Singlespeed mit Gates Riemen… Übersetzung

Registriert
22. August 2005
Reaktionspunkte
454
Ort
Mainz/Rheinhessen/Berlin/Potsdam
Frage zu Übersetzung bei Umbau von SSP Kette auf Gates Antrieb,
Kann ich einfach die Entfaltung so wie bei der kette ausrechnen und mir Gates Scheiben für vorne und hinten kaufen sodass ich auf meine alte Übersetzung hinkomme? Oder muss man da was anderes rechnen?
Ich fahre mit Kette 48/18..

Aufgrund verschiebbarer Ausfallenende kann ich es mir mit der Riemenlänge etwas einfacher machen aber dafür wäre auch ein Tipp gut.
 
Frage zu Übersetzung bei Umbau von SSP Kette auf Gates Antrieb,
Kann ich einfach die Entfaltung so wie bei der kette ausrechnen und mir Gates Scheiben für vorne und hinten kaufen sodass ich auf meine alte Übersetzung hinkomme? Oder muss man da was anderes rechnen?
Ich fahre mit Kette 48/18..

Aufgrund verschiebbarer Ausfallenende kann ich es mir mit der Riemenlänge etwas einfacher machen aber dafür wäre auch ein Tipp gut.
Physik bleibt Physik, Zähnezahl bleibt Zähnezahl
 
Frage zu Übersetzung bei Umbau von SSP Kette auf Gates Antrieb,
Kann ich einfach die Entfaltung so wie bei der kette ausrechnen und mir Gates Scheiben für vorne und hinten kaufen sodass ich auf meine alte Übersetzung hinkomme? Oder muss man da was anderes rechnen?
Ich fahre mit Kette 48/18..

Aufgrund verschiebbarer Ausfallenende kann ich es mir mit der Riemenlänge etwas einfacher machen aber dafür wäre auch ein Tipp gut.
Da kannst Du es ausrechnen, Übersetzungsverhältnis 48/18 also 2,66
und die Kettenstrebenlänge in der kürzesten Position

https://www.gatescarbondrive.com/Apps/DriveCalculator/index.html
 
Es ist vollbracht.

..aber es ist nicht ganz so easy wie bei Kette. Ok das war ja klar.

Nachteile:

die Riemen teilweise vergriffen

die Frage der Riemenlänge eine echt komplizierter Sache denn nur die kürzeste Kettenstrebenposition lässt sich natürlich echt beschissen montieren, etwas Variabilität ist schon wichtig...wenn man später vielleicht ein wenig mehr oder weniger Entfaltung fahren will ohne gleich auch den Riemen wechseln zu müssen denn

die Frage der Übersetzung bringt diverse Treffer hinsichtlich vorderer und hinter Riemenscheibe..

48/18 Kette...als Riemen? die Kombinationen gibt's nicht bzw ist vergriffen bzw gibt's nicht für alle Kettenblattmontagestandards..
Ich bin jetzt bei 50/19 gelandet.
Die Sprünge sind recht groß für die vordere Riemenscheibe.

Für Singlespeed ist es einfach nicht gedacht. Die meisten fahre ja mit Sxhaltnabe oder Pinion etc.

Also, da muss man sich echt mal richtig Gedanken machen, denn wenn man zumindest die Option bewahren will kleine Veränderungen in der Übersetzung machen zu können und nicht gleich nochmal einen Riemen kaufen will, also bei GLEICHER Riemenlänge bleiben will, hängt alles an der Strecke der Verschiebbaren Ausfallenden.

Zu Montage braucht man auch etwas Luft...

Zudem die Preise echt gepfeffert sind
Riemenscheibe je ca 80euro
Riemen auch ca 80

Umbau der Rahmens in meinem Fall oben drauf.

Riemenspannung einstellen ging aber sehr gut und weniger kompliziert als erwartet. Eine FrequenzApp oder gar Riemenlehre habe ich nicht gebraucht.

Nun finde ich beim Fahren zur Belohnung nur Vorteile:

Geräuschlos

Leichtgängiger als mit Kette. (ich habe nichts geändert am Freilauf oder dem Tretlager

weniger Antriebsverluste (vom Gefühl her)

Leichter!!
Gewichtseinsparung habe ich zugegeben nicht nachgemessen aber die dicke Singlespeedkette ist bockschwer. Selbst eine normale 9fach Kette wiegt erheblich mehr als der Riemen.
Jetzt fühlt sich das Bike beim Anheben an als ob ich die Kette vergessen hätte..Ich muss wirklich kontrollieren um mich zu vergewissern das das alles vorhanden ist;-)
Der Riemen ist einfach super leicht.

Bin nun gespannt wie die Langzeiterfahrungen sein werden..
Regen Matsch, Dreck... Wir werden sehen.
Kein Fetten mehr, könnte mal einen hellen Reifen montieren.. Der bleibt jetzt auch hinten auf der Antriebsseite sicher endlich mal sauber...

20250308_121742.jpg20250308_121609.jpg20250308_121724.jpg20250308_121806.jpg
 
Zurück