Specialized Enduro 2003- 2004 Fehlkonstruktion? Bowdenzug zerstört Hinterbaulager

drumbiker

drumbiker
Registriert
27. Juli 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

bin leidenschaftlicher Enduro-fahrer mir einen Spec Enduro 2003. Leider hab ich ein kampitalen Fehler festgestellt. Der Bowdenzug für den Umwerfer ist am Unterrohr durch eine Halterung bzw. spezielle Kunststoffführung befestigt wie sie bei allen Spec eigentlich standard ist, der Bowdenzug wird über eine Kunsstoffschiene zwischen den Hauptlagern des Heinterbaus unterhalb des Innenlagers zum Umwerfer geführt. Leider habe ich bei meinen Enduro festgestellt dass der Kunststoff der Führung am Rahmenmaterial des Hinterbaus reibt, welcher um die Haputlager geführt sind.

Durch ständiges einfedern des Hinterbaus hat sich jetzt ca. schon eine Tiefe von 3mm ins Material des Hauptlager-rahmenmaterials gefressen. Ich habe keine Lust dass das mir das komplette Alu durchgerieben wird, deshalb meine Frage:

Habt ihr dieses Problem auch bei euren Enduro bzw. was habt ihr dagegen gemacht?

Ich kann gern Bild der Sache senden, wenns zur Antwortenunterstützung dient!

Ciao
 
Vielleicht würde ich das erstmal über Garantie irgendwie abwickeln. Ausserdem bist du dir sicher, dass es 3 mm sind ? ist der Rahmen überhaupt 3 mm dick ? :D Bild wäre wirklich nicht schlecht.

Und wie gesagt irgendwelche Folie drübertun oder eine Hülle über den Zug

MFG
ANDY
 
hatte bis kurzem noch ein Enduro. Hab dies seit 2002 gefahren. Aber das Problem kenn ich nicht. Wie kann sich das Teil den beim Ein-Ausfedern bewegen?Ist doch nicht an dem Hinterbau befestigt.
 
Zur PU-Folie: Lässt sich Sch*** verlegen, zumindest am Anfang, danach gehts, man sieht sie nur wenig aber es ist sschon ein ganz schöner Aufwand wenn man die verschiedenen Schleifstellen abklebt!

Ausserdem 20€ für 12cmx2m ist schon etwas. Bei www.lackschutzfolie.de

Ich habe noch dazu nicht verstanden wie das mit dem "strecken" der Folie für scharfe Ecken klappen soll?? Da waren bei mir immer sich wieder ablösende Ecken...

MFG David
 
Hi,

bzgl. der Folie darf ich auf meinen bescheidenen Beitrag im Tutorial-Bereich verweisen :D

Ein Bild wäre prima, auch wenn ich kein Enduro habe; der Interesse halber..

Ciao,

Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
Hi,

bzgl. der Folie darf ich auf meinen bescheidenen Beitrag im Tutorial-Bereich verweisen :D

Ein Bild wäre prima, auch wenn ich kein Enduro habe; der Interesse halber..

Ciao,

Schlappmacher


Das "auschneiden aufkleben" war ja auch nicht das Problem;)
Sondern die Scharfen Ecken,und da darf ich auf diesen bescheidenen Beitrag verweisen:D
 
Hallo,

danke erst mal für eure Beiträge,

ja habe mich bissel verschätzt, Lack ist komplett abegrieben und Metall schaut vor deshalb denke ich das die Tiefe ca 1mm ist!

Ich habe mal ein Bild gemacht, bitte nicht wundern warum der Schlauch des Zuges so dick ist aber ich hab ein Gummischlauch von einen Bezinschlauch drüber gemacht damit die Plasteführung des Bowdenzuges wie sie bei Spec generell verwendet wird nicht weiter am Rahmen nagt. Der Schlauch reibt zwar auch aber nicht so aggressiv. Dennoch ist auf dem Bild der Schaden erkennbar.

Gewebeband drüberkleben hab ich auch schon probiert, aber da der Hinterbau ständig arbeitet war dies nach einer fahrt schon fast wieder durch und PU-Folie wird nicht halten, da es eine sehr starke Wölbung ist!

Also ist bin für weitere Vorschläge offen bzw. einer erklärung warum. Bitte an alle anderen Enduro Fahrer: sendet mir ein Bild wie bei euch die zuglegung verläuft.

