Sitzposition-Handgelenk Schmerzen

Registriert
27. Juni 2023
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

die ersten Ausfahrten mit dem neuen MTB vom Umstieg von EMTB sind vollbracht.

Hatte bisher schon immer Probleme mit den Handgelenken aufgrund von ausstrahlenden HWS Beschwerden.
(Ergon GA3 auf EMTB schaffen Abhilfe, allderdings schwer zu greifen)

Es herrscht zuviel Druck auf den Handgelenken, speziell der innere Part Richtung Daumen/Zeigefinger.

Bin 170cm/ 77 Beininnenlänge- hier 16´ Zoll Rahmen gewählt:
Radon MTB

Bisher geändert:

  1. Lenker gekürzt auf 745mm und Neigung gespielt
  2. SQlab 711 tech & trail 2.0 mtb griffe verbaut ( Aufgrund Griffmulden in abweichender sitzender und Abfahrtsposition eher suboptimal)
  3. Sattelversatz mit Knielot vermessen+ Neigung
Fällt euch irgendwas auf wo ich noch dran "drehen" könnte?

Danke euch!

1.jpg2.jpg
 
Lenker mit mehr Sweep probieren und nicht kürzen.
So falsch siehts gar nicht aus.🤔
Wie das mit der HWS Geschichte ist? Evtl hat jemand das gleiche Symptom?
Frag doch mal deinen Orthopäden...

Also auf keinen Fall ist der Rahmen, oder der Reach zu lang.
Sattel Lenkerüberhöhung ist auch gut. Knielot ist auch gut.

Du kannst mit dem Sag spielen, Dämpfer auf 30 Prozent, Gabel auf 10 Prozent.
Bei Veränderung beim Sag sollte bei 1x12 der B Abstand neu eingestellt werden.
 
Danke dir schonmal für das Feedback.

Orthopäde war bisher nicht hilfreich, hier werden nur die üblichen Standardprozedere vorgeschlagen, á la Dehnen/Ausgleichssport ect. Das mach ich bereits zu genüge ;(

Lenker mit mehr Backsweep war auch gleich eine Idee, wie zb. sqlab 30X ab 12°.
Da bin ich mir noch unsicher, müsste dann auch anderen Vorbau/Adapter dazukaufen wegen der Klemme 35mm/31,5
Der verbaute Race Aeffect hat 8° soweit ich weis.

SAG hab ich Vorne ca 25% hinten 35%. B-Abstand hab ich noch garnicht eingestellt gehabt, das werde ich auch noch erledigen.
 
Bei Schmerzen im Daumen/Zeigefinger könnte wie schon von euch gesagt ein Lenker mit 12° Backsweep helfen. Mit dem vorher verbauten Lenker mit 7° Backsweep hatte ich auch Schmerzen im Daumen, da der Daumen gegen den Lenker gedrückt wurde.
 
Bei Schmerzen im Daumen/Zeigefinger könnte wie schon von euch gesagt ein Lenker mit 12° Backsweep helfen. Mit dem vorher verbauten Lenker mit 7° Backsweep hatte ich auch Schmerzen im Daumen, da der Daumen gegen den Lenker gedrückt wurde.
Ja werde wohl den sqlab mit 12° ausprobieren. Da noch unschlüssig mit wieviel Rise. 15/30/45
Jetziger hat 20mm, durch den mehr Backsweep sitzt man ja noch aufrechter und höher, korrekt?

sqlab
 
Ja werde wohl den sqlab mit 12° ausprobieren. Da noch unschlüssig mit wieviel Rise. 15/30/45
Jetziger hat 20mm, durch den mehr Backsweep sitzt man ja noch aufrechter und höher, korrekt?

sqlab

Mit 12° Backsweep brauchst du einen ca. 1cm längeren Vorbau um die gleiche Sitzposition zu haben.
Ich hatte mir Lenker mit 20, 30 und 45mm Rise und Vorbauten in verschiedenen Längen bestellt.
Gestestet habe ich aber nur den mit 45mm Rise mit verschiedenen Vorbaulängen.
Wollte mehr Rise da ich für meine Körpergröße kurze Arme habe und etwas entspannter auf dem Rad sitzen/stehen wollte.

Für 20mm Rise hatte ich den Syntace Vector 7075 mit 12° backsweep bestellt, die anderen waren SQlab 30x.
Zusätzlich hab' ich auch die Griffe auf Sqlab 710 (Größe M bei Handschuhgröße 10) gewechselt, finde die Griffe entlasten die Hände deutlich stärker als die Ergongriffe mit den Flügeln und man kann sie auch im stehen sicher greifen. Die Ergongriffe konnte ich im stehen nicht sicher halten. Die Sqlab 710 sind aber nur gut wenn man ohne Handschuhe fährt, mit Handschuhen ist die Entlastung nicht ganz so gut.

