Singlespeed Umbau geplant

Registriert
11. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

sieht aus wie mein erster Post, dem ist aber nicht so - war ewig nicht mehr hier zu Besuch und mein alter Account ist auch aus dem Sinn...

Wie dem auch sei, ich habe vor mein MTB zu nem Singlespeeder umzubauen, da ich die 27 Gänge absolut nicht brauche...

Mein Bike ist ein klassisches Stahlrahmen MTB mit vertikalem Ausfallende, XT Umwerfer, XT Nabe, XT Kurbel (siehe Fotos).

Die Schaltung soll weg. Ich will auch keinen Kettenspanner! Des weiteren will ich auch nicht 8 Ritzel durch Spacer ersetzen, sondern eine neue SS-Nabe einspannen (lassen).

Von White Industries gibt's ja eine Nabe mit Exzenter-Aufnahme. Diese ist nun verhältnismäßig teuer...

Welche Nabe würdet Ihr mir empfehlen? Welche Breite brauche ich denn als Ersatz für die XT-Nabe mit 9er Kassette? Ne schwarze Nabe wäre natürlich nicht schlecht im Tausch zur bestehenden.

Bekomme ich einzelne Kettenblätter auf die XT-Kurbel montiert? Was brauche ich denn da? Kettenblatt, Ritzel und Kette dürfen jetzt ja durchaus etwas "stabiler" sein...

Also nach meiner Planung brauche ich
1x Hecknabe
1x Ritzel
1x Kettenblatt
1x Kette

Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_1652.jpg
    IMG_1652.jpg
    118 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_1653.jpg
    IMG_1653.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_1656.jpg
    IMG_1656.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 200
Das klingt nach einem klaren Fall fuer die Umbauanleitung:
http://www.mtb-news.de/forum/t/singlespeed-anfaenger-hilfe-gesucht.396423/

Diese duerfte 95% Deiner Fragen beantworten.

Ich habe die XT-oder dgl. Nabe durch die Hope SSP ersetzt.
Da braucht man aber immer noch Spacer, diese sind aber mitgeliefert. Leider auch teuer.

Das ewige 'Ich will aber keinen Kettenspanner' trotz vertikaler Ausfallenden werte ich persoenlich inzwischen nur noch als toerichtes Anfaengergegreine.
Kettenspanner montieren und alles wird gut. Es tut nicht weh :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Kettenspanner angeht kann ich dich verstehen. Mir gefällt die Optik ohne auch wesentlich besser.

Wenn du deinen Rahmen unbedingt behalten willst käme noch ein Exzenter-Innenlager in Frage. Die sind auch nicht wahnsinnig teuer (ich meine rund 130 €). Damit müsste deine HTII Kurbel auch nutzbar sein. Der Einbau ist wohl nicht ganz ohne, dazu solltest du ggf. sogar eine Werkstatt aufsuchen, da man dazu Spezialwerkzeug von Trickstuff braucht.

Den Umbau der Hinterradnabe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Lösung mit Spacern auf dem Freilauf sieht auch recht "clean" aus. Zudem hast du den Vorteil, dass du die Kettenlinie einstellen kannst.
 
Erstmal danke für Eure Antworten! Muss zugeben dass die Frage recht Noob-mäßig klingt... kommt davon, wenn man beim Fernsehen was zusammenschreibselt...

Die Sache mit der Nabe habe ich auch schon überdacht und denke, dass ich tatsächlich die Spacer-Lösung machen werde.

Zumal ich denke, dass sich mit der Exzenter-Nabe beim Verstellen ja auch die Höhe verändern wird und man somit die Bremse nachstellen müsste... ist auch egal - ich denke ich bleibe bei der XT Nabe.

Was den Kettenspanner angeht, will ich auf jedenfall was anderes als so nen riesigen Umwerfer verwenden.

Der Surly Singleator sieht ja schon ganz nett aus - taugt der was zu dem Preis?

Die größte Unsicherheit habe ich jedoch bzgl. der Kette.

Angenommen ich behalte meine 3fach XT Kurbel: das kleine Blatt kommt weg, in die Mitte kommt das Blatt und außen ein Bashring. Hier bräuchte ich mal einen ganz konkreten Kauftipp (also Hersteller - Shops suche ich mir dann schon selbst) bzgl. Wahl des Blattes, des Ritzels und der Kette. Da ich auch nicht der leichteste bin, wird die Belastung schon ganz gehörig sein, wenn ich mal aus dem Sattel * gehen muss...

Passen denn stabilere, dickere Blätter auf die 3fach Kurbel - wenn ich einen Bashring montiere muss die Kette ja auch noch zwischen Blatt und Bashring passen... :ka::confused: BMX-Komponenten sind dann wahrscheinlich die Wahl, oder? Da bin ich echt planlos... :spinner::wut:

ACHSO: bzgl. der verlinkten Anleitung. Die ist ganz in Ordung wenn man möglichst billig, Ghetto-Style ein Bike zu nem Singlespeeder machen will... ein bißchen was kosten darf's dann aber schon.:D Insbesondere will ich nicht Schrottkassetten zerlegen um an die Spacer zu kommen...
 
Ich denke die vorhandene Nabe weiter zu benutzen ist die praktikabelste Lösung, auch wenn ein zentral eingespeichtes Hinterrad schon was schönes ist. Leider sind die meisten Singlespeednaben für Scheibenbremse oder aber nicht in 135mm verfügbar. Alles andere wird teuer.
Also einfach ein Singlespeedkit, das reicht für den Anfang. Möglichst eines mit vielen unterschiedlichen Spacern, so dass du die Kettenlinie genau einstellen kannst. Spacerset alleine und Ritzel sind da meist deutlich teurer, ich verbaue lieber Ritzel mit breiterer Aufnahme, würde da auch das Surly Stahlritzel empfehlen. Der Surly Singleator ist schön, da er die Kette auch nach oben spannt. Wenn du auf die aufgeräumte Optik abziehlst, ist das jedenfalls eine gute Lösung.

Beim Bashring kann ich dir nicht weiter helfen. Du könntest aber einfach das große Blatt abfeilen ... und voilà, du hast einen gigantischen Bashring.

Ich habe keine Ahnung welchen Lochkreisdurchmesser die Kurbel hat, schau am besten mal was für eine Aufnahme fürs innere Blatt ist. Ich hatte mit einer Deore (?) das Problem, dass die innere eine andere Aufnahme als die äußere hatte. Weshalb ich das Standart-Kettenblatt ohne Feilen nur außen verwenden kann. Außer so nem Murks solltest du auch 3/32er Blätter verbauen können ... oder 1/8 wenn du welche findest. Ein Antrieb mit Kette, Kettenblatt und Ritzel in 3/32 ist einfach zu realisieren.
 
(...) ACHSO: bzgl. der verlinkten Anleitung. Die ist ganz in Ordung wenn man möglichst billig, Ghetto-Style ein Bike zu nem Singlespeeder machen will... ein bißchen was kosten darf's dann aber schon.:D Insbesondere will ich nicht Schrottkassetten zerlegen um an die Spacer zu kommen...
Das hab ich 2009 geschrieben. Monatelang Kurzarbeit Null, vll erinnern sich auch noch ein paar dran, aber Zeit fuer Improvisation.
Teurer -mit einem SSP-Kit- geht natuerlich problemlos.

Teuer kann jeder. Zur Not besitzt man gar kein Fahrrad und laesst sich mit dem Taxi chauffieren :lol:

Die Kunst ist, es billig bis kostenlos hinzubekommen ;) Mit 'Ghetto-Style' hat das nix zu tun, zumindest nicht von meiner Seite ;)
 
Teuer kann jeder. Zur Not besitzt man gar kein Fahrrad und laesst sich mit dem Taxi chauffieren :lol:

Die Kunst ist, es billig bis kostenlos hinzubekommen ;)

Wie gesagt, nix gegen die Anleitung! :daumen: Und mindestens als ich noch ein Student war, hätte ich es wahrscheinlich genauso gemacht. Ich hätte nur schon ein Problem die Schrottkassetten zu bekommen: der lokale Bikeladen hat keine und jetzt ewig Läden abzuklappern kostet am Ende soviel Freizeit, dass es mir das nicht Wert ist bzw. in keiner Relation steht.

Auf der anderen Seite will ich es aber schon selbst machen und möglichst gleich die richtigen Teile zusammenkaufen - zum fairen Preis und nicht unnötig teuer, weil ich so geil bin.

Könnte das Rad natürlich per UPS abholen lassen, einem Bikeshop zuschicken, sagen "Mach mal fertig, Geld is egal" und zurückschicken lassen. Ja, das kann man machen. :rolleyes:

Mein Weg ist irgendwo in der Mitte ;)

@Plattenwegcross: auf die Kurbel passen 4-Loch 104mm Blätter
 
Wie gesagt, nix gegen die Anleitung! :daumen: Und mindestens als ich noch ein Student war, hätte ich es wahrscheinlich genauso gemacht. (...)
Du hast offensichtlich keine Kinder :lol:

Frueher war ich Student und hatte kein Geld
Heute bin ich Vater zweier erwachsener Kinder und habe kein Geld

Der Grosse z. B. will jetzt auf die Sprachenschule, kostet schmale 800 - pro Semester ...
:lol:

Nein, OK, ich gebe zu, meine beiden heute im Einsatz befindlichen SSPs sind beide mit der unfassbar teuren Hope SSP Nabe ausgeruestet und das Spacer-Getallere ist mit den bei dieser Nabe mitgelieferten Spacern realisiert. Ich nutze also die Schrottkassettenausschlachtmethode aktuell selber auch nur bei einem Ersatz-HR, das im Keller bereitliegt.
 
Diese duerfte 95% Deiner Fragen beantworten.
Wegen einer Sache muss ich aber mal nachhaken: das geriffelte Abschlussritzel, das den Lockring halten soll. Die typischen Umbausätze haben auch keinen geriffelten End-Spacer, der den Lockring besser hält, oder? Das Surly Single-Speed Spacer Kit bspw. hat nur Spacer und einen Lockring... sollte man die dann besser mit Loctite einsetzen?
 
Ich hab einfach das geriffelte Ritzel aus der Schrottkassette beibehalten: So funktioniert es beim Schalter, und wenn man Schrottkassetten schlachtet, dann hat man ja auch das geriffelte Ritzel zur Verfuegung - Es liegt also nahe, dieses einfach zu verwenden, zumal der Lockring auf einem Plastikspacer vermutlich nicht sonderlich gut haelt.
Letztlich ist das ein 'never change a running system' Vorgehen.

'Anderswo' hat man in der Tat keine Riffelung, somit scheint es wohl auch ohne zu funktionieren - zumindest mit Metallspacern.
Mir sind auch keine Versagensfaelle bekannt.

Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen :D
 
Die Sache mit der Nabe habe ich auch schon überdacht und denke, dass ich tatsächlich die Spacer-Lösung machen werde.

Zumal ich denke, dass sich mit der Exzenter-Nabe beim Verstellen ja auch die Höhe verändern wird und man somit die Bremse nachstellen müsste... ist auch egal - ich denke ich bleibe bei der XT Nabe.

Was den Kettenspanner angeht, will ich auf jedenfall was anderes als so nen riesigen Umwerfer verwenden.

Brauchste nicht.
1) Kettenstrebenlänge bei eingebautem Hinterrad messen (oder hast du eine Herstellerangabe?).
2) Mit fixmeup einen passenden Gang (Magic Gear) berechnen, der 1-2 mm kürzer ist.
3) Achsenden der Hinterradnabe absägen oder seitlich anfeilen. Dadurch bekommst du einen Verstellbereich von ca. 4-5 mm, was ausreicht, die Kettenlängung zu kompensieren. Gerade XT Schnellspanner sind so robust, dass man damit das Hinterrad so fest klemmen kann, dass es nicht verrutscht. Funktioniert bei nem horizontalen Ausfallende ja auch.

Billige Lösung und trotzdem kein Spanner nötig:)
 
soo, inzwischen sind alle Teile bestellt... bin mal gespannt... ein Paket fehlt noch - wird wohl nix mehr zum Wochenende :(

werde mal berichten, sobald der Umbau fertig ist... :daumen:
 
nachdem der Poststreik nun beendet ist und ich alle Teile zusammen habe, wollte ich Euch zumindest noch meinen Umbau zeigen:
IMG_0729.jpg
IMG_1733.jpg
IMG_1740.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0729.jpg
    IMG_0729.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 1.193
  • IMG_1733.jpg
    IMG_1733.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 964
  • IMG_1740.jpg
    IMG_1740.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 4.222
eigentlich wollte ich den Spanner in der Push-up Konfiguration betreiben, aber das ging leider nicht. Ein weiteres Kettenglied konnte ich nicht rausnehmen und bei dieser Länge passt es nach oben nicht...
 
Genau. Wenn man schon gleich am Anfang messerscharf erkennt, dass etwas @$&/#* aussieht - warum macht man es am Schluss dann doch?
Selbstbestrafung?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück