Specialized Camber 29 Expert CARBON Evo R 2012

LockeTirol

29er Specialist
Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
4.088
Ort
Tirol
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi,
ich spiele mit dem Gedanke mir so ein Bike zuzulegen. Einsatzzweck normale Touren in den Alpen, ggf. Mehrtagestouren, Alpencross und hier und da mal ein Marathon. Was haltet Ihr von der Möhre? Wieviel wird die wohl wiegen? Möchte schon gern mit Pedalen und vielleicht ein paar kleineren Tuningmaßnahmen unter 12kg bleiben in Größe M.

Sieht ja ganz gut aus finde ich und die Ausstattung ist auch ganz in Ordnung...



Technische Spezifikationen:

RAHMEN: FACT 9m front triangle, M5 rear triangle, 29" geometry, tapered HT, internal Command Post routing, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, disc only, replaceable derailleur hanger, bolt-on cable guides, 110mm travel

Federbein: Custom Fox Triad II, custom for 29er on-the-fly 3-position compression switch 1) Lock out 2) Open 3) ProPedal, rebound adj., 200x49mm

GABEL: RockShox SID RLT, tapered steerer, LO and rebound and threshold adjust, standard dropouts, 110mm travel

STEUERSATZ: 1-1/8 and 1-1/2" Threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings

VORBAU: Specialized XC, 3D forged alloy, 4-bolt, 31.8mm clamp, adjustable rise, S: 70mm, M: 90, L:100, XL:110mm

LENKER: Specialized XC Mini-Riser, carbon, 720mm wide, 10mm rise, 10º backsweep, 6º upsweep, 31.8mm

LENKERGRIFFE: Specialized lock-on, S/M: Grappler, Others: Grappler XL

VORDERRADBREMSE: Formula R1 S, hydraulic disc, tool-less FCS and reach adjust, metallic pad, MiXmaster shift lever mounts. S/M:180mm rotor, Others: 203mm rotor

HINTERRADBREMSE: Formula R1 S, hydraulic disc, tool-less FCS and reach adjust, metallic pad, MiXmaster shift lever mounts. S/M:160mm rotor, Others: 180mm rotor

BREMSHEBEL: Custom Formula R1 S hydraulic, tool-less reach adj.

UMWERFER: SRAM X7, 10-speed, S3 direct mount for DMD, top-pull

SCHALTWERK: SRAM X0, 10-speed, mid cage

SCHALTHEBEL: SRAM X9, 10-speed, trigger

KASSETTE: SRAM PG-1050, 10-speed, 11-36t

KETTE: KMC X-10, 10-speed, w/ reusable Missing Link, nickel plates

KURBELSATZ: Custom SRAM carbon S-2200, 10-speed XC Trail double, PF30 spindle, removable spider, S: 170mm, Others: 175mm

KETTENBLÄTTER: 38/24, w/ carbon guard

INNENLAGER: SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge

PEDALE: Resin Test Ride Pedals with toe clips, CEN std.

FELGEN: Roval Control 29, alloy disc, 24mm, 32h

VORDERRADNABE: Roval Control 29, OS 28 end caps, QR, 32h

HINTERRADNABE: Roval Control Trail 29 142+, DT Swiss alloy cassette body, QR, 28h

SPEICHEN: DT Swiss Super Comp, 2.0/1.65/1.8 stainless

VORDERREIFEN: S-Works Ground Control, 120 TPI, 2Bliss ready aramid bead, 29x2.1"

HINTERREIFEN: Specialized Fast Trak Control, 60 TPI, 2Bliss ready aramid bead, dual compound, 29x2.0"

SATTEL: Specialized Body Geometry Phenom Comp, hollow Cr-Mo rails, 143mm width

SATTELSTÜTZE: 2014 butted alloy, single bolt setback, 30.9mm, S/M: 350mm, Others: 400mm

