Sigma BC 1009 STS / autom. Start

KILROY

Asphalt ist Teufelswerk
Registriert
29. Mai 2004
Reaktionspunkte
26
Ort
51°21′57″ N 6°25′10″ E
Moin,

kurze Frage zu der "automatischen Start-Stopp-Funktion" bei Sigma:

Muss der Tacho vor dem Start / nach einer Pause irgendwie manuell noch einmalig "geweckt" werden, damit er dann mit der lfd. Messung beginnt ?

Ich habe noch irgendein no-name-Teil mit angeblich gleicher Funktion rumliegen, welches nach 3 Min Pause immer in den Winterschlaf geht.
Fährt man danach wieder los, misst es nicht. Spätenstens bei nächtlichen Fahrten vergesse ich das regelmäßig und habe dann 'ne schwarze Null am Ende der Tour auf dem km-Zähler. Für mich ist das keine Automatik :(
 
Ab und an mußte ich bis jetzt alle Funktachos egal von was für einer Firma (VDO, Ciclo, Sigma) der war aus dem "Winterschlaf" wecken. Der beste bis jetzt ist der 2209 von Sigma den ich seit fast 2 Jahren am Rennrad fahre. Der macht dort seine Sache bis jetzt problemlos. Der 2006 den ich an einem MTB und am CX fahre hatte da erhebliche Probleme. Da hab ich mir schon angewöhnt bevor ich die fahrt vortsetzte eine Taste zu drücken.
 
Heu leute ich hab ein Problem
mit meinen Sigma BC 1009 STS :(
immer wen ich aben oder nachts fahre zählt der keine
umdrehungen (der senter klackert aber)

Wenn ich den Morgen teste funzt alles tip top
was könnte das sein??
 
Da kommt sich das Signal des Sender und die Lampe in die Quere. Diese Problem haben mehr Leute mit Tachos unterschiedlicher Hersteller. Da hilft nur Versuchen einen anderen Montageplatz des Tachos oder der Lampe zu Finden.
 
Die LED Lampe zündet ja in einer bestimmten Frequenz das soll da wohl zu Problemen führen. Was man dagegen machen kann ist die Lampe oder den Tacho anders Anbringen, weiter von einander montieren, machen haben auch mit Alufolie Versuche gestartet. Weiter Infos solltest du aber mit der Suchfunktion hier im Forum finden können.
 
Zurück