Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

Nice bike!

Welches grosse bike hast du, ein M ?
Und welche grosse dampfer is das ? Wo mit kommt das dampfer gegen die rahmen?
 
du sagst in dein post:

leider kann ich nur den kurzen schlitten zur aufnahme des dämpfers am rahmen montieren. mit dem langen hat der dämpfer kontakt zum rahmen, obwohl keine ventilkappe am piggy back montiert ist.


Mein deutsch is nicht so gut :)

was meinst du mit: "leider kann ich nur den kurzen schlitten zur aufnahme des dämpfers am rahmen montieren. mit dem langen hat der dämpfer kontakt zum rahmen, obwohl keine ventilkappe am piggy back montiert ist."

danke!
 
Hallo
Ich fahre auch ein 06 Enduro und würde gerne auf Stahlfederdämpfer umbauen.
Welche möglichkeiten habe ich? Der DHX Coil würde mir schon sehr gut gefallen!
Hat das Sx Trail die selben Dämpfereinbaumase wie das Enduro 06?

Kann ich auch etwas mehr Federweg rausholen?

Dann zeig ich euch auch mal mein Bike und hoffe mir kann jemand hier helfen.


IMG_0790.JPG
[/url][/IMG]
 
@Martin187: Wenn ich richtig informiert bin sollten die Dämpfermaße gleich sein.
Dh., wenn Du einen DHX Coil mit 222mm Einbaulänge und 67mm Hub einbaust hättest du ca. 170mm FW.
Umgekehrt hätte ich bei einem Einbau eines DHX Air an meinem '06er SX Trail "nur" noch 150mm FW.

Ich hoffe ich schreibe hier keinen Unsinn - ansonsten sind Verbesserungen erwünscht :daumen:
 
Hallo
Ich fahre auch ein 06 Enduro und würde gerne auf Stahlfederdämpfer umbauen.
Welche möglichkeiten habe ich? Der DHX Coil würde mir schon sehr gut gefallen!
Hat das Sx Trail die selben Dämpfereinbaumase wie das Enduro 06?

Kann ich auch etwas mehr Federweg rausholen?

Dann zeig ich euch auch mal mein Bike und hoffe mir kann jemand hier helfen.


IMG_0790.JPG
[/url][/IMG]

Moin,

wenn du einen DHX Coil in 222mm käuflich erwerben möchtest. Pass aber auf, das du die Version mit dem kurzen PiggyBack-Luftventil bekommst. Die erste DHX Serie hatte ein langes Luftventil!!!!

Alternativ kann ich Dir einen FOX RC mit 70 mm Hub anbieten. Hier klappert zwar das ProPedal (ist fast normal beim RC), ist aber günstiger als ein DHX und nicht so "aufwendig" in der Einstellung. Falls Interesse: --> Mail.

Grüße
 
Danke für die Antworten!

Wie ist es eigentlich mit dem Fahrverhalten wenn ich Hinten 170mm hätte und Vorne nur 150mm?
Wird das dann nicht total komisch zu fahren?

Gruß Martin
 
Sind eigentlich die Umlenkbrücken vom SX die gleichem wie vom Enduro??
Die sehen In einer anderen Farbe so geil aus und weis jemand ob man die beim Händler bekommt?

Gruß
 
Hallo!

Ich hab ein Enduro 05 mit Fox DHX Air und einer FOX Van RC2, und überlege ob nicht ein Stahlfederdämpfer besser passen würde!

Wie siehts mit dem Fox Van R in 222mm aus, passt der rein (sind die Buchsen die gleichen) und welche Federhärte würde ich brauchen? Ich wiege je nach Ausrüstung 75-80kg.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

mfg
Burnsie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich hab ein Enduro 05 mit Fox DHX Air und einer FOX Van RC2, und überlege ob nicht ein Stahlfederdämpfer besser passen würde!

Wie siehts mit dem Fox Van R in 222mm aus, passt der rein (sind die Buchsen die gleichen) und welche Federhärte würde ich brauchen? Ich wiege je nach Ausrüstung 75-80kg.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

mfg
Burnsie

wer lesen kann ist klar im vorteil ...
was meinst du was in den letzten 12 seiten steht ?
 