Evt. hatt ich gedacht das die Zugaufnahme an meinen Deore umwerfer vielleicht bissel sehr weit außen ist und somit den zug an den Hinterbau drückt!
 

Anhänge

  • bowdenzug.jpg
    bowdenzug.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 305
Wenn Du den Gang zum Händler zwecks Reklamation scheust und selber was machen willst:
Statt PU-Folie und dergleichen würde ich ein kleines, passendes Stück 1mm-Alublech (oder zur Not aus alter Gemüsedose ausschneiden) passend biegen und mit Heißklebepistole o.ä. an der gefährdeten Stelle befestigen.
Vorher natürlich die angeschubberte Stelle säubern und am besten zum Schutz vor Korrosion bischen drüberlackieren.

Grüße Rainer
 
Hmmmm,

nach längerer Betrachtung und einem Schluck Weißbier:D Dies schaut schon so aus, als ob der Zug direkt am Hinterbau aufliegt und durch die Bewegung des Ein-/Ausfederns der Zug sich in das Alu hereingraben muss . Ich wundere mich als Nicht-Spec-Enduro-Fahrer allerdings über folgendes: Wenn der Umwerfer-Zug unter'm Tretlagergehäuse geführt wird, sitzt dort gewöhnlicherweise eine Plastikführung. Und zwar nur für den Innenzug.

Bei Deinem Enduro wird die Außenhülle aber weiter nach oben geführt. Ist zwar besser gedichtet, aber liegt auf.

Dumme Frage: Sicher, das der Zug "ab Werk" so geführt wird? Andere Enduristen sind gefragt!

Tip zum Schluss: Zum Händler fahren (Samstag vermeiden, ist immer Stresstag), ruhig und bestimmt die Lage erklären und an die Kulanz appellieren.

Viel Erfolg,

Schlappmacher
 
Hallo,

genau so wie du es beschrieben hast, ist es- jedoch ist alles serienmäßig schon so gewesen.
Ich war schon beim Händler gewesen, der sagte jedoch nur, dass dies bei vielen Specialized Modellen so sei, dass die Führung am Hinterbau schleift. Ich habe mir darufhin paar angeschaut- meist berühren sie leicht den hinterbau doch reiben nicht so sehr wie bei mir!

Naja ich versuch jetzt die Palstikführung welche den Bowdenzug bei Specialized unterhalb des Innenlager des Rahmens bissel zu kürzen und vielleicht die zugaufnahme am umwerfer bissel anders zu klemmen so dass der zug hoffentlich nicht mehr schleift!

Dennoch mein Aufruf an weitere Endurofahrer- sendet mir ein Bild wie das bei euch ausschaut!

Ciao
 
Hallo,

um den Bericht zu beenden, habe jetzt eine Lösung gefunden: Habe den Deore Umwerfer gegen einen aktuellen 2005er ersetzt, dieser hat eine breiten Käfig und nimmt den Zug in der Dual Pull ausführung näher am Rahmen auf, der Bowdenzug berührt jetzt nur noch leicht den rahmen schneidet bzw. schleift sich jedoch nicht mehr ein!

So damit hätten wirs geschafft!
 
Habe noch bissel was vergessen:

also der Deore umwerfer wurde natürlich gegen einen aktuellen 2005er Deore XT Umwerfer Down Swing mit Dual Pull ersetzt, dieser hat die Aufnahmeschelle für den zug weiter am Hauptrahmen, sodass der zug nur noch Leicht den Rahmen um das Hauptlagers des Hinterbaus berührt, jedoch nicht mehr den Rahmen gegelrecht einschneidet!

Ciao
 
drumbiker schrieb:
also der Deore umwerfer wurde natürlich gegen einen aktuellen 2005er Deore XT Umwerfer Down Swing mit Dual Pull ersetzt,
bist du dir sicher oder ist das ein tippfehler?
müsste das nicht ein topswing sein?
 
Ja Sorry natürlich ein Top Swing!

Denn ein Down Swing passt ja nicht an das Enduro:


Also genau gesagt: XT- Umwerfer FB-M760 Dual Pull Down Swing
 
Also iregdwie hab ich es heut nicht so mit Top and Down- letzter Versuch:

XT- Umwerfer Top-Swing FD-M760 Dual Pull

Ich hoffe ich konnte hiermit auch paar anderen Endurofahrern helfen!
 
Zurück