@ zet1: soso, Dein Kumpel hat einen Radladen und der führt nächstes Jahr kein Specialized mehr. Was für ein Zufall, das gerade ein Rad von Specialized bei einem Test von Dir und diesem Kumpel so negativ aufgefallen ist.

Ich stehe in näherem Kontakt zu zwei Specialized Händlern und die haben das oben genannte Rad ausgiebig testen können und waren mehr als nur zufrieden damit.
Und die Beiden brauchen mir nichts vorzugaukeln, weil sie wissen, das ich kein Specialized kaufen möchte.

MFG Pepe

was sollen diese anspielungen?!! Gottseidank kann noch jeder sein eigenes Urteil bilden und eigene Meinung haben, tschuldigung aber, ja?
ich schreibe keine mist hier, warum sollte ich auch, wollte das rad definitiv kaufen und war nach dem test des DEMOBIKES ALLERDINGS!!! voll entaeuscht, per zufall! dann sagte mir ein Kumpel in einem grossen Shop in Graz das er aehnliches erlebt hat.... wie auch immer:mad:

Was mich vor allem gewaltig stört ist, dass eine Marke versucht alles aus einer Hand zu bauen selbst und damit gleichzeitig aber auch mir anderen Normen usw dem Kunden verwährt sein Bike selbst zusammenzustellen. Was, wenn ich definitiv die Gabel und den Dämpfer nicht will oder nur einen anderen Vorbau will. Sorry, aber bei einem Preis von mehr als 4000 EUR fürs Carbon (was ich wollte!) darf mich keiner mehr fragen warum, sondern muss froh sein dass jemand so etwas kauft, so schauts aus. UNd im Rahmenset bekommt man nur mit Gabel... doch schnell Vorbau tauschen ist nicht weil fix an Gabelkrone oder??? und schnell mal ein anderes Laufrad vorne auch nicht, weil 25mm Steckachse!!! SOWAS HAB ICH NOCH NICHT GESEHEN VON KUNDENVERGEWALTIGUNG, NEIN DANKE SAG ICH NUR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und eine Doppelbrückengbel zu verbuen uf einem Allmountain bzw enduro wo man den lenkeinschlag definitiv braucht ist sinnlos meiner meinung nach!!
 
Die Enduro Modelle von 2007 haben alle die gleichen Federelemente, vorne wie auch hinten.MFG Pepe

Danke Pepe!
Kann das Enduro probefahren, da der Specialized Stützpunkt in Holzkirchen nur 5 minentfernt ist und auch ein Händler um die Ecke ein Testbike zum Ausleihen nächstes Frühjahr bei uns den Bikepark stellt :D

Hab aber noch ein Mail an die Spezi's geschriebn, was mit "TI Hardware" gemeint ist.

_mike_
 
"Ti Hardware" bedeutet, dass die Schrauben an der Gabel aus Titan sind.
Das SL bedeutet meiner Meinung nach die zusätzliche Druckstufeneinstellung an der Gabel...

Blauer Nupsi auf der Gabelkrone vorhanden...
END_SW_Carbon.jpg




kein blauer Nupsi...
END_Comp_Sat_Sliver.jpg

;)
 
diese druckstufeneinstellung am rechten holm per blauem drehrad konnte ich bis in die ewigkeit drehen in beide richtungen und es ruehrte sich nix, und jetzt sag mir einam wer was fuer ein beschissenes demobike Specialized dem Mountainbiker in Klagenfurt hingestellt hat!!!!!

Is ein seeehr geiles Bike, aber wie gesagt, ich kauf nicht gern was das ich nicht so aufbauen kann wie ich will (Gabel, Daempfer, Laufrad, Vorbau!!!)
 
"Ti Hardware" bedeutet, dass die Schrauben an der Gabel aus Titan sind.
Das SL bedeutet meiner Meinung nach die zusätzliche Druckstufeneinstellung an der Gabel...)

Sehr gut beobachtet Bauer :daumen:
Das blaue rad fehlt aber anscheinend nur beim SL Comp, ab dem Expert ist es auf allen Fotos drauf. http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/312428

TI scheint es ja erst ab dem Pro zu geben, aber ob es das wird weiß ich nocht nicht. Momentan tendiere ich zum Expert, aber das braun muß ich erst mal live sehen.
 
Was bitte soll sich da auch rühren? :rolleyes:
Kleine Erklärung zum Thema Druckstufe nötig?


Kleiner Tipp: Ist keine Absenkung... aber pssst! sonst weiß es jeder...

bist ein schlaumeier was?

natuerlich sollte erstmal der knopf in eine Endposition einrasten, oder kannst du deine einstellraedchen an der gabel immer solange drehen wie du willst?

zweitens sollte bei veraenderung die gabel deutlich schwerer einfedern zb, das ist ja was eine druckstufe machen sollte (im extremfall ist ein lockout!), sorry dass ich nicht deine Weisheit geerbt habe:daumen:
 
du nein, ich glaub ihr missversteht mich hier, bin kein motzer, aber wenn du dir so wie ich extra 200km antust um ein bike probezufahren und sitzt du auf so einem Bock wie dieses Demobike, dann kommt auch dir das kotzen glaub ich.