Ich habe mich jetzt entschlossen meinen DHX 5.0 Air gegen den Coil zu tauschen.
Ich habe bei Toxoholics angefragt und die geben mir 20% auf nen neuen Coil wenn ich meinen Air in zahlung gebe.
Das macht 350€ für den Coil. Dafür bekomme ich ihn auch neu ohne meinen Air in zahlung zu geben.

Kennt ihr ne Adresse wo man ein besseres Angebot bekommen kann? Oder brauch zufällig jemand nen DHX 5.0 Air???

Gruß
 
Weiß zufällig jemand wie hoch der Druck beim DHX Air in der Ausgleichskammer beim Enduro ist? Hab mir jetzt nen 09er gekauft, aber halt den normalen, und brauche jetzt noch den Wert.

Danke schon mal! :daumen:
 
Jetzt muss mir nur noch einer nen Tip geben, wie man die Buchse des unteren, also dem in der Schwinge steckenden, Auge mit "normalem" Werkzeug rausbekommt. :confused:

also, man suche folgende Teile:
- Lange 8 mm Schraube (Imbus) + Mutter
- Unterlegscheibe (1 x 14-14,5 mm im Durchmesser)
- Unterlegscheibe (1 x 30 -40 mm im Durchmesser)
- Ringschlüssel oder Nuss (19 er)

Vorgehensweise:

1. 8 mm Schraube + Unterlegscheibe (14 mm) durch das Dämpferauge.
2. Nuss oder Ringschlüssel auf die andere Seite des Dämpferauges auflegen
3. Unterlegscheibe (40 mm) auf die Nuss
4. mit der Mutter das ganze festziehen und justieren
5. langsam den Bush durchdrücken und darauf achten, dass die Nuss nicht
das Durchdrücken verhindert.

Etwas Geduld muss man schon haben.

Viel Spass.
 
Also ich habe jetzt bei mir einen DHX 4 Coil drin.

Leider is die Feder zu weich! Wenn jemand ne Feder zu verkaufen hat bitte melden!

Ich suche ne 500 oder 550

Gruß
 
Hallo

Habe eine Frage zum Custom-Shuttle, welche für Dämpfer mit einer Einbaulänge von 240mm angefertigt wurden. (Ich glaube die sind von Downhiller666/Timm)

Hat schon mal Jemand versucht mit diesem Shuttle einen Dämpfer mit einer Einbaulänge von 222mm und 70mm Hub einzubauen? Als z.B. einen DHX coil.

Funktioniert das? Oder schlägt die Dämpferwippe, wenn der Dämpfer ganz eingefedert ist, gegen den Rahmen? (wäre für ein 06er Enduro gr. L falls relevant)

Warum nicht das orginal low Shuttle? Möchte ein sehr tiefes Tretlager (Ist jetzt bei 337mm)


Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich wollte eh schon länger mal schreiben. Ich fahre das Shuttle von Timm mit einem 222 Dämpfer. Was man dadurch erreicht ist, dass man den Lenkwinkel flacher bekommen. Zusätzlich fahre ich eine MZ 66 Baujahr 08 also mit 180 mm (SL ATA). Durch die längere Gabel wird ebenfalls der Lenkwinkel flacher. Vorher habe ich einen 241er Dämpfer in dem Shutte gefahren. Das Bike wird in dieser "Version" deutlich laufruhiger in schnellen und verblockten Passagen. Für mein Gefühl ist das die beste Abstimmung, die ich überhaupt je in dem Rahmen gefahren habe. Das Gewicht liegt jetzt je nach Reifen (aktuell Big Betty) ca. 16,3 Kilo. Bilder zum vergleich habe ich mal auch mal hochgeladen. Man sieht einen Vergleich zwischen normalem low Shuttle und cutom Shuttle. Der "Verlust" des Federwegs ((185mm mit 241er)--> jetzt wieder 168mm mit 222er)) ist für meinen Geschmack gut verkraft bar, durch die Laufruhe wird der Federweg mehr als ausgeglichen.

Eine Bitte noch, für Kaufempfehlungen und Bilder von fertigen Bikes gibt es eigene Threads diese Thread wurde eigentlich als Technik Thread gedacht!!!

Gruß Oli :)

Ps. Ich antworte nur noch auf Fragen, die in diesem Thread noch nicht thematisiert wurden.
 

Anhänge

  • geovergleich.jpg
    geovergleich.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 203
  • 222custom.jpg
    222custom.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 166
  • 222lowOrig.jpg
    222lowOrig.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Zurück