Ich lese immer wieder, der Sitzwinkel dieses oder jenes Bikes sei zu flach, so dass man hecklastig säße, bei anderen Bikes wiederum steiler, so dass sie besser klettern…
Und immer wieder frage ich mich, ob ich einen Synapsenklemmer habe, oder die Bikeindustrie einfach mal wieder ihre Werbeabteilung bemüht hat.
Daher jetzt mal eine Verständnisfrage in die Runde:
Wenn ich, wie ich es bei jedem meiner Bikes mache, die Position des Sattels mittels eines Lotes über Knie und Pedal bestImme, ich dann also auf jedem meiner Bikes die gleiche Position in Relation zur Kurbel habe, dann ist es doch letztlich völlig Wumpe, welchen Sitzwinkel ein Bike hat, solange ich die gewünschte Sattelposition einstellen kann, oder?
Und wenn ein Bike einen Sitzwinkel von, sagen wir, 30 Grad hätte und ich dann am oberen Ende ein horizontales Rohr anschweißend würde, um wieder ausreichend weit nach vorne zu kommen, dann wäre auch das ok, weil der relevante Winkel die Gerade zwischen dem unteren Ansatzpunkt des Rohres (meistens ja genau hinter dem Tretlager oder darüber) und der eingestellten Position des Sattels ist.
Die Belastung für den Rahmen wäre nur deutlich höher.
Oder ist das ein Denkfehler?
Wenn ich noch an meinen Physikunterricht zurückdenken (ist schon hast 25 Jahre her), dann kommt mir da noch was mit Vektoren in den Sinn….
Wenn mir das aber jemand physikalisch erklären kann, dass ich falsch liege, dann gerne her damit
Viele Grüße in die Runde
Jörn
Und immer wieder frage ich mich, ob ich einen Synapsenklemmer habe, oder die Bikeindustrie einfach mal wieder ihre Werbeabteilung bemüht hat.
Daher jetzt mal eine Verständnisfrage in die Runde:
Wenn ich, wie ich es bei jedem meiner Bikes mache, die Position des Sattels mittels eines Lotes über Knie und Pedal bestImme, ich dann also auf jedem meiner Bikes die gleiche Position in Relation zur Kurbel habe, dann ist es doch letztlich völlig Wumpe, welchen Sitzwinkel ein Bike hat, solange ich die gewünschte Sattelposition einstellen kann, oder?
Und wenn ein Bike einen Sitzwinkel von, sagen wir, 30 Grad hätte und ich dann am oberen Ende ein horizontales Rohr anschweißend würde, um wieder ausreichend weit nach vorne zu kommen, dann wäre auch das ok, weil der relevante Winkel die Gerade zwischen dem unteren Ansatzpunkt des Rohres (meistens ja genau hinter dem Tretlager oder darüber) und der eingestellten Position des Sattels ist.
Die Belastung für den Rahmen wäre nur deutlich höher.
Oder ist das ein Denkfehler?
Wenn ich noch an meinen Physikunterricht zurückdenken (ist schon hast 25 Jahre her), dann kommt mir da noch was mit Vektoren in den Sinn….
Wenn mir das aber jemand physikalisch erklären kann, dass ich falsch liege, dann gerne her damit

Viele Grüße in die Runde
Jörn
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: