Sitzpolster raustrennen möglich?

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Freigericht
Hallo, bei meiner Löffler Windstopper Hose bin ich mit dem Sitzpolster nicht zufrieden. Außerdem möchte ich im Winter besser die lange Hose ohne Polster überziehen. Ist es möglich das von innen aufgesetzte Polster durch auftrennen der Naht zu entfernen oder nimmt die Hose schaden? Hat das schon mal wer gemacht?
MfG Thomas
 
Ob das geht hängt davon ab, wie es eingenäht ist.

Ich habe schon aus Bikekleidung Polster herausgetrennt, das macht man am besten mit Spezialwerkzeug ("Nahtauftrenner"). Ich habe es mit einer Rasierklinge und einer feinen Hautschere gemacht, aber bei einer teuren Windstopperhose wäre mir das Risiko zu hoch, dass man ins Material kommt.
Meine Gore hat so ein dünnes Polster, dass es eh egal ist - daher lasse ich es lieber drin.
Wenn du meinst, dass die Nähte wenn sie weg sind Löcher hinterlassen - das tun sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es eben auch ausprobiert. :)
Ist zwar ne Schweinearbeit, dauert ca 2 h, aber
ES FUNKTIONIERT.

Es bleiben zwar immer irgendwie einige Fädchen über, die man nicht losbekommt, aber es geht :daumen:
 
Ja, geht. Habe ich bei ner Aldi Softshell Hose gemacht, weil die nun bei allen Hosen die Futter mind. 5cm zu weit vorne einnähen, die Ar$chlöcher.:mad:
Wenn man aufm Rad sitzt, sind die Gesäßknochen schon wieder hinter dem Polster und vorne quetscht sich alles.:spinner:

Raustrennen geht auch mit einer spitzen kleinen Schere, besser ist aber der Nahtauftrenner, eine Art breite Nadel mit kleiner U-förmiger Klinge an der Seite. Der Faden wird einfach mit der Nadel aufgespießt und dann beim Druchschieben mit der Klinge zertrennt.

Lästig ist dann allerdings das Entfernen der ganzen Reststücke. Bei Flachnähten sind da auch noch mehrere Fadenschleifen im Spiel.
 
Zurück