Spacer oben rausnehmen - ist das Ok?

Registriert
4. Juli 2020
Reaktionspunkte
270
Spacer am Vorbau.jpeg


Abend zusammen,

warum frage ich das? Ich stelle den Lenker höher und näher zur Sitzposition, das ist der Zweck.

Der Spacer in dem Bild über dem Vorbau (der Vorbau wird auch ersetzt, es kommt ein kürzerer und steiler dran),
kann ich diesen Spacer unter den neuen Vorbau setzen, damit der Lenker nochmal etwas höher ist?

Oder gibt es da ggf. ein Problem mit der Stabilität/Sicherheit des
Steuersatz "Plättchens" das dann direkt auf dem Vorbau drauf ist?
 

Anzeige

Re: Spacer oben rausnehmen - ist das Ok?
Dürfte wohl kein Problem darstellen - wird meistens auch so gemacht, wenn man sich endgültig für die Lenkerhöhe entschieden hat. Musst nur achten, dass die Schrauben tatsächlich auf dem Gabelschaft klemmen und nicht darüber.

Edit: setzt natürlich voraus, dass da noch Gabelschaft unterm Spacer ist.
 
Danke sehr für Eure Antworten 👍👌

Habe mir mal 3 Vorbauten bestellt, probiere die aus,
sind noch auf dem Postweg.
Dann sehe ich, ob ich den jetzigen spacer verwenden kann oder ob ich einen
mit anderer Höhe benötige.
 
Oder gibt es da ggf. ein Problem mit der Stabilität/Sicherheit des
Steuersatz "Plättchens" das dann direkt auf dem Vorbau drauf ist?
Der Spacer über dem Vorbau kann den Grund haben, daß der Hersteller den Gabelschaft länger belassen hatte, um dir die Möglichkeit zu geben, den Vorbau bei Bedarf noch etwas höher zu setzen.

Das bedeutet aber auch, daß du ohne den Spacer oben das Steuersatzlager mittels der AHeadset-Kappe (Deckel oben) nicht einstellen kannst.
Oder du müsstest den Gabelschaft fachmännisch auf die richtige Länge kürzen. Aber vorsicht und mit bedacht: den Schaft länger sägen geht bekanntlich nicht.

Am besten im Radladen machen lassen, weil die wissen, was die richtige Länge ist und auch das passende Werkzeug für einen geraden Schnitt haben (erst nachdem du die neuen Vorbauten ausprobiert hast).
 
Die obere Vorbauschraube muss immer mindestens etwas unterhalb des oberen Endes des Schafts sein, damit eine Klemmung am Schaft überhaupt möglich sein kann.
 
@Rockside Danke für die weiteren Ausführungen.

Ich habe inzwischen meinen Vorbau Favoriten und in der Recherche Arbeit zur erfolgreichen
Lagereinstellung diesen Punkt mit dem 1-2 mm über dem Lenkerschaft gefunden, denke
mal, dass ist das was Du meinst, nur "umgekehrt". Mein neuer Vorbau überragt den Schaft nun diese
1-2 mm, die obere Schraube ist aber voll am Schaft dran. Ohne diese 1-2 mm drüber war es nicht möglich
das Lagerspiel auszuschalten, mit dem kleinen Überragen hat der Lenker nun wie es sein soll kein Lagerspiel mehr.
 
Nicht ganz, aber Dein jetziger Aufbau ist absolut im grünen Bereich.

Was Rockside meint, ist, dass der Gabelschaft nicht zu kurz sein darf. Sonst wird er nur noch durch die untere Schraube vom Vorbau geklemmt, was der Sicherheit extrem abträglich ist.

Deswegen muss der Schaft lang genug sein und - je nach Herstellervorgabe - bis zur Mitte der oberen Schraube reichen oder sogar etwas über die obere Schraube hinaus. (Mit letzterem ist man natürlich noch weiter auf der sicheren Seite.)
 
Zurück