Sixtufit Gesäßcreme sinkt => Alternativen

]:->

hauptsach' draußen
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,
wusste nicht so recht wo ich's hinschreiben soll, hoffe ich bin hier nicht soo verkehrt. Es geht um folgendes: Fahre bei langen Touren mit Sixtufit Gesäßcreme und das auch ganz gut, aber ich kann sie nichtmehr riechen. Selbst ob ich die Hose nun 2 mal gewaschen habe oder das Bike nur auf den Montageständer hebe, es stinkt immer nach diesem gewissen eigentümlichen Geruch...
...könnt ihr noch andere geruchsneutralere oder zumindest einfach nur anders riechende Sitzcrems empfehlen?

grüße
 
Yep - Melkfett.
Ich hole mir immer die große Plastiktube aus dem Schlecker-Markt. Wenn ich mich nicht täusche, ist da Panthenol mit drin. Billiger geht's fast nicht. Das reine Melkfett klebt mir zu sehr :rolleyes:

softcake
 
HalLO!

ich muss dir recht geben. ich nutze bei langen Touren auch SIXTUFIT!!

<Die Creme ist klasse und wirkt bestens. Leider belibt der Geruch ewig. Mit der Zeit kann man es nicht mehr riechen. Meine Hosen riechen auch immer etwas länger.
Seit ich aber ab und an Sagrotan Wäschespüler nutze ist es nicht mehr so schlimm. Nach 2-3 Wäschen ist die Hose wieder "sauber".

Wenn meine Sixtufit leer ist werde ich auch mal mit Melkfett testen. Bis jetzt bin ich aber von der Sixtufit begeister... wenn nicht der Geruch wäre....
 
Hatte bis jetzt folgende:
Xenofit
sixtus
Relief
Eule´s Gesäßcreme

Eule´s fand ich am besten, sixtufit fand ich nur gut wenn ich nicht ganz so viel geschwitzt hab, finde irgendwie das sie sich dann verabschiedet. Werde aber auch noch einige andere probieren, inkl Melkfett. Penaten(für die kleinen ) wird auch ganz gerne genommen.

Xenofit fand ich auch nicht schlecht, das Relief ist gut für Leder Sitzpolster.
 
Genau so ging es mir auch, konnte die Sixtus nicht mehr riechen.
Bin inzwischen auf die von Xenofit umgestiegen. Ist geruchslos und ich muß sagen ich finde sie ist sogar auch so noch besser. :daumen:

Aber ganz ohne würde ich, vorallem bei längeren Touren nicht sagen. Wenn ich wirklich mal vergesse zu cremen, dann wird das auch gleich meistens mit wundscheuern bestraft.


www.bfpower.de
 
Geb dir recht, bei fahrten zur nächsten tankstelle, würde ich auch ohne fahren.

Assos chamois, und die welt ist eine andere. riecht gut, wirkt wunder und lässt sich problemlos auswaschen.
 
bin seit jahren mit der xenofit hirschtalkcreme zufrieden, die nächste stufe ist wundsalbe, da kann man dann noch mit offenen stellen weiter biken ;) musste letztes jahr mal bei nem alpen-x sein.....
 
[...]Fahrt doch einfach ohne Creme gedöns und mit beserem sattel oder Sitzeinlagepolster.
Ich rede ja nicht von 2-3 Stunden. Aber bei touren 6-7 Stunden Fahrtzeit nehme ich dann doch gerne ne Creme. Auch auf einem Sattel, den ich selbst nur mit badeshort nach über 2 stunden noch bequem/problemlos finde.

Das Melkfett werde ich dann auf jeden Fall mal testen und Xenofit bzw. Assos auch.

Mich würde noch interessieren, ob gewisse Cremes vll. das Bakterienwachstum etwas verlangsamen, da es schon mal vorkommen kann, dass man das Polster mal nicht am Abend auswaschen kann und noch einen Tag fahren muss. Mit Sixtufit gab's da hygene-mäßig eigentlich nie probs, obs an der Creme lag weiß ich ned.

ciao
 
Reskin Pflaster wurde auf der Eurobike vorgestellt.
Es wird direkt auf die Haut geklebt. Durch die besondere Beschichtung kann es 3-5 mal benutzt werden und sogar bei 30 C gewaschen werden.

Einfach mal googlen....
 
Habe gute Erfahrungen mit GONSO Creme. Also nicht der von der Muppet Show. Ist nicht so maschinenbaufettig wie ordinäres Melkfett, mehr wie eine body lotion. Riecht nicht aufdringlich, wäscht sich gut raus und wirkt wofür sie wirken soll. 100ml für 5€.
Gesalbt wird bei mir nur bei langen Grundlagentouren, also bei rein sitzender Tätigkeit.
 
Sitzcreme brauch ich auch nicht, ich finde man gewöhnt sich dran. Touren von 5-8h sind zwar nicht häufig (vieleicht 2-3x im Monat), aber Ärger ohne Sitzcreme hatte ich noch nie. Habs schon paar mal mit Creme versucht und konnte keinen Vorteil erkennen.
 
haha, am besten finde ich den tipp, beim alpencross immer wexelhosen dabei zu haben. de facto steigt man jeden morgen in feuchte windeln mit cremeduft gleich welcher art und nem netten bakterienpolster.

meine lösung: tioga spider sattel und diese superdünnen schiesser second-skin-slips, dazu ne leichte wanderhose.

kein polster, keine creme. aber sauber und trocken jeden morgen (nass machts der schweiss schon unterwegs).

klingt hart, ist hart, aber auf die dauer die bessere lösung. (für mich jedenfalls)
 
Zurück