Aaaaalso!
Dann schreib ich mal was dazu.
Ich habe seit April 2008 so ein Teil.
Grund:
Ich habe schon lange nach einem bezahlbaren Rahmen gesucht, der den Schwingendrehpunkt ums Tretlager hat.
So kann ich meine Rohloffnabe ohne lästigen Kettenspanner fahren.
Habe das Teil als Enduro/Freerider aufgebaut:
Gabel RS Lyrik U-Turn
Bremsen Formula Oro K18 mit Selfmade-230er Scheibe vorne.
Dämpfer für Alltag: Fox RP3
Dämpfer für Bikepark: Fox DHX air 5 oder Manitou Swinger Air 4 Way mit Akira Tuning
Räder Alltag: DaBomb Nabe vorne, Rohloff hinten,
Felgen Notubes ZTR Flow mir
Maxxis-Advantage mit
Notubes Dichtungsmilch.
Räder für Bikepark: Nope Nabe vorne Rohloff hinten,
Felgen Mavic 321,
Maxxis DH
Reifen (diverse)
Zu den Fahreindrücken:
Rahmen ist für meine Körpergrösse sehr klein (Ich: 183cm, Rahmen: S)
Mit der Lyrik ist das Ding sehr agil, eher schon nervös.
Seit ich die Lyrik von 160mm auf 175mm FW umgebaut habe und der Lenkwinkel dadurch flacher geworden ist ist's perfekt.
Handlich durch den kurzen Radstand, aber doch eingermassen spurstabil.
Insgesamt immer noch sehr wendig und verspielt, so wie ich's mag
Seit ich diesen Rahmen fahre spiele ich viel mehr mit dem Gelände und nütze jeden, auch noch so kleinen Anlieger und Sprung aus.
Bergauf lässt es sich erstaunlich gut pedalieren, ich muss aber die Platformdämfung aktivieren, damit die Federung nicht zu tief einsinkt (Deshalb der Fox RP3).
In der Luft ist es auch sehr agil und lässt sich gut steuern.
Verhunzte Absprünge (kommt bei mir häufig vor

) lassen sich in der Luft gut korrigieren.
Durch den fehlenden Kettenspanner kein Gerassel und Geschepper der Kette, nur lautloses Gleiten.
Nachteil:
Weil der Schwingendrehpunkt ums Trehtlager geht zieht sich die Federung bei heftigen Antritten deutlich mehr zusammen, als bei einem Drehpunkt auf Höhe des Kettenblattes. Uphill ist eine wirksame Platformdämpfung oder Blockierfunktion fast unabdingbar.
Wenn du mit Kettenschaltung fahren willst, würde ich diesen Nachteil nicht in Kauf nehmen.
Fazit:
Wenn man was Flinkes sucht und häufig auf engen Strecken unterwegs ist, ist man damit gut beraten.
Wenn Du nur runterfahren willst würde ich Dir irgend eine 180mm Gabel empfehlen, damit der Lenkwinkel nicht zu steil ist. Für Kettenschaltung gibts aber bessere/geeignetere Rahmen.
Ach ja: Gewicht ist nachgewogen 3,4kg ohne Dämpfer