SATTELSTÜTZKLEMME: 34.9mm clamp ID, 7050 hard anodized alloy collar, single bolt

ANMERKUNGEN: Protective clear coat, derailleur hanger, reflectors, owners manual
 
über das rad ist ja schon das ein oder andere geschrieben worden........
lässt sich bestimmt gut fahren...
 
ich bin 2 camper alu modelle gefahren und war entäuscht. es war ein feeling wie alle nachteile der 29iger, aber keine 29iger vorteile.
dann bin ich 2 epic modelle gefahren, beide carbon und war begeistert, superbikes:daumen: der absolute hammer:love:
aber sehr racelastig

da ich ein 29 iger marathonbike wollte, habe ich nach div. probefahrten
meines gefunden: Santa Cruz Tallboy mit Alurahmen, meines sollte noch heuer fertig werden. das ist eine alternative zum camber.
 
ich bin 2 camper alu modelle gefahren und war entäuscht. es war ein feeling wie alle nachteile der 29iger, aber keine 29iger vorteile.
QUOTE]

Das ist ja interessant. Könntest Du das mal präzisieren? Die Alu Modelle haben ja die gleiche geo wie die Carbonvariante. Auf Bike Radar war mal ein Test und das hat sich ganz gut angehört...
 
ich bin 2 camper alu modelle gefahren und war entäuscht. es war ein feeling wie alle nachteile der 29iger, aber keine 29iger vorteile.
QUOTE]

Das ist ja interessant. Könntest Du das mal präzisieren? Die Alu Modelle haben ja die gleiche geo wie die Carbonvariante. Auf Bike Radar war mal ein Test und das hat sich ganz gut angehört...


ich bin die beiden modelle specialized camber 29 und camber comp 29 gefahren. beide waren eine entäuschung. weich und unhandlich, die ausstattung ist auch schlecht, aber die könnte man ja tauschen.
dann fuhr ich specialized epic marathon 29 und s works epic 29 und die waren der hammer. steif und wendig, eine wirkliche freude. absolute topbikes, aber eben sehr racelastig.
der tallboy von santa cruz hat dann meine ansprüche komplett erfüllt und das auch in der aluversion. ein topbike aber je nach aufbau auch mit mehr federweg und das wollte ich.
camber 29 in der carbonausführung bin ich nicht gefahren.

das ist mein subjektiver eindruck und das diese bikes in vers. preisklassen antreten ist natürlich auch klar.
 
wenn man die bikes die du sonst hast betrachtet, lass die finger von einem komplettbike und bau dir was feines auf
:daumen:
ein ventana el rey wäre ev noch ne option oder eben das tallboy- lassen sich beide locker schön aufbauen und machen sicher auch ganz harte ritte mit
 
Selbstaufbau ist halt so teuer da ich für 29er noch überhaupt nix habe. Das Camber würde ich für nen super preis bekommen. Die Ausstattung gefällt mir auch ganz gut, da müsste ich nur wenig ändern.
 
Hi,
ich hab seit Freitag ein Camber Expert Alu in XXL. Mir kommt das Bike ziemlich steif vor und das obwohl ich mit über 100kg ein recht schwerer Biker bin.
Kann sein, dass ich bzgl. Steifigkeit nicht sehr sensibel bin, aber es fährt sich mindestens genauso gut wie mein altes Liteville mit ner 130er Gabel.
Auf schnellen verblockten Trails bergab, kann man die Vorteile eines 29er Bikes auf jeden Fall spüren.

Gruß Mario
 
Hi,
ich hab seit Freitag ein Camber Expert Alu in XXL. Mir kommt das Bike ziemlich steif vor und das obwohl ich mit über 100kg ein recht schwerer Biker bin.
Kann sein, dass ich bzgl. Steifigkeit nicht sehr sensibel bin, aber es fährt sich mindestens genauso gut wie mein altes Liteville mit ner 130er Gabel.
Auf schnellen verblockten Trails bergab, kann man die Vorteile eines 29er Bikes auf jeden Fall spüren.

Gruß Mario

Glückwunsch :daumen:
 
Ich fahre seit 4 Wochen ein Camber 29 Evo und ich muß sagen: Absolut geil das Teil. Ich fahre seit mehr als 25 Jahre Bike und möchte sagen, daß ich nicht ganz unerfahren bin. Habe vorher ein Liteville mit 130mm gehabt, welches auch sehr gut war. Ich wollte aber wieder mehr auf Marathon/Tour gehen und habe verschiedene 29er probiert. Von Merida Big 9 über Trek Superfly, Specialized Epic und eben das Camber 29. Ich finde das das Camber eben mit seinen 110mm vorne und hinten nicht so schnell an seine Grenzen kommt als ein Epic oder Superfly, es bietet einfach mehr Reserven bei gröberen Abfahrten und trotzdem eine gute Sportlichkeit. Man ließt u.a. auch hier im Forum immer wieder von den großen Nachteilen bei 29er bezüglich der Wendigkeit und Agilität, ich kann dies absolut nicht nachvollziehen. Klar ist ein voll auf Race ausgelegtes 26-Bike wesentlich nervöser als z.B. ein Camber, aber ich glaube, daß das Camber 29 sich hier wirklich nicht verstecken braucht. Auch bergab der absolute Hammer, endlich komme ich auch extrem steile Passagen, ohne fast an einem Adrenalintod zu sterben, herunter.
Von der Austattung her habe ich noch etwas feilen müssen. Ich baue normalerweise meine Bike´s immer aus Einzelteilen selbst zusammen, im Falle des Camber 29 Carbon war dies leider schlecht möglich da es den Carbonrahmen nicht einzeln gibt. Ich habe mir einen XX-Zahnkranz gegönnt, die Formula R1 gegen Marta MT8 getauscht und die Sattelstütze in Alu gegen eine Ritchey Carbon gewechselt. Ach ja, der Specialized Sattel (welcher nicht schlecht ist) wurde gegen meinen vorhandenen Fizik Carbon getauscht. Alles in allem dürfte das Bike knapp an der 11kg Marke knabbern.
 
Ich fahre seit 4 Wochen ein Camber 29...

Auch ich konnte nun ein paar weitere Kilometer mit dem Camber sammeln und es ist der Hammer wie die Ausführungen von paraglidingmat zu meinen Erfahrungen passen.
Für Biker die gerne sportliche Touren fahren aber auch viel Spaß auf Trails haben und in den Abfahrten ist das Camber genau die richtige Wahl.
Ein Bike mit 100mm Federweg kam für mich als Ex-Liteviller nicht in Frage aber ich habe lange überlegt, ob nicht das Stumpi 29er mit 130mm Federweg besser wäre. Nach einigen Ausfahrten mit teilw. recht ruppigen Abschnitten muss ich sagen, dass das Bike genial ist, und für meine Fahrweise definitiv genügend Reserven bietet.
Ganz leicht ist meine XXL Alu Expert Variante mit 13.7kg nicht, aber das ist mir nicht so wichtig da ich mit 196cm und > 100kg auch nicht leicht bin.
Es ist das erste Bike (ich hatte schon 7 MTBs) bei dem die Sattelüberhöhung nur 3cm beträgt und das gibt ein unheimlich sicheres Fahrgefühl. Die absenkbare Sattelstütze ist eine Wucht.
Hier noch ein Bild:
attachment.php
 

Anhänge

  • CamberMJ.jpg
    CamberMJ.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 501
Was ich noch zufügen wollte: Ex-Litevillefahrer sind normalerweise vom Ansprechverhalten eines Bikes her verwöhnt. Das Camber Carbon Evo spricht sensationell an, kleinste Unebenheiten, Wurzeln ect. dämpft das Bike sehr schön weg ohne überdämpft zu wirken oder gar nach zu wippen.
Das hat Specialized wirklich gut hinbekommen
 
Ich fahre seit 4 Wochen ein Camber 29 Evo und ich muß sagen: Absolut geil das Teil. Ich fahre seit mehr als 25 Jahre Bike und möchte sagen, daß ich nicht ganz unerfahren bin. Habe vorher ein Liteville mit 130mm gehabt, welches auch sehr gut war. Ich wollte aber wieder mehr auf Marathon/Tour gehen und habe verschiedene 29er probiert. Von Merida Big 9 über Trek Superfly, Specialized Epic und eben das Camber 29. Ich finde das das Camber eben mit seinen 110mm vorne und hinten nicht so schnell an seine Grenzen kommt als ein Epic oder Superfly, es bietet einfach mehr Reserven bei gröberen Abfahrten und trotzdem eine gute Sportlichkeit. Man ließt u.a. auch hier im Forum immer wieder von den großen Nachteilen bei 29er bezüglich der Wendigkeit und Agilität, ich kann dies absolut nicht nachvollziehen. Klar ist ein voll auf Race ausgelegtes 26-Bike wesentlich nervöser als z.B. ein Camber, aber ich glaube, daß das Camber 29 sich hier wirklich nicht verstecken braucht. Auch bergab der absolute Hammer, endlich komme ich auch extrem steile Passagen, ohne fast an einem Adrenalintod zu sterben, herunter.
Von der Austattung her habe ich noch etwas feilen müssen. Ich baue normalerweise meine Bike´s immer aus Einzelteilen selbst zusammen, im Falle des Camber 29 Carbon war dies leider schlecht möglich da es den Carbonrahmen nicht einzeln gibt. Ich habe mir einen XX-Zahnkranz gegönnt, die Formula R1 gegen Marta MT8 getauscht und die Sattelstütze in Alu gegen eine Ritchey Carbon gewechselt. Ach ja, der Specialized Sattel (welcher nicht schlecht ist) wurde gegen meinen vorhandenen Fizik Carbon getauscht. Alles in allem dürfte das Bike knapp an der 11kg Marke knabbern.


Das hört sich ja echt gut an. Welche Größe fährst Du denn? Könntest Du das Bike mal komplett an die Wage hängen und vielleicht mal ein Bild posten?
Jedenfalls denke ich auch, es wird das Bike werden. Muß noch Kohle frei machen und mal Probe fahren :)

Danke, Tim
 
Hallo Tim,

ich fahre das Bike nun auch seit einer Woche und bin nicht weniger begeistert. Vorher konnte ich das Alu Camber Comp 29 eine gute Woche lang ausgiebig testen. Dieses Bike hat mich schon ziemlich überzeugt. Der Unterschied (nicht nur preislich) des Carbon EVO zur Alu-Version ist dann nochmal sehr beeindruckend. Gewicht in M in Originalausstattung incl. Command Post Blacklite und Time-Pedalen 11,9 kg.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom
interessant. Habe mir ja als Zielgewicht 11,2 mit Pedalen vorgenommen. Das bedeutet wohl noch ein bisschen Tuning für mich...
Magst nicht auch mal ein Foto posten?
Gruß, Tim
 
Hi Tim,

auf dem Foto wäre nichts anderes zu sehen als auf deinem Eingangsbild, halt nicht mehr ganz so sauber. 11,2 kg halte ich für sehr ambitioniert, es sollte eben auch noch funktionieren. Verzicht auf Command Post Sattelstütze -~300g, Bereifung (bei mir tubeless) ist eh schon leicht, wobei der hintere Fast Track Control bei den momentan vorherrschenden Bodenbedingungen bezüglich Traktion eher überfordert scheint. Wenn du zuviel Geld hast, kannst du dir ja den Laufradsatz SL in Carbon gönnen -~400g, dann wärst du im Bereich des angestrebten Wertes. Ich persönlich kann diesen Hype bezüglich Gewicht allerdings nicht nachvollziehen, Hauptsache das Gerät macht Fun und dazu trägt für mich die verstellbare Sattelstütze bei und nicht zuletzt ein Satz Reifen, der Traktion und Sicherheit gewährleistet. Dafür investiere ich gerne ein paar hundert Gramm mehr und < 12 kg für ein 29er finde ich sehr passabel!

Gruß
Tom
 
Zurück