Silca Elettrico Micro & Ultimate: Elektrische Mini-Pumpen für die Trikotasche

https://www.rennrad-news.de/news/4-mini-akku-kompressor-im-test-elektrische-mini-pumpen/

Scheint wohl besser zu funktionieren als ich vermutet hätte...
Würde mir aber trotzdem nie so eine anschaffen.
Die Geräte aus dem Vergleich sind deutlich günstiger. Und haben eine Anzeig. Ohne Anzeige ist so ein Teil doch unterwegs nicht besonders hilfreich. Klar kann man es nach Gefühl machen. Aber da besteht die Gefahr, dass der Reifen runterspringt. Passt mit einer Minipumpe ehr weniger. Oder sehe ich hier etwas falsch?
Lautstärke 4-8 dB. Das kann doch auch nicht sein. Das ist kaum wahrnehmbar. Stimmt die Angabe überhaupt)
 
Für den Notfall unterwegs könnte der Silca Elettrico Ultimate schon interessant sein. Im Vergleich zu den in https://www.rennrad-news.de/news/4-mini-akku-kompressor-im-test-elektrische-mini-pumpen/ getesteten Geräten ist der Silca allerdings sehr teuer. Hier wäre mal ein Test interessant, ob es eine technische Rechtfertigung für den erheblichen Mehrpreis gibt.

Edit 25.04.2025: Frage dazu noch: Kann man den Akku mit einem vertretbaren Aufwand selber wechseln? Stichwort: Elektroschrott
 
Zuletzt bearbeitet:
ein elektrischer Montagefettverteiler?
Akku Fettpresse kennst du?
Elektrischer Bremsenentlüfter.
1745507450759.jpeg

Beide Geräte erfüllen ihren Zweck. Für beide gibt es Anwendungen im professionellen Bereich. Und passen nicht in die Trikottasche.

Für Profis gibt's aber auch Druckluft per Kompressor.
 
Ich habe mittlerweile 4 verschiedene elektrische Pumpen getestet. Die funktionieren alle gut. Auch die AliExpress Dinger für unter 30€.

Bis jetzt hat noch jeder bei einer Gruppenausfahrt die elektrische anstatt seiner eigenen Pumpe bevorzugt.

Wer weiter seine Pimmelpumpe benutzen will, selbst Schuld.
 
Das Ding ist doch baugleich zu vielen anderen (die 35-40€ kosten).
nur etwas anderes Design und Lage der Knöpfe. (Display ist gleich).
von daher maximal etwas anderes platinen layout.

Ich habe sowas (cyclami max) seit einem Jahr im Einsatz.
Funktioniert auch echt gut. Jetzt auch mit schwalbe clickvalve.

Was bei allen richtig schlecht ist, ist der Umgang mit den Akkus.
20min ladezeit - kommt hin und zieht bei mir >3,5A am USB
Akkuanzeige ist eher unbrauchbar. im Betrieb fällt die Spannung so ab das man schnell auf 0 Strichen ist.
Gemessen hab ich über 100W aus dem Akku.

Vor allem sollte man die Lipo Akkus nicht bei 100% lagern. selbst einige Tage bei 100% führen dazu das die Zellen driften und man den akku entsorgen kann.
bei mir war eine Zelle schnell hinüber und ich konnte nicht mehr pumpen. (Entladen unter 3V - bei Lipo tödlich)

Lösung war den Akku raus zu machen und den Platz für zwei Adapter (CV / SV) zu verwenden.
Akku wird jetzt richtig geladen und entladen (Vor Tour aufladen und nach tour handy damit laden um auf 70-80% zu kommen) und damit funktioniert das gut.
Ist aber Bastellösung. und nichts für jeden.

akku extern: https://www.stefansliposhop.de/akku.../sls-noc-race-650mah-3s1p-11-1v-1n::1971.html

Achja... die Dinger werden heiß !




20250420_212146.jpg



20250420_212201.jpg
 
Ohne Anzeige ist so ein Teil doch unterwegs nicht besonders hilfreich. Klar kann man es nach Gefühl machen. Aber da besteht die Gefahr, dass der Reifen runterspringt.
Ja, aber eher unwahrscheinlich. Die meisten Reifen bleiben bei 5 Bar da wo sie sind. Haben alle deine Minipumpen eine Anzeige?

Passt mit einer Minipumpe ehr weniger. Oder sehe ich hier etwas falsch?
Mit ner Minipumpe bekommst du eher mehr Druck rein wenn du unbedingt willst. Bei dem Teil hier ist bei 5 bar Schluss.
 
Silca will wohl eher auf den Zug aufspringen und mit elektrischen Pumpen kohle verdienen.

Zeig mir zudem die Elektrische Pumpe, die eine CO² Kartusche ersetzten kann. Den Volumenstrom den entweder eine CO² Kartusche, ein Tire Booster oder ein Kompressor erreichen wird dieses Spielzeug sicher nicht erreichen. Daher ersetzt das vllt. die normale Pumpe aber nie eine CO² Kartusche.
 
Abgesehen davon, dass die Teile praktisch sind. Schau dir mal das Packmaß an. Die haben ihre Berechtigung.
Trotzdem ist es vermeidbarer zukünftiger Elektroschrott. Das ist wohl das, was den meisten "Gegnern" aufstößt. Der gleiche Grund aus dem auch CO2 Kartuschen nicht gern gesehen werden. Vermeidbarer Müll.
 
Faul naja. eher nein.

Das Teil hat für mich echten Mehrwert.
- ich kann sehr schnell und einfach immer auf den gleichen Druck reproduzierbar aufpumpen.
und das mobil auch mehrere male auf einer Tour.

bei einer gleich großen/schweren Pumpe muss ich erst aufpumpen und dann mit dem prüfer ablassen bis es passt.

ja geht auch mit muskelkraft, hat aber größeres Packmaß und dauert länger, bzw macht man das auf Tour dann einfach nicht.

Tubeless: ja Volumenstrom ist nicht mega, vergleichbar mit mobiler kleiner pumpe.
0-1,5 bar bei 29x2,6" würd ich mal so gefühlte 30 sekunden sagen. könnte ich mal messen.

Eine Akkuladung reicht so für 7-10 mal 29x2,6" - geht mit CO2 eher nicht, außer ich habe mehrere dabei.
ab vom Müll und unterhaltskosten.

Kurz hab das ding nicht wegen faul, sondern weil gut.
 
Zurück