 
Zuletzt bearbeitet:
tzutzutzu
Mit 12° Backsweep brauchst du einen ca. 1cm längeren Vorbau um die gleiche Sitzposition zu haben.

Hab jetzt mal nach Vorbauten geschaut ab 50mm (von 40mm ausgehend) und finde wenige mit 0° Vorbauwinkel, die meisten mit 6°.

Weil wenn ich jetzt mehr Backsweep hab und bissl mehr Rise + noch 6° mehr Vorbauwinkel, ist das nicht zuviel auf einmal?(hoch/aufrecht) Oder sind die 6° marginal?

Spacer kann ich zur not auch noch welche raus machen...
 
tzutzutzu


Hab jetzt mal nach Vorbauten geschaut ab 50mm (von 40mm ausgehend) und finde wenige mit 0° Vorbauwinkel, die meisten mit 6°.

Weil wenn ich jetzt mehr Backsweep hab und bissl mehr Rise + noch 6° mehr Vorbauwinkel, ist das nicht zuviel auf einmal?(hoch/aufrecht) Oder sind die 6° marginal?

Spacer kann ich zur not auch noch welche raus machen...

Das kannst du mit Spacern ausgleichen. 50mm mit 6° ist im Vergleich zu 40mm 0° 9mm höher. Wenn du 1cm Spacer unter dem Vorbau entfernst, dann kommst du fast auf die gleiche effektive Stackhöhe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändere Deine Fahrhaltung. Ich meine mit ausgetreckten Armen hast du ziemlich abgeknickte Handgelenke.
Also weniger mit durchgestreckten Armen fahren.
 
schließe mich da mal kurz an, weil Ich grad keine Idee mehr hab. Fahre an allen Bikes 9° backsweep, ähnliche Breite und es passt normalerweise. Bei dem Bike was Probleme macht flatbar, neutrale Neigung ohne upsweep. Ich merke dass außen am Handballen zuviel Druck da ist. Mit Spacern höher machen brachte nix. Die Lenkerneigung nach vorne drehen würde ein bisschen upsweep erzeugen, gleichzeitig wird der backsweep aber weniger. passt so nicht. hab jetzt 2 mal Schaumstoff Griffe versucht mit 30mm. Liegt hier schon das Problem und 32mm machen den Unterschied aus? Ansonsten wieder Ergo mit Brücke, taugt mir eigentlich micht wegen dem etwas anderen Handling. Sattelneigung zeigt leicht nach unten, wie immer. Mehr Sattelüberhöhung, also vorne tiefer machen, wäre kontraproduktiv weil noch mehr Gewicht Richting Lenker wandert?

Ändere Deine Fahrhaltung. Ich meine mit ausgetreckten Armen hast du ziemlich abgeknickte Handgelenke.
Also weniger mit durchgestreckten Armen fahren.

mir fällt ebenso auf dass die Handgelenke ziemlich leicht einknicken, aber komplett gestreckt sind die Arme nicht sondern leicht abgewinket. Glaub das wollen die meisten so. fühle mich insgesamt wohl am Bike, Position nicht zu aufrecht, nicht zu gestreckt, Tritt und Handling passen gut. Nur leider tun die Hände weh im Laufe einer Tour.
 
Ich fahre einen Syntace Vector High 10 mit 12 Grad und 720er Breite - in 31,8, Alu. 35mm ist völliger Mumpitz, gibt genügend Angebote in 31,8. Dazu habe ich Griffe von ESI, die chunkys mit 34mm, die normalen in 32mm taugen aber auch. Seitdem habe ich Ruhe mit eingeschlafenen Fingern.

Ich bin mit 171 und 78er SL auch so ein Lauch wie Du, ein 760er Lenker war mir viel zu breit, die Handgelenke werden da nochmal weiter nach außen gedreht. Kannst natürlich auch mit ausgestellten Ellenbogen fahren, um den Winkel auszugleichen, das hält man auf Strecke aber nicht lange durch. =)

Besorg Dir was mit deinem bisherigen Rise und teste erstmal deinen vorhandenen Vorbau. Neu kaufen kannste immernoch. Wie oben schon beschrieben gibts die auch günstiger von Ergotec etc.

Schau mal bei r2-bike, dort kannste Lenker auch nach Backsweep sortieren. So hast du schonmal eine Orientierung.
 
Ich fahre den selben Syntace Lenker am Alltagsbike und komme damit ebenfalls viel besser zurecht. Die 12°Backsweep sind ein Segen für die Handgelenke. wenn man bei r2 mal sortiert sieht man es gibt aber so gut wie keine Auswahl. 9° hat sich durchgesetzt. Ich hab den Standardlenker vom Komplettrad gegen einen Carbonlenker mit denselben Maßen ersetzt, in der Hoffnung es wird schon passen. Naja.. werde es zunächst nochmal mit Griffen versuchen.
 
Zurück