Sigg-Flaschen oder billig Plastik-Flaschen???

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
ich hab mich schon länger gefragt, mit welcher berechtigung eigentlich sigg flaschen noch immer verkauft werden. ich kann diese teile ganz und garnicht leiden, weil:

- sauteuer
- sind mir schon öfters ausgelaufen
- verbeulen leicht
- man sieht nicht was drin ist
- schwer zu reinigen (man sieht nie ob sie innen richtig sauber ist)
- nehmen gerüche und geschmack an
- wenn man was mit kohlensäure einfüllt, bricht man sich fast den finger beim aufmachen
- erinnern mich immer so an die lehrerkinder auf dem pausenhof


also wenn wir unterwegs sind, nehmen wir immer plastik flaschen (stabilere einwegflaschen, oder PET-mehrweg, z.b. von coca cola).
die kann man dann auch, wenn man keinen bock auf nen vollen rucksack auf dem heimweg hat, wegwerfen wenn sie leer sind.
bisher ist mir auch noch keine plastikflasche ausgelaufen oder geplatzt. ausserdem ist die gefahr nicht so hoch, dass man das wasser mit dem schnaps verwechselt ;)

was haltet ihr von sigg (oder ähnliche fabrikate) flaschen?
 

Anhänge

  • p792162nm.jpg
    p792162nm.jpg
    11 KB · Aufrufe: 350
wenn du diese flaschen wie auf dem bild nimmst dann wundert es mich nicht daß du die teile nimmer aufbekommst. wozu wurden denn extra die mit dem tollen trinkflaschen-verschluß für biker entwickelt?

also ich persönlich hab mit den sigg flaschen sehr gute erfahrungen gemacht muß ich sagen. von geschmack annehmen kann ich jetzt nichts berichten und wegen dem dreck der sich drin ablagert und den man nicht sieht: die meisten kunststoffflaschen sind auch durchgefärbt und man sieht fast nichts oder wenig. und wenn man die teile nach ner tour sauber ausspült dann bleibt da auch nichts drin.

sigg::daumen:
 
... ich persönlich nehme immer die Plastikflaschen!!! ...bin halt zu faul die immer vernünftig zu reinigen und schmeiße sie dann regelmäßig weg und kaufe `ne neue!!!
...habe in der Flasche aber auch immer gemixte Drinks drin! ...das Wasser dann im "Camelback", den brauch ich dann nur zu trocknen! :D

...bin halt ab und an ein wenig faul!!! ;)
 
naja, wenn meine mehrwegflasche dreckig ist, stell ich sie zurück in den kasten und nehm ne neue. da braucht man noch nicht mal spülen. wenns wasserflaschen sind, haben die ja keinen geschmack von der vorherigen füllung.

sind die siggflaschen mit biker-verschluss denn auch dicht wenn kohlensäure drin ist? die meisten rad-trinkflaschen die ich hatte haben bei kohlensäure oben immer rausgeschäumt.

ach ja, hab hier was interessantes gefunden:

Gewichtsfaktor:
Fabrikat Leergewicht
Sigg 1.5 l (Alu) 205.0 g
Bonaqua 1.5 l (PET, Mehrweg) 112.1 g
Valserwasser 1.5 l (PET, Mehrweg) 48.4 g
Fuldataler (PET, Einweg) 38.1 g
Tatonka Thermohülle 1.5 l 66.1 g

Dieser Punkt geht eindeutig an die PET-Flaschen, wobei allerdings speziell die Fuldataler-Flasche extrem dünnwandig und dementsprechend empfindlich ist.


Wärmeleitfähigkeit:
Alu ist ein Metall und leitet Wärme besser als Plastik, Die Luft ist der entscheidende Faktor und nicht das Material usw. war zu hören. Kurzerhenad habe ich eine Versuchsreihe dazu durchgeführt.
Die Versuchsbbedingungen: Alle Flaschen wurden mit Wasser mit der selben Temperatur befüllt (48°C Ausgangstemperatur) und bei Raumtemperatur (19°C) mit geschlossenem Deckel freistehend stehen gelassen. In gewissen Zeitabständen wurde die Temperatur des Inhalts dann mit einem Thermometer bestimmt und notiert.

Ergebnisse:
Zeit [min] Wassertemp. Sigg [°C] Wassertemp. PET-Flaschen [°C](*)
0 44 45
6 42 43
15 48 48
32 40 41
60 35 36
120 31 32
180 27 28
240 24 25
(*) alle PET-Flaschen besaßen den gleiche Temperaturverlauf

Klares Unentschieden, das Material entscheidet also nicht darüber, wie schnell das Getränk kalt bzw. warm wird. Da die Thermohülle von Tatonka sich über beide Flaschen (Sigg und Bonaqua) sülpen läßt, ergibt sich daraus auch kein Vorteil für die Sigg-Flasche.
 
ja dann haltet ihr ja jedesmal zum trinken an, um die flasche aufzuschrauben. ist das so?

eurobottle rulez!

haller
 
also mit kohlensäurehaltigen getränken kommt die sigg wunderbar aus...läuft nix raus oder so....hab die früher mal benutzt...... benutze jetzt plastik oder nen camelback. find die dinger zerkratzen zu schnell, sind zu teuer, und zu schwer. der preis rentiert sich nicht.
 
Original geschrieben von BigM
sind die siggflaschen mit biker-verschluss denn auch dicht wenn kohlensäure drin ist? die meisten rad-trinkflaschen die ich hatte haben bei kohlensäure oben immer rausgeschäumt.

ja, das mit dem rausgesabbere war früher so, oder es ließ nen riesen schlag daß man meinte, es hätte einem was zerrissen und der deckel sprang auf.
die neuen kann man nochmal ein paar ° verdrehen und dann sind die auch dicht.

aber wenn wir so schön beim thema sind: nehmt ihr die dinger noch? seit ich meine beiden trinkrucksäcke habe (klein für die feierabend tour mit 1L und groß für was längeres mit 2,5L) hab ich keine trinkflasche mehr angerührt
 
Original geschrieben von Runningblacky
Auf ne Plastikflasche kann ich draufdrücken und dann kommt da auch ordentlich was.
Bei Alu muß man zutzeln wie an der Mutterbrust.

Das ist der entscheidende Punkt für jeden, der gelegentlich gezwungen ist mit nem 180er Puls zu trinken.

Außerdem kann man Plastikflaschen auch mal schnell wegschmeißen (oder habt ihr bei 180 bpm 5km vor Ziel noch Geduld, so ne komische SIGG einzufädeln?).

Der Geschmack ist besser, die Reinigung sowieso und besser aussehen tut's allemal.
 
ich benutze die plastikflaschen von isostar,
und da die 1 liter version...

ist top auf langen touren und in regionen wo es nicht viel wasser gibt und man scho mal 4-5 liter braucht....
dann kommen 2 in den rahmen und 2 in die seitliche ruchsacktaschen

sigg flaschen hab i bis jetzt noch net verwendet
 
Original geschrieben von mission-husky
... ich persönlich nehme immer die Plastikflaschen!!! ...bin halt zu faul die immer vernünftig zu reinigen und schmeiße sie dann regelmäßig weg und kaufe `ne neue!!!

...bin halt ab und an ein wenig faul!!! ;)


könnte von mir sein, hab deswegen schon 3 SIGG - Flaschen weggeworfen, und das wird mit der Zeit doch teuer!!!

Aber dicht waren sie auf jeden Fall!!!!
 
also so wie ich das bisher sehe, gibts keinen wirklich guten grund sich so eine flasche anzuschaffen. oder können sigg flaschen auch was, was normale PET-flaschen nicht können?
 
naja, wer nimmt denn schon heißen tee mit...
und wenn ich mal was wirklich heißes mitnehm, dann eh nur in der thermoskanne. weil lauwarmer tee, oder noch schlimmer, lauwarme (rinder- oder gemüse-)brühe schmeckt mal am allerwenigsten. und dass ne sigg flasche die wärme auch nicht besser hält als ne PET steht ja schon oben.

also wenn ich durst habe trinke ich am liebsten apfelsaft-schhorle. das macht munter!
 
Original geschrieben von BigM
naja, wer nimmt denn schon heißen tee mit...

Ich, z.B. (im Winter natürlich). Und das geht auch mit Plastikflaschen.

Aber dicht waren sie auf jeden Fall!!!!

Yeah, und wenn du mit Apfelsaftschorle unterwegs bist und die ersten 30 Minuten noch nichts getrunken hast, kannst du durch unvorsichtiges Öffnen schon mal aus Versehen einen Hirsch erschießen.
 
ja, das ist mir schonmal fast passiert. ich hatte so eine 2 liter plastikflasche mit sprudelwasser befüllt. und als die schon so ca. 3/4 leer getrunken war, hab ich die wieder in meinen rucksack und da ist die halt die ganze zeit rumgefallen. als ich sie dann aufgemacht habe hats einen knall gegeben und der deckel ist mindestes 30m weit durch die luft geflogen.
also von sekt bin ich sowas ja gewohnt, aber nicht von wasserflaschen...

trotzdem ist apfelschorle das beste getränk fürn sport wo gibt! da kommt kein iso kacka dran.
 
Original geschrieben von BigM
trotzdem ist apfelschorle das beste getränk fürn sport wo gibt! da kommt kein iso kacka dran.

Da fällt mir wieder die Geschichte ein, als wir vor drei Jahren auf der Eurobike an jedem (aber auch wirklich an jedem) Powerschießmichtot-Stand Energieriegel und Energiegetränke konsumiert haben...

Ich war drei Tage lang satt (und hatte drei Tage lang Bauchschmerzen) :D
 
nee nee, so power zeugs ist nit gutta.
dann drück ich mir doch lieber morgends ein gutes nutellabrot mit butter zwischen die rippen und trink unter dem tag mein apfelschorle bevor ich meine kohle für sowas rauschmeiß...
 
oder so, keine ahnung. ich weiß nur dass ich mir im letzen snowboardurlaub in ischgl einen jahresvorrat mitgenommen hab. kann also auch in der schweitz gewesen sein...
 
:mad::heul:

Kann da auch ein Lied von singen, wie schnell einem eine Sigg bottle mit Fahrradhandschuhen aus der Hand rutscht, wenn Sie nass ist.

Keine GRiffmulde kein Grip und zack überrollt mit dem Hinterrad.

18 Euro im Arsch.:mad:
 
früher bin ich immer mit sigg-abklatsch von der tanke gefahren. war billig, aber das anhalten und aufschrauben hat genervt. mit freihändig fahren hab ichs nicht so. weil ich später eh immer mineralwasser getrunken habe, nahm ich immer gleich die PET-flaschen mit. mittlerweile spar ich mir die flaschenhalter * und fahre mit camelbak *.
vielleicht ist es auch besser, dass man nicht in die sigg-flaschen reinschauen kann. dann sieht man den dreck drinnen nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück