Silikonöl für die Kette?

Registriert
22. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Servus liebe Leute,
ich hab mir schon vor etwas längerer Zeit im Aldi ne Büchse Silikonöl für ein € geholt weil's grad so billig war. Habt ihr ne Ahnung ob das für die Kette taugt, oder was für ein öl man nehmen kann. Bitte keine Spezialschmiermittel empfehlen. Ich greif lieber auf was zurück was eh bei mir im Haus rumsteht. Ich glaub auch kaum, dass extra teures öl die Lebensdauer so krass erhöht.
Und dann nochmal ne Frage: Glaubt ihr auch, dass WD40 einfaches Petroleum ist? Hat mir jetzt mal jemand erzählt und mich interessiert mal ob das jemand von euch auch schon mal festgestellt hat, oder ob das totaler quatsch ist.
 
silikon öl ist ein trennmittel und schmierstoff für kunstoffe aber kein schmierstoff für metal.

guckst du wiki

WD40 ist kein Petroleum, da aber das ganze zeug aus Erdöl gewonnen wird sind sie mit einander verwand und stehen chemisch nicht allzuweit außeinander.
 
Hast du ein Auto?
Dann hast du sicherlich Motoröl (kein "benutztes"!!) rumstehen, oder?
Ists 10W40?! Dann rauf damit auf die Kette, aber nicht vergessen nach jeder Tour die Kette durch nen öligen Lappen zu ziehen. ;)

Gruß
Unrest
Ich mache das auch so und es geht ohne Probleme. Auch ein Vollbad der Kette lässt sich so ganz günstig realisieren.. ^^
 
hi leute wd 40 ist ein hochleistungs öl soll angeblich hohem druck unt temperaturen stand halten. haste ja in der regel nicht am bike
ist aber auf leden fall kein motor öl
 
motor öl hat sogar noch den vorteil das es reinigt.tuts im motor ja auch.müstes dann nur dickeres verwenden wie 10w40 oder sogar 15w40
 
Ich fahre seit 600 Km das Silconöl von Aldi und bin Super zufrieden damit, vorher habe ich mal teueres von Nigrin ausprobiert, das war der letzte Müll....aber schwarz wird der Antriebsstrang trotzdem.
 
Alle 4 Wochen reinige ich meine Fahrradkette mit einem Kettenschwein und verwende dazu Kaltreiniger. Danach ist die Kette und auch das Ritzelpaket blitzbank. Nach der Reinigung kommt Silikon Öl aus der Dose zum Einsatz. Der Erfolg gibt mir recht. Mein letzter Ritzel/Kettenwechsel fand bei einer Laufleistung von 8000 km statt.....Mein Fahrradladen war sehr erstaunt über diese doch sehr gute Laufzeit. Aus diesem Grund werde ich diese Methode weiter verwenden.....
 
Zurück