Ist ein feines Rad, nochmal, Rahmenset kommt fuer mich immer noch in Frage, nur garantiert nicht mit der originalgabel und auch nicht mit dem originaldaempfer!!
Das 2006er Enduro war dann so wie ichs mir vorgestellt habe, sensibel und schluckfreudig, aber das dortige Enduro Carbon 2007...:mad:

PS: Anscheinend ist das Enduro fuer manche so eine Art Religion, darf man nix drueber schlechtes sagen oder wie??? Hab selber ein 4000 EUR teures Slayer stehen und nun auch noch ein Coiler Supreme, also was solls... so wie ihr mir hier dann gleich bloed kommt!!!! Ist meine Meinung und dabei bleib ich, habe es nicht anders erlebt, Sorry:cool:
 
weil ich generell alle 1 bis max 2 Jahre mein Bike wechsle, in dem speziellen Fall hier jedoch, weil ich ein Coiler gefahren bin und mir seitdem der geiffer aus dem mundwinkel laeuft wie sensationaell das ding anspricht und schluckt, und vor allem weil es mehr federweg hat.

Muss sagen, sonst haette ich das SLayer sicher nicht hergegeben, schaut naemlich endgeil aus von der Farbe und faehrt sich auch suppi, ... aber eben mir nun zuwenig Federweg;)

PS: naechstes Jahr wird das Coiler wahrscheinlich einem Slayer SXC weichen:daumen:
 
klingt nach kaputten testbike oder idiotisch eingestellt. alle anderen berichten bisher nur gutes. wenn ich net schon mit dem epic so glücklich wäre , würde mir son schwarzes aluframeset gut stehen. :love:
 
Hi!
Bin (war) absoluter Specialized-Fan und fahre seit Mai 2009 ein neugekauftes Enduro Expert 2008. Ich war von Anfang an mit dem Ansprechverhalten der Federelemente unzufrieden. Die Futureshock wurde mindestens 5 mal überarbeitet, der AFR Dämpfer war defekt und wurde ausgetauscht. Dann wechselte Speci-Europa die Gabel gegen eine S-Works E150, diese wurde samt neuen AFR Dämpfer am 24.11.2009 komplett überarbeitet. Ergebnis: Der Dämpfer arbeitet super = schnell und sensibel, die Gabel spricht trotz geringem Luftdruck von 65 psi = 35 mm SAG in meinem Fall nicht besonders sensibel an, schlägt jedoch bei "mittleren" Stößen hart durch. Eine Druckstufenerhöhung bringt auch nichts. Luftdruck - Erhöhung stellt Durchschlagen ab, bewirkt aber ein schlechteres Ansprechverhalten. Habe die Fox Talas 36 und die Lyrik getestet. Beide Gabeln sprachen super an. Meine Bitte die E150 Gabel gegen eine Lyrik zu tauschen (natürlich durch Mehrkostenübernahme zur E150 Future Shock,incl. Nabe etc. meinerseits) lehnte Specialized ab. Das zum Thema Garatieversprechen für Future Shock Gabeln und AFR Dämpfer (siehe Garantiebedingungen). Für mich als langjährigen Kunden (18 Jahre - 8 "hochwertige Bikes ) steht fest : In Zukunft werden mein Sohn und ich vom Kauf Specialized Bikes absehen .

Tschüss M91
 
weise entscheidung! wenn ein radhersteller anfängt, federelemente zu bauen und noch dazu behauptet, fox & co. die show stehlen zu wollen, endet das ganze eben so. ein bisschen schadenfreude in richtung specialized kann ich mir da nicht verkneifen... "innovate or die" - was für ein schwachsinn.
 
Hi.
Ich hab auch ein 2008er Enduro. Verbaut ist einen 36 Talas und seit ner Woche ein RP 23 Dämpfer... Die Gabel hab ich sogar auf Ebay für ca 350€ verkaufen können. Zu der Doppelbrücke kann ich nur sagen dass sie Geil aussieht... das wars! Mir dem etwas Leichteren vorbauf durch die FOX und dem besseren Lenkeinschlag hat sich das Händling, meiner Meinung nach, ziemlich verbessert. Es ist einfach wendiger geworden. Ob der Tausch des Dämpfers sich gelohnt hat muss ich noch austesten. Lässt sich im schnee nicht so richtig feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mr.Kreaps!
Würde mir auch die 36 Talas und den RP 23 Dämpfer einbauen, sehe aber nicht ein warum ich die Kosten hierfür alleine tragen soll. Erstens ,weil ich bei einem Bike dieser Preisklasse bestens funktionierende Federelemente vorraussetze und zweitens , steht in den Garantiebestimmungen ... ich zitiere Specialized : Wir möchten die Erwartungen von Ihnen liebe Kunden voll und ganz erfüllen und sogar übertreffen-sowohl in puncto Qualität als auch in Performance unserer Produkte. Des weiteren hätte ich mich wie schon gesagt an den Kosten beteiligt. M91
 
hi zusammen! ich fahr mittlerweile die E150 seit über einem jahr, funktionierte vom ersten tag an wie sahne!!! nix mit zähem ansprechverhalten, luftverlust oder sonstige problemen! meine hat auch ein blaues verstellrad bei dem ich die kompression einstellen kann und auch das funktioniert einwandfrei.....
Gut, die gabel ist nicht gerade die leichteste und durch die doppelbrückenkonstruktion nun mal nicht zum tricksen gedacht aber finde ich sie einfach nur Geil! Ganz abgesehen davon das ne doppelbrücke einfach immer nen fetteren eindruck macht.....

Specialized ROCKT!!!
 
Hallo,

ich bin ebenfalls von der Gabel begeistert.

Die Steifigkeit ist deutlich höher als bei einer 36er Fox mit 1 1/8" Schaft (Bikekollege hat diese in seinem Enduro) und das ansprechverhalten war bei mir von anfang an ok. Seit ich Motoröl drin hab, ist das Ansprechen sogar mit der aktuellen 36er Fox vergleichbar, wie ich finde.

Nachteil ist eben die 25mm Achse (bringt aber Steifigkeit) und der begrenzte Lenkwinkel !

Gruß Martin
 
Zurück