- Registriert
- 2. Mai 2011
- Reaktionspunkte
- 751
Hallo Zusammen,
möchte mir einen neuen LRS für mein Enduro beim Laufradbauer bauen lassen und bin auf der Suche nach den richtigen Naben und Empfehlung für Felgen und Speichenschema.
1) Laufradgröße 29", Boost 110/148, IS6-Loch, Freilaufkörper aktuell HG, aber muss zukünftig einfach umrüstbar sein auf Microspline und XD!
2) Reifenbreite maximal 2.5er, eventuell schmaler 2.35/2.4
3) Tubeless natürlich.
4) Einsatzbereich Enduro, Mittelgebirge, Bikepark, Urlaub in Alpen, ca. 5 Enduro Rennen pro Jahr (ambitionierter Amateur).
5) Fahrergewicht 75-80kg
6) Aktuell nen Ibis S35 Alu LRS. Die Lager in den Novatec Naben hielten nur 6 Monate, schon getauscht. 35mm Felgen sind für mich gefühlt unnötig breit, besonders hinten mehr Steinkontakt wegen der Breite. HR Felge wird bald die Luft ausgehen wegen Beulen. Manchmal bilde ich mir ein, dass ein 2,5WT Reifen auf 35mm am VR unpräzise im Gerumpel ist.
7) Budget - 650€ gerne weniger.
8) Gekauft werden soll beim Laufradbauer
9) Fokus: Haltbar, langfristig selber wartbar (Ersatzteilverfügbarkeit, Lager Tausch), vielseitig (Freilauf tausch), vernünftiges Gewichts/Stabilitätsverhältnis
10) Laufradgewicht um 1900gr wäre super.
11) Bisher in Betracht: DT350 / Hope Pro4, Felgen DT EX471, Newmen A30, ... ?
Ich möchte den LRS langfristig benutzen und auch an neue Bikes/Rahmen mitnehmen können. Bin großer Fan von Dingen die ich auf lange Zeit selber reparieren kann und für die Ersatzteile langfristig verfügbar sind. Das bezieht sich also auf Naben/Lager. Felgen sind mittelfristige Verschleißteile, besonders hinten. Die Naben sollten also mehrere Felgen überleben und es Wert sein neu eingespeicht zu werden. Carbon kommt sowohl preislich, als auch aus anderen Gründen nicht in Betracht.
Ich bin hauptsächlich im Zwiespalt ob DT oder Hope und freue mich auf eure Meinung oder andere Vorschläge.
Viele Grüße
möchte mir einen neuen LRS für mein Enduro beim Laufradbauer bauen lassen und bin auf der Suche nach den richtigen Naben und Empfehlung für Felgen und Speichenschema.
1) Laufradgröße 29", Boost 110/148, IS6-Loch, Freilaufkörper aktuell HG, aber muss zukünftig einfach umrüstbar sein auf Microspline und XD!
2) Reifenbreite maximal 2.5er, eventuell schmaler 2.35/2.4
3) Tubeless natürlich.
4) Einsatzbereich Enduro, Mittelgebirge, Bikepark, Urlaub in Alpen, ca. 5 Enduro Rennen pro Jahr (ambitionierter Amateur).
5) Fahrergewicht 75-80kg
6) Aktuell nen Ibis S35 Alu LRS. Die Lager in den Novatec Naben hielten nur 6 Monate, schon getauscht. 35mm Felgen sind für mich gefühlt unnötig breit, besonders hinten mehr Steinkontakt wegen der Breite. HR Felge wird bald die Luft ausgehen wegen Beulen. Manchmal bilde ich mir ein, dass ein 2,5WT Reifen auf 35mm am VR unpräzise im Gerumpel ist.
7) Budget - 650€ gerne weniger.
8) Gekauft werden soll beim Laufradbauer
9) Fokus: Haltbar, langfristig selber wartbar (Ersatzteilverfügbarkeit, Lager Tausch), vielseitig (Freilauf tausch), vernünftiges Gewichts/Stabilitätsverhältnis
10) Laufradgewicht um 1900gr wäre super.
11) Bisher in Betracht: DT350 / Hope Pro4, Felgen DT EX471, Newmen A30, ... ?
Ich möchte den LRS langfristig benutzen und auch an neue Bikes/Rahmen mitnehmen können. Bin großer Fan von Dingen die ich auf lange Zeit selber reparieren kann und für die Ersatzteile langfristig verfügbar sind. Das bezieht sich also auf Naben/Lager. Felgen sind mittelfristige Verschleißteile, besonders hinten. Die Naben sollten also mehrere Felgen überleben und es Wert sein neu eingespeicht zu werden. Carbon kommt sowohl preislich, als auch aus anderen Gründen nicht in Betracht.
Ich bin hauptsächlich im Zwiespalt ob DT oder Hope und freue mich auf eure Meinung oder andere Vorschläge.
Viele Grüße