Sigma Speedster - Akkus tauschen

Registriert
20. November 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikefreunde,
bei meiner Sigma Speedster Lampe ist der Akku so schlapp, dass er nur noch ca. 15 Minuten durchhält. Leider kann man die Lampe nicht nutzen, während sie geladen wird (eine Powerbank mitführen funktioniert also nicht mal als Übergangslösung). Sigma hat wohl mal angeboten, defekte Akkus (natürlich gegen Geld) zu tauschen - irgendwie muss man die Lampe also öffnen können. Ich finde nur keine Möglichkeit.. Hat von euch das schon mal jemand geschafft und kann mir Tipps geben??

Vielen Dank und gute Fahrt!
Benjamin
 

Anzeige

Re: Sigma Speedster - Akkus tauschen
Hallo Benjamin,

das ist im großen und ganzen mit etwas Lötkenntnissen kein Problem.
Im Endeffekt musst du nur den vorderen Ring welcher die Linse umschließt abschrauben.
Dies geht am besten wenn du ein dünnes Stück Gummi um die Lampe legst und dann einen Kabelbinder über
diesen Gummi um den vorderen Ring am Lampenkopf legst und dann kräftig drehtst.
Die Linse dahinter ist leicht eingeklebt. Danach ergibt sich der rest von selbst

Habe selbst eine LG18650 ohne Schutzelektronik eingebaut (diese ist in der Lampe integriert), ist eine Sache von 30min.
Somit hat mich der Akkutausch knapp 10€ gekostet.

Gruß Kubunter
 
Hallo Benjamin,

das ist im großen und ganzen mit etwas Lötkenntnissen kein Problem.
Im Endeffekt musst du nur den vorderen Ring welcher die Linse umschließt abschrauben.
Dies geht am besten wenn du ein dünnes Stück Gummi um die Lampe legst und dann einen Kabelbinder über
diesen Gummi um den vorderen Ring am Lampenkopf legst und dann kräftig drehtst.
Die Linse dahinter ist leicht eingeklebt. Danach ergibt sich der rest von selbst

Habe selbst eine LG18650 ohne Schutzelektronik eingebaut (diese ist in der Lampe integriert), ist eine Sache von 30min.
Somit hat mich der Akkutausch knapp 10€ gekostet.

Gruß Kubunter
Danke für die Infos. Leider krieg ich den Ring nicht ab - der sitzt so fest, dass er sich keinen Mikrometer bewegt.. Es ist doch ein Rechtsgewinde, oder?? Hab auch schon versucht, WD40 ins Gewinde laufen zu lassen. Bin leider immer noch ratlos..
 
Hallo Benjamin,

ja, das ist ein normales Rechtsgewinde.
An dem Ring bin ich ebenfalls fast gescheitert. Ich habe ihn erst mit einem dünnen Streifen Gummi unter einem extrem eng gespannten Kabelbinder geöffnet gebracht.
Du mußt sehr darauf achten, nur auf dem vorderen Ring aufzuliegen.
 
Zurück