SIGMA 2006 MHR mit 2 Sendern

Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hat (überhaupt ) jemand einen SIGMA MHR mit 2 Sendern, die auch beide funktionieren? Bei mir funktioniert Rad-2 (roter Sender ) nie. Wenn ich die Sender umstecke an meinen MTB's, funktioniert immer nur Rad-1.

Ich habe den Beiträgen zu SIGMA bereits entnommen, dass es in der Regel eher nicht funktioniert. Ich habe den ersten umgetauscht (jetzige Seriennr. 2958S-12). Beim Sender (Rad-2) habe ich bereits den dritten. meine email an SIGMA ist vermutlich im Papierkorb gelandet. Der Marketing-Fortsatz von SIGMA, die Zeitschrift Mountainbike, hat im Test "sehr gut" zu dem Mist gesagt.

Passend zu den technischen Problemen, steht auf der Schachtel des 2. Senders der 2006 MHR nicht erwähnt. Allerdings steht die Artikelnr. des 2. Senders in der Beschreibung des Tachos als passen erwähnt. Für mich nur ein Beleg, dass der Produktmanager bei SIGMA nicht durchblickt.

Ich finde das Ganze ärgerlich. Bevor jemand zu SIGMA greift und meine Erfahrungen macht: Ich habe einen VDO gekauft, der funktioiert mit beiden Sendern. es liegt mir fern, für VDO zu werben. Aber von SIGMA sollte man die Finger lassen.
 
Ich habe den Beiträgen zu SIGMA bereits entnommen, dass es in der Regel eher nicht funktioniert
??

Funktioniert prima und ohne Aussetzer.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5908690&postcount=1005

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5862100&postcount=1004

(jetzige Seriennr. 2958S-12).
Der ist für die Rhein-Main Version. Hast du überhaupt die Rhein-Main Version oder den normalen?


Update:
Der Vollständigkeit halber, Problem wurde per PN (MTB-User) geklärt:

MTB-User hat den BC 2006 MHR DTS Rhein-Main Tacho (Seriennr. *****-12) und den dazugehörigen Rad-1 Sensor (Seriennr. *****-12)

Der Rad-2 (roter Sender) ist allerdings nicht für die Rhein-Main Version (Seriennr. -12 fehlt) und geht deswegen auch nicht.

1. Es gibt verschiedene BC 2006 MHR
-BC 2006 MHR
-BC 2006 MHR DTS (Funksignale werden 100% Digital übertragen)
-BC 2006 MHR DTS Rhein-Main (Funksignale werden 100% Digital übertragen)

2. Die Rhein-Main Version hat eine andere Funkfrequenz da es sonst zu Störungen im Rhein-Main Gebiet kommt (Sendemasten im Taunus).
Sigma Sport empfiehlt diesen für die Postleitzahlenbereiche: 35-, 360-, 363-, 55-, 564-, 60-, 61-, 63-, 64-, 65-, 675-, 97-

3. Sowohl Sender als auch Tacho müssen auf derselben Frequenz funken.
Es gibt also erschiedene "Rad-2 (roter Sender) Sender" für BC 2006 MHR.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück