Sind KMC Ketten schlecht oder liegt´s an mir?

RodseFoll

Total cooler Benutzertitel
Registriert
30. Juli 2012
Reaktionspunkte
734
Ich habe auf Grund mangelnder Verfügbarkeit der üblichen Marken eine KMC X11 Kette gekauft. Bin vorher nur SRAM-, Shimano- und Connex Ketten gefahren, meine Schaltung ist eine SRAM Rival. Als Schmiermittel nutze ich seit Jahren Squirt und bin völlig zufrieden, sofern die Kette vor Benutzung ordentlich entfettet wird.
Seit ein paar Tagen fahre ich wie gesagt die KMC Kette, und mir fiel auf, dass sie sowohl auf den beiden kleinsten, als auch auf den beiden größten Ritzeln unsauber läuft. Ab und zu hört man ein "Tick", als ob die Kette kurz an einem benachbarten Ritzel hängen bleibt. Die Schaltung ist 99,999%ig sauber eingestellt. Schaltvorgänge laufen absolut sauber, alles andere ebenso. Die Ironie an der Sache ist, dass die neue Kette auf den mittleren, also stärker abgenutzten Ritzeln absolut sauber läuft (widerum kein Wunder wg. weniger Schräglauf).

Dieses Ticken kommt nicht regelmäßig, ich hätte es sonst auf´s Kettenschloss geschoben. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt ist mangelhafte (oder besser "mindere") Qualität von KMC Ketten. Hab schon grob gegoogelt, die Welt scheint zufrieden zu sein mit den Dingern. Achja, mir fiel beim Auspacken der Kette auf, dass die Werksschmierung wesentlich geringer ausfiel als bei anderen Marken. Da war kaum was von einem Fettbad zu spüren, die Kette war nahezu sauber.

Hat jemand ähnliches beobachten können?
 

Anzeige

Re: Sind KMC Ketten schlecht oder liegt´s an mir?
Hat jemand ähnliches beobachten können?
An meinen letzten beiden Neurädern waren serienmäßig KMC-Ketten und ich finde, dass die unruhig laufen, rasseln und weniger smooth schalten. Trotzdem fahr ich die KMC runter, funktionieren tun sie ja, die Haltbarkeit ist auch gut. Woher die ihre Fangemeinde haben, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen.

Meine Referenzkette ist die Shimano HG-701 mit Nietstift.
 
An meinen letzten beiden Neurädern waren serienmäßig KMC-Ketten und ich finde, dass die unruhig laufen, rasseln und weniger smooth schalten. Trotzdem fahr ich die KMC runter, funktionieren tun sie ja, die Haltbarkeit ist auch gut. Woher die ihre Fangemeinde haben, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen.

Meine Referenzkette ist die Shimano HG-701 mit Nietstift.

DANKE! Ich zweifelte schon an mir.
Runterfahren werd ich meine Kette auch, denn wie du schon sagst - es funktioniert ja. Zwar nicht so geräuscharm wie die Ketten die ich gewohnt bin, aber solang es nicht schlimmer wird, werde ich wohl damit leben können.

Falls sonst noch jemand diesbezügliche Erfahrungen hat, gerne her damit.
 
Ich fahre eine X11 an einem Di2 Mulletaufbau (XT Schaltwerk, Easton Kurbel mit Narrow Wide Garbaruk KB) und am Rennrad eine Shimano Ultegra Kette mit KMC Schloss an einer stinknormalen Ultegra R8000 (kein Di2) und ehrlich gesagt ist mein Antrieb mit KMC Kette leiser. Könnte aber natürlich auch am restlichen Antrieb liegen.
 
Die Di2 stellt sich selber ein, oder wie war das? Hab mich mit elektronischen Schaltungen noch nie beschäftigen müssen/wollen, meine aber sowas mal gelesen zu haben.
Dann mag es evtl daran liegen, dass KMC Ketten eine 100%ig genaue Einstellung brauchen...? :ka:
Fänd ich dann schon wieder ungeil. Die vorige preiswerte SRAM Kette war da genügsamer.
 
An meinem Rennrad fahre ich seit einigen Wochen nach4 Jahren mit einer Campagnolo-Kette eine KMC X11.
Vom Schaltverhalten nicht schlechter als die Campa-Kette aber ich meine auch, dass die KMC etwas lauter ist. Dachte auch schon dass ich mich täusche, aber ich bin wohl nicht der Einzige, wie sich ier zeigt.
Aber ich lass die schon drauf weil GOLD ;) und rein vom Schaltverhalten auch gut. Bin gespannt ob sie auch so lange hält wie die Campa-Kette.
 
Wir machen einen Club der KMC-Lautfinder auf.

Es sieht momentan so aus, dass KMC Ketten an mechanischen Schaltungen lauter sind, an elektrischen leiser. Ist aber wahrscheinlich Zufall :D
 
Das KMC Ketten etwas lauter sind und auch mal etwas unruhiger laufen deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Wenn meine KMC Kette durch ist werde ich hier wieder auf SRAM zurück gehen (sofern verfügbar :D).
 
Könnte aber natürlich auch am restlichen Antrieb liegen.
An beiden Aufbauten gibts kein gleiches Teil. Der Aufbau mit der KMC ist leiser. Die Annahme, es läge ursächlich an der KMC, hat dann eher Zufallscharakter.

Interessant finde ich aber, dass der (bis aufs Kettenschloss sortenreine?) Ultegra-Aufbau lauter als der Teilemix ist. Hast du schon mal das originale Kettenschloss bzw. den Nietstift probiert?

Wobei ich an meinem Rad die alte 6800er auch noch leiser/sanfter als die 8000er finde. Es könnte aber sein, dass ich erst die Kurbel von 50/34 auf 46/34 umbauen muss, um das direkt vergleichen zu können, ich häng einfach zu oft unbemerkt im Trimmbereich rum.
 
Die Di2 stellt sich selber ein, oder wie war das? Hab mich mit elektronischen Schaltungen noch nie beschäftigen müssen/wollen, meine aber sowas mal gelesen zu haben.
Dann mag es evtl daran liegen, dass KMC Ketten eine 100%ig genaue Einstellung brauchen...? :ka:
Fänd ich dann schon wieder ungeil. Die vorige preiswerte SRAM Kette war da genügsamer.

Nicht ganz, L&H Schraube sind weiterhin da. Du kannst aber auf dem 5. Ritzel ein Micro Adjustment machen, was über 0,1mm Bewegung des Schaltwerks mittel der Schalthebel funktioniert und stellst den Antrieb auf Lautstärke ein.

Was sich dann so mit der 100% Hypothese decken würde.
 
An beiden Aufbauten gibts kein gleiches Teil. Der Aufbau mit der KMC ist leiser. Die Annahme, es läge ursächlich an der KMC, hat dann eher Zufallscharakter.

Interessant finde ich aber, dass der (bis aufs Kettenschloss sortenreine?) Ultegra-Aufbau lauter als der Teilemix ist. Hast du schon mal das originale Kettenschloss bzw. den Nietstift probiert?

Wobei ich an meinem Rad die alte 6800er auch noch leiser/sanfter als die 8000er finde. Es könnte aber sein, dass ich erst die Kurbel von 50/34 auf 46/34 umbauen muss, um das direkt vergleichen zu können, ich häng einfach zu oft unbemerkt im Trimmbereich rum.

Hab ja nie gesagt es lag an der Kette, sondern nur, dass es auch mit der Kette leise sein kann. Ich denke das liegt eher an dem 1x Aufbau mit Di2. Wirklich laut ist die R8000 nicht und definitiv leiser als die 5700, die ich früher mal an einem anderen Rad hatte. Wenns mal irgendwann wieder Teile gibt, werde ich die R8000 auch auf Di2 umrüsten.

War nur erstmals ziemlich verdutzt, wie leise ein Kettenantrieb sein kann 😬
 
Meine KMC X11 EL läuft super smooth und flüsterleise. Die Kette ist an einem SRAM-Rival Antrieb mit einer Eagle MTB-Kurbel verbaut.
Nach jeder Fahrt wird die Kette durch einen mit WD40 getränkten Lappen gezogen und erhält anschließend eine Ladung Muc-Off C3 Ceramic Dry Lube.

IMG_20201219_123808.jpg


IMG_20201219_123815.jpg

IMG_20201219_123830.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere Dank des C3 Ceramic Lube läuft die Kette deutlicher leiser bzw. lautlos. Allerdings muss alle 100 km eine neue Ladung drauf. Nach Regenfahrten ist zudem alles runtergespült.
 
Ich fahre schon einige Jahre die X10 und 11SL und bin damit absolut zufrieden. Kann nicht feststellen, dass die spürbar lauter läuft als eine HG 701 die auch auch an zwei Rädern fahre. Früher wurden die Shimano Ketten von KMC gefertigt, so das die schon eine gewisse expertise haben und minderwertig sind die ketten nicht.
Eine normale X8 wollte mir damals aber auch nicht so recht zusagen, die habe ich recht schnell gegen eine HG 73 getauscht da ich die vom Schaltverhalten etwas besser fand.
Das KMC Kettenschloss ist aber einfach nur genial.
 
Insbesondere Dank des C3 Ceramic Lube läuft die Kette deutlicher leiser bzw. lautlos. Allerdings muss alle 100 km eine neue Ladung drauf. Nach Regenfahrten ist zudem alles runtergespült.
Ich bin Dienstag in den Regen gekommen und gestern war die silberne KMC X11 auch "Gold", allerdings eher rotgold...

Rad hat nach der Regenfahrt in der Wohnung getrocknet, Kette wird akribisch mit Morgan Blue Raceoil geölt, jeder Bolzen kriegt seinen persönlichen Tropfen.

Hab blöderweise keine Bilder gemacht und heute ist der Rost schon wieder abgefahren. Kenne ich so eigentlich eher von den Shimano-Billigheimern.
 
Meine KMC X11 EL läuft super smooth und flüsterleise. Die Kette ist an einem SRAM-Rival Antrieb mit einer Eagle MTB-Kurbel verbaut.
Nach jeder Fahrt wird die Kette durch einen mit WD40 getränkten Lappen gezogen und erhält anschließend eine Ladung Muc-Off C3 Ceramic Dry Lube.

WD40 hab ich immer genauso benutzt als ich noch mit normalem Kettenöl geschmiert hab. Spielt ja scheinbar keine Rolle ob Trockenschmierstoff oder normales Öl auf der Kette läuft.
Teste ich mal, ich hatte damit früher immer gute Erfahrungen gemacht, und warum sollte das jetzt nicht funktionieren?

Mach mal das Kettenschloss raus, Kettenschmiermittel auf Nietstifte und in die Ösen und baue alles wieder zusammen. Normalerweise ist das Ticken dann weg.

Jap, gute Idee. Mir ist heute morgen dann mal aufgefallen, dass das Ticken wohl doch regelmäßig auftritt. Spricht deutlich für's Kettenschloss.
Werd ich später mal angehen und morgen auf einer ausgedehnteren Tour testen.
 
Kurzes Update: WD40 und Squirt werden wahrscheinlich keine Freunde.
Bin heute morgen extra früh raus um die Sache zu testen, aber nach 5km wieder umgedreht weil da die Kette schon anfing zu pfeifen.
Hab dann nochmal "eben schnell" den gesamten Antrieb entfettet und FinishLine Trockenschmierstoff aufgetragen, das Zeug stand hier noch rum. Kurz gewartet und nen Kaffee getrunken, dann wieder ab auf's Bike.
Siehe da, das Ticken ist weg, die allgemeinen Laufgeräusche sind auch besser geworden, wenn auch nicht ganz beseitigt. Werde bei der nächsten Bestellung mal das MucOff Ceramic Lube mit in den Warenkorb werfen und das dann mal testen.
Falls das nix nutzt, liegt es wirklich an mir🤡
 
Mal kurz ein abschliessender Erfahrungsbericht vom Wochenende.
Ich war mit einer Freundin auf einer Tour mit 50km/1200hm, als plötzlich dieses stetige Ticken wiederkam (im Nachhinein betrachtet denke ich, dass die Schmierung langsam nachliess und das Geräusch deswegen vorher nicht mehr zu hören war).
Wir waren bei km30 und hatten noch 600hm vor uns, befanden uns in hohem Gras (Zeckenparty!), als mir fast unvermittelt die Kette riss. Dass es fast 30°C hatte, machte die Sache nicht gerade besser.
Die schadhafte Stelle befand sich drei Glieder neben dem Kettenschloss, was mich anfangs dazu verleitete, selbiges zu verdächtigen. Pustekuchen.
Aus Ermangelung eines neuen Kettenschlosses hab ich dann einfach die Kette gekürzt und bin ohne die drei größten Ritzel nach Hause gefahren. Positiv an der Sache ist, dass ich jetzt weiß wieviel Power ich doch noch in den Beinen hatte... :D
Jedenfalls hat BC wieder SRAM Ketten auf Lager (in der Hoffnung dass es sich nicht um einen Fehler in der Datenbank handelt), die hab ich dann natürlich direkt bestellt.

Bye, KMC! Danke für nix.
 
Ich finde, dass es spätestens seit 11x generell lauter läuft. Man muss auf eine gute Schmierung achten. Das betrifft auch die HG601 und 701. KMC vielleicht etwas mehr, dafür klettern sie gierig auf nächstgrößere Ritzeln

Bei 10x meine ich laufen die Ultegra 6600 leiser als die 6701. KMC ist etwas lauter als die 6701. Auch hier ein gieriges Klettern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz ein abschliessender Erfahrungsbericht vom Wochenende.
Ich war mit einer Freundin auf einer Tour mit 50km/1200hm, als plötzlich dieses stetige Ticken wiederkam (im Nachhinein betrachtet denke ich, dass die Schmierung langsam nachliess und das Geräusch deswegen vorher nicht mehr zu hören war).
Wir waren bei km30 und hatten noch 600hm vor uns, befanden uns in hohem Gras (Zeckenparty!), als mir fast unvermittelt die Kette riss. Dass es fast 30°C hatte, machte die Sache nicht gerade besser.
Die schadhafte Stelle befand sich drei Glieder neben dem Kettenschloss, was mich anfangs dazu verleitete, selbiges zu verdächtigen. Pustekuchen.
Aus Ermangelung eines neuen Kettenschlosses hab ich dann einfach die Kette gekürzt und bin ohne die drei größten Ritzel nach Hause gefahren. Positiv an der Sache ist, dass ich jetzt weiß wieviel Power ich doch noch in den Beinen hatte... :D
Jedenfalls hat BC wieder SRAM Ketten auf Lager (in der Hoffnung dass es sich nicht um einen Fehler in der Datenbank handelt), die hab ich dann natürlich direkt bestellt.

Bye, KMC! Danke für nix.
Kettenrisse gibt es auch bei anderen Marken. Shimano hatte bei 10x eine ganze Weile Probleme. Ultegra war häufig betroffen. Bei einem Freund war es eine 105. Bei mir sah ich zum Glück rechtzeitig bei einer DuraAce7801 die Anrisse.

Letztes Jahr bei einer Tour, machte die HG601 eines Mitfahrers Probleme mit Rissen.
 
Ich habe zwei KMC EPT 11x im Einsatz und die waren von Anfang an lauter als die Shimano CN-HG701. Zudem haftet Kettenwachs schlechter/nicht so lange wie bei der Shimano. Beim Schaltverhalten merke ich keinen Unterschied.
 
Ich hab mir ein altes MTB mit 3 x 9-fach zugelegt und nach Kettenverschleißlehre sofort eine neue KMC X9 mit Schloss aufgelegt. Die Kette hat genau die passende Länge, analog Shimano, dennoch rasselt die gewaltig. Gefahren bin ich noch nicht. Das wurde von einigen Nutzern schon bestätigt. Ich wollte dennoch, die Frage nach der Richtigkeit hier platzieren. Sollte das der Standard sein, war es ein Fehlkauf.
 
Zurück