Smart Sam als Cross Reifen ?

]:->

hauptsach' draußen
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,
habe getern auf einem Cross den Schwalbe Smart Sam gesehen (zumindest gleiches Profil wie der MTB Reifen SmartSam).

Hat den schon mal jemand getestet auf dem Cross, bzw. kann ihn mit dem Racing Ralph vergleichen?

Da ich dieses Rad hauptsächlich zum Grundlagen Training für'S Biken verwende suche ich einen auch auf Teer leicht laufenden Allrounder.

thx
ciao
 
]:->;3569527 schrieb:
Hi,
habe getern auf einem Cross den Schwalbe Smart Sam gesehen (zumindest gleiches Profil wie der MTB Reifen SmartSam).

Hat den schon mal jemand getestet auf dem Cross, bzw. kann ihn mit dem Racing Ralph vergleichen?

Da ich dieses Rad hauptsächlich zum Grundlagen Training für'S Biken verwende suche ich einen auch auf Teer leicht laufenden Allrounder.

Hatte mit Schwalbe einen E-Mail Austausch bzgl. pannensicherer Crossreifen. Man schrieb, daß Racing Ralph und CX Pro in der Tat für den Transit durch Innenstädte nicht so gut geeignet wären, der Smart Sam aber deutlich pannensicherer sei. Für den 42-622er wird aber ein sehr hohes Gewicht von 680 g angegeben, der Schwalbe Mitarbeiter schrieb aber etwas von 540 g, was ja in Ordnung wäre. Da habe ich nochmal nachgehakt und warte auf die Antwort...

Da ich auch einen Reifen für Asphalt und leichtes Gelände suche, habe ich mir mal den IRC Mythos CX Slick in 42 mm Breite bestellt. Ein Baknnter hat den am Rad und ist sehr damit zufrieden. Für richtig schweres Gelände ist der zwar nicht, aber man kann nicht alles haben.

Ansonsten ist noch der Continental Twister als recht pannensicher bekannt. Der kann auch richtig heftiges Gelände verkraften und rollt auf der Straße auch noch einigermaßen.

EDIT: Smart Sam 42-622 gips in schwarz und Reflex. Reflex ist deutlich schwerer, da die Seitenwand mehr Gummi haben muß, damit die Reflexschicht hält. Die schwarze Version ist an den Flanken dünner, wiegt deshalb nur 540 g und sollte dadurch auch besser rollen. So, jetzt sind alle Klarheiten beseitiget ;-)
 
@ DerBergschreck:
danke dir für die klärung/mail nachfrage ! Ich werde dann vielleicht mal den Conti ausprobieren, wenns v.a. ins gelände geht, ansonsten schau ich mir dann doch mal den smart sam ...ohne reflex;) an.

Hat eigentlich schon mal jemand die Maxxis Cyclocross reifen getestet?
 
]:->;3579554 schrieb:
@ DerBergschreck:
danke dir für die klärung/mail nachfrage ! Ich werde dann vielleicht mal den Conti ausprobieren, wenns v.a. ins gelände geht, ansonsten schau ich mir dann doch mal den smart sam ...ohne reflex;) an.

Habe mir jetzte erst mal den Smart Sam 42-622 beim lokalen Händler bestellt. EUR 17,50 fand ich ganz in Ordnung. Online habe ich keinen Händler gefunden, der die 28" Smart Sams führt. Die äußeren Stollen sehen ja fast genauso aus wie beim Racing Ralph, die mittleren Stollen dürften auf Asphalt recht gut laufen. Die Karkasse sollte elastischer sein als beim Twister - der hat nämlich nur lächerliche 28 TPI, der Smart Sam dagegen 50 TPI. Schau'n mer mal...
 
]:->;3579554 schrieb:
@ DerBergschreck:
danke dir für die klärung/mail nachfrage ! Ich werde dann vielleicht mal den Conti ausprobieren, wenns v.a. ins gelände geht, ansonsten schau ich mir dann doch mal den smart sam ...ohne reflex;) an.

So, habe heute meine Smart Sams 42-622 bekommen. Gleich aufgezogen und mal eine Stunde im Wald herumgefahren. Fährt sich wirklich sehr angenehm, hätte nicht gedacht, daß die Dämpfung so gut ist (habe 4 bar drauf gepumpt). Bin mit bis zu 50 km/h ein paar grobe Schotterwege heruntergebrettert - ging wirklich gut. Auch auf der Straße rollt er erstaunlich gut mit leicht summendem Geräusch, aber nicht weiter störend.

Tatsächliche Breite liegt bei ca. 39 mm, passen prima in meinen Kinesis Cyclocross Rahmen. Am Hinterbau sind noch ca. 4-5 mm Luft, an der Gabel noch wesentlich mehr.
 
]:->;3569527 schrieb:
Hi,
habe getern auf einem Cross den Schwalbe Smart Sam gesehen (zumindest gleiches Profil wie der MTB Reifen SmartSam).

Hat den schon mal jemand getestet auf dem Cross, bzw. kann ihn mit dem Racing Ralph vergleichen?

Da ich dieses Rad hauptsächlich zum Grundlagen Training für'S Biken verwende suche ich einen auch auf Teer leicht laufenden Allrounder.

So, ich nochmal. Inzwischen ein paar Runden mehr mit dem Smart Sam im Teutoburger Wald gedreht und bin sehr angetan von dem Reifen.

Letztens eine Ausfahrt mit einem Kumpel mit MTB gemacht. Er hat mir ein paar Wege hier im Teutoburger Wald gezeigt - darunter auch ein paar heftigere Strecken. Ich konnte ihm gut folgen - hätte ich nicht gedacht, er wohl auch nicht :-)

An einer Geröll-Abfahrt ("Schwedenschanze") habe ich mal bergab 10 m geschoben, weil ich mir das nicht zugetraut habe. Auf dem welligen Stück "Waldautobahn" danach habe ich ihn aber ganz schnell wieder eingeholt und überholt. Insgesamt ging das erstaunlich flott. Mein Kumpel hat zwar auch nicht gerade eine gute Fahrtechnik, ich aber habe ja nun vom Geländefahren noch gar keine Ahnung.

Auch auf einem Trail mit etlichen Baumwurzeln und aufgebrochenen Steinen habe ich mich recht sicher gefühlt - naja, war ja auch trocken an dem Tag. Wenns naß ist, dürfte das schwieriger sein - für die MTBler aber wohl auch. Eine Federgabel kann ja die Feuchtigkeit auch nicht wegzaubern ;-)

An einer schrägen Stelle dachte ich schon, ich würde jetzt seitlich ins Unterholz abrutschen, aber die Stollen haben gut gegriffen. Seltsamerweise hatte mein Kumpel steil bergauf ein paar mal leichte Probleme mit der Traktion, wo ich ein sicheres Gefühl hatte. Dabei hatte er viel gröbere Stollenreifen drauf (Conti Explorer).

Am Hermannsweg bin ich dann mit Tempo 40 unfreiwillig über eine Bodenwelle ("Vorsicht Querrinnen!") gesprungen und ein paar Meter geflogen. Die Landung war erstaunlich weich - der Smart Sam hat das richtig gut abgefangen :-)

An der Treppe bei Lämershagen habe ich dann lieber geschoben - von den anderen MTBlern, die dort waren, ist da aber auch keiner heruntergefahren.

Auf Asphalt läuft der Smart Sam auch erstaunlich gut - da hatte ich doch eine deutlichere Bremswirkung befürchtet. In Quelle waren gerade Bauarbeiten - halbe Straße aufgerissen und Umleitung. Ich mit dem Rad zwischen den Absperrpfosten durch und mit Tempo 30 durch die Baustelle gepflügt. Die Bauarbeiter haben etwas irritiert geguckt :-)

Jawoll: das Crossen macht richtig Spaß!

Schön, daß ich mal drüber reden konnte ;-)
Vielleicht hilfts einem, der sich für den Smart Sam interessiert...
 
Hast du den Samrt Sam jetzt mal gewogen? Wie schwer war er wirklich und welche Breiten gibt es noch?
Merci
 
Ich kann den WTB Nano 40C noch in den Ring werfen. Hatte ich als Drahtreifen auf meinem Pinnacle drauf und war eigentlich recht zufrieden damit!
Hab jetzt aber interessehalber mal auf die Challenge Gravel Grinder Plus gewechselt... öfter mal was Neues ;-)
 
Das Dumme am Smart Sam ist, dass es ihn nur als "Performance" Ausführung gibt.
Will heißen: Schwerer Drahtreifen mit mittelmäßiger Karkasse und hartem Gummi.
Der Grip des Dual-Compound Gummis ist wirklich nicht die Welt....
Ich hatte mal Smart Sam am Mountainbike. Ich war nicht begeistert.

Dabei fände ich das Profil ziemlich schön. Wenn er nur ne bessere Karkasse und besseres Gummi hätte...
 
hey, frohes neues Jahr euch allen,
ich grab diesen Thread mal ein wenig aus, da ich bei meinem Rad auch gerade ne breitere Alternative zu dem RapidRob (622x35) suche der da als Erstausrüstung drauf war, um im weicheren Gelände sicherer vorran zu kommen. Auch auf nassem Asphalt ist die Gummimischung nicht vertrauenserweckend.

bisher sind mir folgende Reifen als erhältlich und interessant aufgefallen:
- Smart Sam in 42
(hab aber die Befürchtung das der eher schwächer im Gelände ist als mein jetziger)

- Continental Cyclo X-King in 42
(finde über den Reifen nichts, sieht mir aber sehr gut aus)

- WBT Nano Race in 40
(kann mir nicht vorstellen dass der schmale Mittelsteg wirklich gut auf Asphalt funktioniert und das Alltagsreifen wohl eher nicht so haltbar)

- Surly Knard in 41
(das Profil sieht dem RapidRob bzw Racing Ralph sehr ähnlich ... gefällt mir vom Lauf her gut auf Asphalt)

- Kenda Slant Six Pro in 29*1.8 (622x45)
... je nachdem wie der ausfällt passt er evtl. noch rein

- Kenda Flintridge Pro in 40
(auf Asphalt sicher Spitze, aber ich kann mir den überhaupt nicht im gelände vorstellen... lieg ich da falsch? Kenda sagt für Nässe, HardPack und sogar leichten Matsch

- Kenda Small Block Eight gibt es in 37 oder 48 breite :/
vielleicht passt er jemand anderem noch ? den dicken gibt es auch mit pannenschutz, der dünne ist mir glaub zu schmal um merklich nen unterschied zu machen

- Kenda Klonedike Skinny in 42
es sollte schließlich eh Winter sein?!

der Reifen soll mir im Wald (gerade ziemlich weich und viel laub) Spaß machen und mich dort wo ich notwendigerweise rumradel (auch in der Stadt) nicht nerven... also möglichst nicht nennenswert mehr rollwiderstand als mein RR
Welchen würdet ihr nehmen, welche hab ich übersehen?
 
Ein Reifen der über 50 % breiter ist als der eines Rennrades kann, wenn er auch noch im Gelände gut greifen soll, nicht den Rollwiderstand eines solchen haben. In dieser Liga spielen höchstens Semislicks.
Letztlich muss man bei jedem Reifen Kompromisse machen.
Der Smart Sam ist ein guter Allrounder, mag aber nassen Asphalt nicht so sehr. Da musst du aber bei ausnahmslos jedem Crossreifen Abstriche machen.
Jeder Reifen der über echte Stollen, und Matschtauglichkeit verfügt wird auf der Straße etwas schlechter rollen und auch schneller verschleißen.
Jemand matschiger es ist, umso mehr machen schmale Reifen Sinn.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht
 
Hihi, nein ich meinte Schwalbe Rapid Ron mit RR... Also schon 35mm Reifen... Nur der ist extrem rutschig auf nassem Asphalt, und im weichen Gelände sinkt er halt ziemlich ein.
Schwalbe meint das der smart Sam besseren Halt auf Asphalt hat als der rapid Ron, ist nur die Frage ob es merklich besser ist und sich die Investition lohnt... Man liest halt oft das er nicht so toll ist

Und wieso schmale Reifen im Matsch? Die sinken doch noch mehr ein und bremsen, oder?
 
Schmale Reifen finden im tiefen Matsch aber mehr Angriffsfläche. Daher wird zu schmalen Reifen mit Stollen gegriffen, wodurch Halt und Traktion gesichert werden soll. Wenn es allerdings trockener wird, ist ein ausgepägtes Stollenprofil aber von Nachteil.
 
Zurück