Hallo,
ich fahre auch ein BigHit FSR1 von 07 - So wie´s vom Händler kam, hatte es ein bissl über 19kg.
Hab bisher die
Reifen,
Bremsen (Code 5), Lenker,
Sattel und die Gabel getauscht. Das nächste wird wohl der Dämpfer sein.
Im Serienzustand bin ich eine Saison gefahren, auch in Porte du Soleil wo ich die Juicy3 Brakes an die Grenzen brachte - dort ist mir, aufgrund der längeren Strecken, die fehlende Standfestigkeit der
Bremsen extremst aufgefallen.
In "normalen" Bikeparks merkt man das nicht so sehr, die Bremspower der Juicy 3 ist durchaus akzeptabel (nur mit 203er Scheibe) aber sobald sie richtig warm wird ist es vorbei. Ein Upgrade hier werden einem die Unterarme danken!
Die OEM Z1 soll es ja nur im BigHit geben (ist fürs BigHit gemacht worden) - auch die war für den Anfang nicht schlecht, nur die flache Bauhöhe störte mich - ich habs Cockpit lieber etwas höher.
Das BigHit ist mein erstes Fully dieser Klasse und ich bin immernoch total begeistert von dem Hobel. Sehr schluckfreudiger Hinterbau, selbst mit dem Vanilla R noch sensibel genug. Bei hohen Geschwindigkeiten sehr laufruhig, trotzdem noch agil genug für engere Trails.
Für den Anfänger perfekt, man fühlt sich gleich wohl darauf und es verzeiht auch mal gröbere fahrtechnische Schnitzer!
Machen wir uns nichts vor, dass FSR1 ist die günstigste Variante - also sind die meisten Anbauteile auch nicht von überragender Quali, man kann somit aber die gesparten 1350 Euro (gegenüber dem FSR3) sinnvoll in gute, selbst ausgewählte Uprgrades stecken und hat am Ende ein Bike nach seinen eigenen Vorstellungen.
Ich kanns nur empfehlen!!
BEste Grüße